Habanero stand zu nass - was nun?

BaaL

Habanerolecker
Beiträge
486
Problem steht im Titel.

Die Pflanze zeigte mit das Problem durch hellgrüne Blätter, leicht trockene Blattspitzen und nach dem Umtopfen, ganz leicht gräuliche Wurzeln.

Ich habe sie in einen größeren Topf umgetopft und zum "trocknen" in die Nähe der Heizung gestellt. Die Erde war eindeutig zu nass.


Wie soll ich mich verhalten, damit sie sich erholt? Will sie nicht verlieren :(
 
Viel Licht ,wenig gießen oder erstmal gar nicht und weg von der Heizung , Heizluft ist ganz schlecht
Die wird schon wieder ;)
 
Ich würde sie auch erstmal garnicht gießen und schauen/hoffen, dasss sie sich wieder erholt. Sollte eig. kein Problem sein.
 
Okay, ich berichte wie es weiter geht ;) So schnell geb ich die Hoffnung nicht auf. Ich säe aber mal vorsichtshalber zwei Ersatzhabaneros zusammen mit den Annuums im Januar aus..( =
 
Sie steht jetzt seit dem 26ten an ihrem neuen Platz und wurde kein einziges mal gegossen. Die Blätter wurden auch noch nicht schlaff. Gießen werde ich sobald diese hängen. Habe wohl auch Blattwachstum beobachtet..das könnte was werden. :blush:
 
Sie hat sich erholt und treibt seitlich schön aus. Vorsichtshalber gieß ich noch sparsam. die neuen Blätter ham ein tiefes sattes Grün!
 
Das hört sich gut an.

Ich hebe immer alle Töpfe kurz an. Anfangs war es gewöhnungsbedürftig, aber irgendwann merkt man die Gewichtsveränderungen so gut, dass man weiß ob man mit dem Gießen warten sollte oder nicht. Warten auf hängende Blätter halte ich für mich zu gefährlich, da ich tagsüber ja arbeiten bin und nicht sehe was in dieser Zeit mit meinen Pflanzen passiert.
 
Und ich gehöre zu denen, die den Pflanzen die Hand geben... heißt: ich fühle morgens vor der Arbeit und nachmittags nach der Arbeit, wie sich die Blätter anfühlen. Sind sie schön fest, wird nicht gegossen. Sind sie leicht labberig, wird gegossen. Mittlerweile habe ich ein ganz gutes Händchen dafür entwickelt und mich erwartet keine Pflanze mehr mit hängenden Blättern.
 
Zurück
Oben Unten