Habaneroflavor's Saison 2014 - gibt ein paar Probleme!

habaneroflavor

Jalapenogenießer
Beiträge
182
Moin Chiliheads

Das 2014 ist meine zweite Saison. Habe massiv früher & professioneller angefangen. Trotzdem scheint den kleinen Pflanzen irgendwas nicht zu passen und die Blätter verfärben sich hellgelb. Wollte eigentlich seit ein paar Tagen alle Pflanzen einzeln ablichten, da die nun aber nicht wirklich fit aussehen möchte ich das zuerst in den Griff kriegen.

Die Pflanzen stehen seit ca. 2 Wochen in 7x7x8cm Anzuchttöpfchen. Erde ist Floragard Blumenerde mit 3 Monate Langzeitdünger (habe ich leider erst später bemerkt, dass die vorgedüngt ist) und innerhalb der 2 Wochen habe ich etwa 2 mal mit 0.5g/l Hakaphos grün gedüngt. Staunässe schliesse ich aus, die Töpfchen haben Löcher und habe noch ca. 1-2cm Blähton als Drainage drin.

Zu viel Licht? Habe 2x18W LSR 840 und 2 x 18W LSR 865 - Abstand zu den Pflanzenspitzen rund 10cm. Momentan kriegen die Pflanzen 8h Licht, 4h dunkel, 8h Licht, 4h dunkel was in 24h eigentlich 48h simulieren sollte. Wuchs war eigentlich bis anhin sehr gut. Evtl. habe ich bei den Arbeiten mal aus versehen die Zeitschaltuhr auf Dauerbetrieb geschalten, d.h. sie haben vielleicht ein paar Tage rund um die Uhr Licht erhalten. Würde dies eventuell ein Problem darstellen?

Eventuell ein Nährstoffmangel? Nachdem ich die Threads zu solchen Problemfällen durchgelesen habe tippe ich auf Nährstoffmangel und sollte vielleicht einfach mal regelmässiger und mehr düngen.

Danke schonmal für die Hilfe.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 53
  • 2.jpg
    2.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 60
  • 3.jpg
    3.jpg
    87 KB · Aufrufe: 32
  • 4.jpg
    4.jpg
    86 KB · Aufrufe: 42
  • 5.jpg
    5.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 40
Wobei doch die Large Red Rocoto und die Naga Viper unter denselben Bedingungen doch sehr gesund ausschauen...naja, das Laub der NV ist jetzt auch etwas heller geworden:huh:

@Mods: Falls der Thread unter "Problemfälle, Schädlinge & Krankheiten" besser aufgehoben wäre bitte verschieben, danke euch!:)
 

Anhänge

  • large_red_rocoto.jpg
    large_red_rocoto.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 31
  • nava_viper.jpg
    nava_viper.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 31
So wie ich das sehe hast du ja auch Pflanzen in Steinwolle, gibt es da die selben Probleme?

Irgendwie scheinen sie keine Nährstoffe aufzunehmen. Jetzt ist die Frage wieso. Schonmal eine aus drm Topf geholt und die Wur begutachtet?

Ich habe das Thema mal verschoben. Du kannst ja einen weiteren Thread unter Meine Chilli aufmachen, um zu berichten.
 
Ich fürchte, das könnte zu viel Dünger gewesen sein. Die Erde war vorgedüngt, dann noch ein Langzeitdünger, der auch konstant ein bissl was abgibt und dann nochmal manuell 2 Mal mit Düngelösung gegossen... Das klingt nach Überdüngung, zumal deine Pflanzen ja noch relativ klein sind. Es könnte sein, dass die Wurzeln durch den vielen Dünger geschädigt sind und deshalb keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Du könntest auch ein paar Pflanzen probehalber in frische Erde setzen, ohne dass du Langzeitdünger und Düngelösung dazu gibst. Wenn die sich dann erholen, liegt es definitiv an zu viel Dünger.
Was ebenfalls dafür spricht: du sagst, die einzige Pflanze, die diese Erscheinung nicht zeigt, ist die Rocoto. Capsicum pubescens vertragen deutlich mehr Dünger als die anderen Capsicum-Arten. Ich weiß gar nicht, ob es schonmal irgendwer geschafft hat, eine Rocoto zu überdüngen. :D
 
Ich denke auch dass sie überdüngt sind. Die Floragard-Erde ist gut vorgedüngt, noch Hakaphos dabei und Langzeitdünger für 3 Monate (möglicherweise einer der anfangs gut Stickstoff abgibt), ist zuviel für noch relativ kleine Chilipflanzen. Die betroffenen Pflanzen solltest du umtopfen und jeglichen Dünger 2 bis 3 Wochen weg lassen. Die Erde ist ja vorgedüngt. 4 Stunden Dunkelphase könnten auch zu wenig sein. Stelle die Beleuchtung mal stufenweise auf einen normalen Tagesrythmus um.
 
Sieht für mich nach zu viel Stickstoff aus, der dann die Aufnahme von irgend einem anderen Stoff verhindert. Einfach ne Weile nicht düngen und das gibt sich wieder.
Außerdem stresst du die Pflanzen durch die kurzen Lichtzeiten und die kurzen Schlafzeiten. Davon das man zwei Tage in einen packt leistet man nämlich nicht mehr sondern man wird nur schneller alt ;) ich hatte auch mal nen 4-8 Tagesrhythmus und habe grade echt Mitleid mit ihnen. Gönn ihnen ihren Schlaf.
 
@Habbi Metal: Danke fürs verschieben und den Rat! Du sagst, dass die Pflanzen keine Nährstoffe aufnehmen, die anderen User reden von Überdüngung. Meine Kumpels die auch Chillis anpflanzen sprechen von Eisenmangel...dachte mit der Box werde alles einfacher :rolleyes:

Auch ein dankeschön an alle anderen Schreiber für euer geschätztes Feedback:)

Habe jetzt mal das Licht auf einen normalen Tagesrhytmus von 14h Licht eingestellt. Auch einige Pflanzen in Steinwolle weisen solche Symptome auf, jedoch ist ja dort kein vorgedüngtes Substrat verwendet worden. Denke aber dass der PH der Steinwolle nicht gepasst hat und die Pflanzen evtl. darum keine Nährstoffe aufnehmen. Zusätzlichen Langzeitdünger habe ich keinen verabreicht, nur eben die mit 3 Monate haltendem Langzeitdünger angereicherte Floragard Erde. Die Lemon Drops haben zudem eingerollte Blätter...

Die Luftfeuchtigkeit ist auch etwas hoch mit teilweise fast 80%, da muss ich wohl dringend mehr lüften oder einen Lüfter einbauen. Clipfan hab ich bereits seit einiger Zeit installiert.

Anbei noch Fotos von den Wurzeln der Pflanzen in Steinwolle.
 

Anhänge

  • roots_sw.jpg
    roots_sw.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 44
  • roots_sw_1.jpg
    roots_sw_1.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 31
Wie wässerst du denn die Steinwolle? Gibst du so viel Düngelösung oder Wasser dass unten auch wieder etwas aus dem Würfel heraus läuft? Welche Wasserwerte hast du?
 
Richtig, die Steinwollblöcke stehen auf Blähton (Plagron Euro Pebbles) und werden von oben mit Nährlösung gegossen so dass es anschliessend feucht in der Wanne bleibt. Falls die Zeit mal nicht reicht giesse ich auch mal nur in die Wanne und die Wurzeln bedienen sich des mit Nährlösung aufgesogenen Blähtons.

Grundsätzlich soll/muss man bei der Hydrokultur so oft wie möglich giessen und auf Steinwolle ist anscheinend auch kein Übergiessen möglich, da die Steinwolle immer genügend Sauerstoff zu den Wurzeln lässt. Nehme an, dass dies nur zutrifft wenn Wasser oder Nährlösung ablaufen kann da die Wurzeln ja sonst verfaulen würden. Wie dem auch sei, habe die letzten Tage nicht sehr oft gegossen um das Wurzelwachstum zu stimulieren.

Die dunklen Stellen an den Wurzeln stammen übrigens von der Erde. Habe einige Pflanzen von Anzuchterde in Steinwolle umgesiedelt. Ich denke in Zukunft ist es sinnvoller, die etwas anders ausgebildeten Wurzeln zu entfernen bevor man sie in Steinwolle setzt.

Bin etwas überfordert mit der Situation - kommt dazu dass ich das erste mal in Steinwolle anziehe.
Nächstens Jahr heisst's dann wohl dann "weniger ist mehr" ;)
 
Nicht so oft gießen ist aber bestimmt ein Problem. Denn der ph-Wert verändert sich in der Steinwolle und es ist deshalb sicher besser wenn öfters mit neuer Lösung durchgespült wird. Umsetzen von Erde auf Steinwolle könnte auch anfangs eine Rolle spielen.
 
Habe nun vermehrt ein Augenmerk auf den PH und giesse auch öfters, da die Steinwolle/Erde durch den Clipfan und die Hitze auch schneller austrocknet. Baue wohl nächstens noch einen Lüfter ein, dann sollte es gut kommen. Die Pflanzen sind nun jedenfalls nicht mehr so hell wie vorher, scheinen sich also langsam zu erholen. Habe erst gedüngt, jetzt aber wieder etwas zurückgefahren um die Pflanzen nicht unnötig zu stressen:cool:

Danke an dieser Stelle noch einmal für die wertvollen Tipps!

Heute mal 4 Chinensen in 1L Töpfe umgesiedelt, werde dann bei Gelegenheit mal einen Thread mit Fotos im entsprechenden Bereich eröffnen:

fourchinensen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab dein Thread jetzt erst gesehen :blush:
Für diese Symptomatik gibt es 2 Möglichkeiten. Eisen oder Schwefelmangel. Da aber die Blattadern und zunächst die Blattmitte grün bleiben ist es definitiv Eisenmangel. Also geb ich deinen Kumpels recht.
Das muss aber nicht heißen, dass nicht genug Eisen da wäre und bei deiner Düngung halt ich das für ausgeschlossen.
Da gibt es jetzt auch wieder mehrere Möglichkeiten, warum die Pflanze kein Eisen aufnehmen kann:

Der PH liegt in der Erde über 7
Nässe
Phosphor (P)-Überschuss

Eine Festsetzung durch Stickstoff ist mir nicht bekannt.

Wie geht es den Pflanzen aktuell ?
 
RE: Habaneroflavor's Saison 2014 - Probleme behoben!

Danke für die Beurteilung matze!
Ich denke es waren mehrere Faktoren dafür verantwortlich. Momentan habe ich alles im Griff, also keine Probleme zu erkennen (bis auf Platzprobleme :P)

So schaut's momentan aus. Nächstens Jahr dann wohl weniger Pflanzen und die in Steinwolle mit aktiver Bewässerung. Die müssten ja weiter sein obschon die später ausgesät wurden. Da immer Nährstoff zur Verfügung...wenn ich sie nicht immer mal wieder fast trocken legen würde :rolleyes: Na gut, die in Erde haben im Zelt auch effektiveres Licht. Man(n) lernt nie aus. Viele Pflanzen fangen an die erste Verzweigung inkl. Blüten zu bilden. Bin gespannt wies weitergeht.

Cheers,
Jänu
 

Anhänge

  • 210314.jpg
    210314.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 38
  • 230314.jpg
    230314.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten