Habaneros Pickelchen auf Blattunterseite

jguni

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

Ich habe heute festgestellt, dass meine 4 kleinen Chilipflanzen auf den Blattunterseiten kleine weiß-grüne Punkte haben, genau an den Blattadern.

Hier ein Bild dazu: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto1tjeca6gf5k.jpg

Ich habe diesen Thread schon gelesen, sieht ähnlich aus:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10928.html

Dort werden von Mayachili drei Möglichkeiten genannt: Gutation (Wasser tritt aus), Kristallbildung (durch Überdüngung - läßt sich abwischen) und Ödeme ( Pickelbildung an der Blattunterseite - Pflanze steht evtl. zu feucht, zu kühl)

Kristallbildung durch überdüngen kann ich eigentlich fast Aussschließen, da ich erst einmal sehr leicht gedüngt habe und das war vor ca 1 Woche danach nur mit klaren Wasser nachgegossen..

Gutation würde dann bedeuten, dass kleine wassertröpchen oder ein feuchtes Sekret auf der Unterseite ist oder? Das ist aber eindeutig fest, und da es wahrscheinlich kein Kristall ist, ist es dann wahrscheinlich Ödemie...

Was ich aber komisch finde: Es herrscht Zimmertemperatur, Die Luftfeuchtigkeit ist eher gering.
Dann muss es daran liegen das der Boden zu feucht ist... (Ist schon recht feucht)
Das wäre aber nun wieder ein Wiederspruch, da sich die neuen Blattspitzen einrollen was eher auf einen zu schnellen Verlust von Feuchtigkeit hinweist oder nicht?
Hier ein Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto47jebwpmvhu.jpg

Ich benutze eine 125W ESL Dual Spektrum Energiesparlampe für die Pflanzen, die Lampe hängt ca 25cm über der Blattspitze der höchsten Pflanze.

Was kann das sein? Milben? Oder doch eine Krankheit? Und wie kann ich das mit möglichst wenig gift loswerden? (Ich würde die Chilis gern noch essen können)

Ich freu mich auf alle Antworten :)

Lg Jakob
 
Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :clapping:

Es scheint, als hätten die Pflanzen Probleme mit dem Wasserhaushalt.
Wie entwickeln sie sich denn? Ganz normal, oder eher schlecht?
Ich frage deshalb, weil meine beiden Limón diese Symptome auch haben (seit sie klein sind) - auch jetzt, wo ich schon geerntet habe, die ganze Saison über.
 
Was mir noch einfällt: Welche Dosierung Dünger hast du denn angewendet?
Generell sieht mir die Ödembildung aber auch nach zu viel Wasser aus. ;)
 
Danke für die Antworten und den Willkommensgruß ;)

Die 5 entwickeln sich eigentlich recht gut, zuerst in die breite geschossen, stärkerer Stamm und große blätter, und jetzt sind sie dann mehr in der Höhe gewachsen.
Die Blätter hängen leider ein bisschen (Das ich auch der grund warum ich dachte ich gieße zu wenig)..
Ca 1x am Tag lass ich einen Schwenk-Ventilator laufen, damit sie stärker werden :)
und eben die oben genannten Probleme.
Auch die eingerollten Blätter sind mir rätselhaft...

Ein Paar Bilder von meinen Pflanzen:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto1xqjz5m47hs.jpg (1Woche alt)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto29s7mkal602.jpg (aktuell)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto33z6emi0o7s.jpg (aktuell)
 
Manchmal rollen sich die Blätter bei jüngeren Pflanzen auch ohne dass es an der Düngung, Schädlingen usw. liegt. Die ersten Blätter der Habaneros werden auch recht groß. Deshalb hängen sie oft auch etwas herunter. Das ist völlig normal. Spätere Blätter werden dann oft kleiner.

Als Dünger ist ein Flüssigdünger für Tomaten besser geeignet.

Edit: Willkommen bei uns im Forum.
 
Ok, dann werde ich weniger gießen und einen neuen Dünger kaufen.
Danke für alle Antworten :)
 
Hab genau das gleich an einigen Zimmerpflanzen. Draußen habe ich das noch nie gesehen. Ich denke es ist ein Pilz oder Milben !

CGN 21500 scheint da z.B. resistent gegen zu sein.
 
Die Knubbelchen auf der Unterseite haben weder etwas mit Pilz, noch mit Milben zu tun. Das sind Ödeme.
 
Bei mir tritt es bei Marbles, bei Antalya Dan bei Black Coban auf, aber nur drinnen nicht draußen...
... wie kriegt man die Ödeme weg, ich finde die häßlig...
 
Weniger und gleichmäßiger gießen. An den betroffenen Blättern kann es aber sein, dass sie bleiben.
 
Hatte dies Jahr auch Ödeme und nur an Chinese Pflanzen.

Lag an zu hoher Luftfeuchtigkeit und zu viel giessen im GWH.

Die Blätter danach sehen wieder normal aus
und man konnte keinen Nachteil an den bestroffenen Pflanzen erkennen.
Die wuchsen, nach abstellen der Ursachen, ganz normal weiter.
 
Zurück
Oben Unten