Habaneros und die Probleme.

oli1a

Chiligrünschnabel
Beiträge
96
Hallo,

das ist mein erstes Anbaujahr, bin somit noch blutiger Anfänger. Ich habe mir einige Sorten zugelegt und bis jetzt kaum Probleme gehabt, nur dieser eine Sonderfall: Die Habaneros.

Es begann damit, dass nach dem zweiten Blattpaar die Blätter gelb wurden. Das war vor Wochen. Nach Recherche im Internet kam ich zu dem Schluss, dass nur zwei Dinge möglich sind: verbrennen durch Sonne und/oder Nährstoffmangel. Sie saßen auf der einen Fensterbank wo tagsüber stundenlang die Sonne reinscheint, es also auch sehr warm wird. Habe sie seitdem in ein schattiges Plätzchen gestellt und ihnen einmal Tomatendünger gegeben. Die nächsten Blattpaare waren wieder grün. Jetzt allerdings werden sie wieder gelb. Und da sie noch im Schatten stehen - vielleicht maximal eine Stunde Sonne von draußen, wenn es hochkommt - kann es dann wieder ein Mangel sein?

Wenn die Vermutung lahe niegt, dass besonders Habaneros mehr von irgendetwas brauchen - wie oft dünger ich sie? Gibts da eine Regelung? Oder bei Mangel?

Trotz der Vermutung, dass es ein Mangel ist schließe ich nicht aus, dass sie einfach nicht sonnenverträglich sind. Ich habe sei heute eine Stunde in die pralle Sonne gesetzt, danach ein paar Stunden in den Schatten bis es kühl wurde. Damit sie sich auch langsam gewöhnen. Wie lange brauchen Chilis um sich gewöhnen? Und brauchen Habaneros eine längere Zeit um sich zu gewöhnen?

Hier ein paar Bilder

IMG_20150608_143456.jpg
IMG_20150608_143501.jpg
IMG_20150608_143456.jpg
IMG_20150608_143501.jpg
IMG_20150608_143506.jpg
 
Das schaut mir nach ner Kombination aus.
Sonnenbrand sieht man auf dem letzten Bild deutlich.
Was führst du an Nährstoffen zu? Welcher Dünger wird eingesetzt?
Wie oft wird gegossen?
 
Habaneros sind in der Tat stärker "Sonnebrand-gefährdet".
Das liegt vermutlich daran, dass die Blätter dünner sind. Dazu wachsen sie langsamer und sind ein Schnecken- und Läusemagnet.

Im oberen Bereich hat die Pflanze aber meiner Meinung nach keinen Sonnenbrand. Die unteren 2 Blätter sehen schon eher danach aus.

Welchen Mangel die Pflanzen haben könnten, kann ich dir nicht sagen. Da weiss sicher jemand besser Bescheid.

Wenn genug gedüngt wird wachsen sich Mängel aber eigentlich gut raus. Falls du sehr hartes Wasser hast, kann es auch sein, dass die Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden können. Falls es durch Düngen also nicht mehr besser werden sollte, miss mal den PH Wert der Erde.

Nach leidvollen Erfahrungen halte ich es jetzt so, dass ich meine Chilis 3-4 Tage im Schatten an die Uv Strahlung gewöhne. Danach haben sie auch volle Sonne vertragen.
 
Die Nährstoffe sind bis jetzt nur "Neudorff Tomatendünger". Bis jetzt auch nur einmal.

Gegossen wird wenn die Erde trocken ist. Spätestens dann wenn die Pflanze Durst zeigt.

Falls möglich gieße ich mit Regenwasser. Nicht immer hab ich welches aus dem garten geholt, so dass ich manchmal mit Leitungswasser gieße.

Ich werde morgen früh erstmal mit Tomatendünger düngen und ggf umpflanzen.

Ein Bild der Töpfe habe ich angehängt. Die rechts ist definitiv zu klein.

IMG_20150609_003433.jpg
IMG_20150609_003433.jpg
 
Wenn ich mir die Pflanzen anschaue, dann zeigen Sie die gleiche Problematik wie meine vor ca. 2 Monaten. nach dem Umtopfen war nach einer bestimmten Zeit keine Nährstoffe mehr in der Erde. Nach zweimaliger Düngung pro Woche mit einer leichteren Anmischung wurden die Blätter wieder satt grün.
Meine Schwiegermutter hat mir eine Brown Egg gegeben, die seit über 3 Monaten in der gleichen Erde sitzt und niemals Dünger gesehen hat. Dagegen sind deine Pflnazen immergrün

Bei der momentane Entwicklung Deiner Pflanzen würde ich noch auf einen Universaldünger setzen, der eher den Wachstum bzw. die Wurzelbildung fördert statt die Fruchtbildung
 
So wie ich das sehe, ist das Hauptproblem ein Nährstoffmangel.
Der Sonnenbrand ist minimal und auch nicht weiter schlimm.
Ich würde den Pflanzen regelmäßig Dünger zuführen.

Idr. düngt man 1x/Woche. Aber das hängt auch vom Dünger ab.
Es sollt normalerweise auf der Packung stehen, wie oft damit zu düngen ist.

Allerdings würde ich, bei dieser Pflanzengröße noch nicht mit der vollen Dosis düngen.
Fange lieber mal mit der Hälfte der Herstellerangabe an. Die Dosis kannst du dann im laufe der Zeit,
mit dem Wachstum der Pflanzen, bis zur Herstellerangabe steigern.

EDIT: Wenn du umtopfst musst du einige Wochen lang nicht düngen, da in der neuen Erde wieder ausreichend Nährstoffe vorhanden sind.
 
Ok vielen Dank bis hierher. Ich werde bald wieder berichten was draus geworden ist.
 
Zurück
Oben Unten