Haben Blattläuse Lieblings-Chilis?

Taunus-Chili

Jalapenogenießer
Beiträge
102
mir fällt seit mehreren Jahren auf, dass sich der Blattlausbefall bei verschiedenen Chili-Sorten unterschiedlich verhält, obwohl die Pflanzen nah zusammen stehen.
Besonders betroffen sind bei mir Piment d'Espelette (Gorria), Jalapenos und etwas weniger stark Cayennes. Kaum bis wenig Befall beobachte ich bei Pellegrinos, Thai Orange und Habaneros.

Ist das Zufall (dann aber Jahr für Jahr) oder habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bevorzugen wohl manche Pflanzen. Ich habe die Beobachtung bei meiner Vogelhecke gemacht,
während der Holunder jeder Jahr voll mit schwarzen Blattläusen sitzt sind auf den anderen Sträuchern, die direkt daneben stehen
keine einzigen Blattläuse zu sehen.
 
Bei mir sind auch Tendezen festzustellen. Mit Abstand am meisten befallen war eine "Chinense-Frutescens" Kreuzung. Die meisten anderen Pflanzen sind wenig bis garnicht befallen.

Weiße Fliegen dagegen bevorzugen Roccotos und Baccatums bei mir.o_O
 
Blattläsue gehen bevorzugt an "dünnere" Blätter, da hier die Epidermis dünner ist und sie deshalb besser zu den Nährstoffleitungen im Blatt durchdringen können.
Bei welcher Sorte die Epidermis am dünnsten ist weiß ich nicht ;)
 
Also wenn ich meine Chilis so anschaue, sind die schönen Habaneros am meisten angefressen :grumpy:
 
Bei mir sind es auch eher die Baccatums, an denen ich ab und an mal welche ablese.... an der chinense sind kaum welche zu finden...
 
Das betrifft auch andere Schädlinge. Ich hatte mal Annuum mit Spinnmilben auf der Fensterbank. An die mit Blattkontakt direkt daneben stehende Limón gingen die Spinnmilben nicht dran.
 
Das hat auch viel mit der allgemeinen Gesundheit der Pflanzen zu tun.
Geschwächte Pflanzen durch zu viel gießen, düngen oder ähnliches sind nach meinem empfinden auch öfter betroffen, als satt grüne ohne Probleme.
 
Zurück
Oben Unten