Hängende Blätter bei direktem Sonnenlicht

anothervalentin

Jalapenogenießer
Beiträge
158
Hallo Leute,

habe bereits das Web zum Thema Staunässe bei Chilis durchforstet, wollte aber auch noch eure Meinung einholen bevor ich falsch handle.
So, zu meinem Problem:
Baue heuer das erste Jahr Chilis an, und habe nun das Problem, sobald die Sonne direkt auf die Chilis auf der Fensterbank scheint, sie die Blätter hängen lassen.
Internetrecherche ergab, der Grund könnte Staunässe sein.
Habe die Chilis nach dem ersten Umtopfen in Plastiktöpfe (mit Löchern am Boden), paar Minuten in ein Wasserbad gestellt, bis sich die Erde vollgesogen hat.
Habe Sie dann seit 1 Woche nicht mehr gegossen, weil die Erde immer feucht war.
Nur tritt seit vorgestern das besagte Blätterhängen auf. Sobald ich die Chilis in den Schatten stelle, richten sich die Blätter wieder auf.

Könnt ihr anhand des Fotos urteilen ob es Staunässe ist? Oder ist die Erde einfach zu feucht? Was ist die weitere Vorgehensweise?

Vielen Dank,
Valentin
 

Anhänge

  • DSC_3640.jpg
    DSC_3640.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 152
Anfangs dachte ich auch, iwas mache falsch.

Aber wie Frank schon geschrieben hat, das ist ein Schutzmechanismus! :)
 
Noch nicht so wirklich abgehärtete Chilis lassen Anfangs draussen bei Sonne oder in Wärme gerne mal die Blätter hängen weil sie mehr Wasser über die Blätter verdunsten als die Wurzeln nachliefern können.

Sind sie länger draussen und dadurch abgehärtet legt sich das wieder. Bei krachender Hitze passiert das allerdings hin und wieder auch bei alten Hasen. Ganz normal. Nichts beunruhigendes.
 
Ah, danke auch für den Tipp, bei deinem beschriebenen Fall hätt ich sonst betimmt schon Alarm geschlagen! :D
 
Wie schon geschrieben, wenn es zu heiß wird, lassen vor allem kleine Pflänzchen gerne mal die Blätter hängen. Sobald die Hitze weg ist, richten sie sich wieder auf. Besonders hinter dem Fenster staut sich die Hitze oft ganz gewaltig. Die Pflanzen können nicht so viel trinken, wie sie über die Blätter verdunsten ... hängen dann die Ohren.

D. h. aber nicht, dass man sie dann gießen muss! Oft ist der Ballen nass genug (so wie bei dem Foto) aber es kann halt nicht genug Wasser in die Pflanze transportiert werden, denn gerade die Babys haben ja noch nicht so viele Wurzeln. Also einfach abwarten, ob sie sich im Schatten wieder erholen und nicht aus Panik "übergießen".

Der Wurzelballen auf dem Foto ist gut feucht, aber Staunässe, wäre dann nochmal 'ne andere Hausnummer. ;)
Weitere Vorgehensweise: abwarten bis er trocken ist und dann wieder gießen. Lass Dich dabei nicht davon täuschen, dass die Oberfläche trocken wird, oft ist darunter noch sehr viel Feuchtigkeit. Bissl mit dem Finger in der Erde bohren, kann da hilfreich sein, damit man es mit dem Gießen nicht übertreibt.
 
Zurück
Oben Unten