Hagelschaden - wie schlimm ist es?

gmiasbauer

Habanerolecker
Händler
Beiträge
370
Hi Leute

Gestern habe ich zum ersten mal bei uns Hagel gesehen. Der kam so plötzlich, dass ich nicht mehr die Möglichkeit hatte irgendwas zu machen...

Hier mal die Fotos
gb29.jpg

gb30.jpg

gb31.jpg

gb32.jpg


Ist das tragisch? Blätter sind keine abgegangen. Einige Pflanzen haben halt Löcher und sind ein bisschen eingerissen.
Muss ich mir da Sorgen machen?

Lg Martin
 
Wegen den rissen und Löchern nicht, aber deiner Luftfeuchte und zu nasser Erde deine Blätter wellen sich immer mehr und werden gelber. Bald wird kritisch
 
Die Löcher sind nicht tragisch.
Aber wie Heiko schon sagt, lass die Töpfe mal trockener werden. ;)
 
Hallo Martin

Die paar Löcher sind kein Problem für Deine kleinen.

Aber wie Fazer es schrieb ........, ich hohle noch ein wenig aus.

Chilis sind keine Sumpfpflanzen :whistling:

Die werden schon wieder!

Viele Grüsse, Ernst
 
Hallo,

ich hatte letztes Jahr Ende Juli auch einen Hagelschaden.
Die Lemon Drop hatte es am schlimmsten erwischt:

http://imageshack.us/a/img16/1748/9uvp.jpg

Aber sie hat sich gut erholt und sah zum Ende der Saison wieder so aus:

http://imageshack.us/a/img854/985/pdy6.jpg


Deine Pflanzen werden bestimmt wieder.
 
Die Töpfe stehen Tag und Nacht draußen im Freien ohne untersetzter. Bevor ich die Fotos gemacht habe hats kurz geregnet, deshalb ists so nass.


Zwecks dem einrollen der Blätter: ich weiß echt nicht was ich dagegen tun soll. In JasonVs fred wurde das Problem mittels stärkerem lüften des gwhs und "pflanzen mit ins bett nehmen" gelöst, aber ich kann nicht mehr lüften, als die Pflanzen ins freie stellen und trotzdem kräuseln sie.
Die pflanzen auf den obigen fotos stehen seit ca. 3 wochen in floragard special mix, gedüngt habe ich noch nicht. Kann es sein, dass sie vielleicht deshalb auch gelb sein könnten?
Ich halte sie sonst eher trocken, glaube ich. Wenn's hängt gibts Wasser.
 
Für deine Anbauversion ist es einfach zu früh, die Tag - Nachttemperaturen schwanken noch zu extrem für dein Frühbeet, dazu die Masse an Pflanzen.

Deckel zu luftfeuchtigkeit zu hoch, Deckel auf Nachts auch noch relativ hoch und Gefahr das sie bei Regen absaufen. Deine version kann man am besten ab juni machen, da sollte man aber auch schauen das sie nicht zu nass werden vom Regen. Im Freiland verteilt sich das Wasser dann in der Erde, in den Töpfen nicht.

Am dünger liegt es definitiv nicht, die sind zu nass. Wenn du jetzt düngst gibt es noch mehr Probleme. Die Zellen sind jetzt schon angegriffen und der Nährstofftransport gestört.

Lösung luftfeuchte senken und die Erde trockener halten. Dach drüber bauen und hoffen das es milder wird besonders Nachts. Würde dir gerne was anderes sagen, aber es ist nun mal so :undecided:
 
Dann wirds vermutlich das sein. Denn es is wie gesagt egal ob die Pflanzen im frühbeet stehen, oder so wie die am foto oben, komplett draußen. Beide kringeln. Müsste vermutlich in der Nacht im gwh heizen um die entsprechende Luftfeuchtigkeit zu halten
 
In meiner Region hättest du eventuell momentan bessere chancen, da es hier sehr mild ist. Ab nächste Woche soll es wärmer werden dann sinkt die luftfeuchtigkeit etwas, aber bei Regen dürfen sie halt nicht nass werden, gerade wen sie so klein sind
 
Zurück
Oben Unten