Hallo aus Augsburg

SaTe

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo Chilifreunde, ich bin 34 Jahre komme aus Augsburg und hab dieses Jahr meine ersten Chilis gefplanzt. Als ich einem Freund der gerne scharf isst zum Geburtstag eine Box mit den schärfsten Chilis der Welt geschenkt hab dachte ich mir das probier ich doch gleich selbst aus.
Hat von Anfang an super geklappt alle Samen sind gekeimt und seitdem beobachte ich sie mit höchster Freude beim wachsen.
Da ich jetzt schon 2 Monate hier mitlese und gesehen hab was es alles für geniale Sorten gibt hab ich mir noch mehr Samen besorgt, weil man nie genug Chilis haben kann ;-)

-Red Rocket
-Super Chili F1
-Numex Centennial
-Hot Orange
-Red Flame F1
-Hot Rod F1
-Jalapeno Conchos F1
-Espelette/Gorria
-Fatalii Brown
-Trinidat Scorpion
-7Pot white

Das sind die Sorten die ich mir besorgt hab, hab sie einfach mal nach Bauchgefühl ausgesucht. Alle Samen sind gekeimt somit hab ich jetzt 11 Pflanze vllt. kommen noch paar dazu im Winter. Mit den Früchten hab ich vor Soßen und Pulver zu machen bzw. zum kochen zu verwenden.
Freu mich drauf mit euch zu diskutieren und gaanz viele Tips zu bekommen.


Gruß SaTe
 
Hört sich doch gut an, gleich alle 11 Samen zum keimen gebracht :) Willkommen im Forum und Gruß nach Augsburg :)
 
Herzlich willkommen im Forum. Schön, dass Dich unser aller Hobby auch gepackt hat :-)
Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren, Probieren, Anpflanzen etc.!
 
Herzlich Willkommen im Forum! ;) Schön, dass du aktiv mitwirken willst.


Ich nehme an du arbeitest mit Kunstlicht, wenn du jetzt schon ausgesät hast?!
 
Hallo Leute, danke für den herzlichen Empfang.

Nein leider habe ich kein Kunstlicht, ich hoffe es klappt auch so. Was ist das größte Problem ohne Kunstlicht jetzt auszusähen ?
Gruß
 
hi SaTe,

bis zur Keimung ist ja nur die Temperatur, der Boden und Feuchtigkeit wichtig, aber spätestens wenn die Keimblätter zu sehen sind, brauchen die Kleinen Licht, um sich zu entwickeln, da diese bei zu geringem Lichtangebot "spargeln", also nur in die Länge wachsen ohne die ersten echten Blätter auszubilden.
 
Ja das Problem mit dem spargeln hab ich bei paar Sorten, wollte sie einfach frühzeitig beschneiden das sie nicht zu hoch werden... Kann es sein das manche Sorten grundsätzlich eher schneller wachsen bzw. spargeln weil manche auch sehr kompakt wachsen und an der selben Stelle stehen.
 
naja die Arten unterscheiden sich ja im Allgemeinen in Ihrem Wuchs, aber reines in die Höhe wachsen ohne dass die Blätter dabei deutlich größer werden und sich neue Triebe bilden, ist schon ein klares Zeichen von zu wenig Licht. Man kann dieses Verhalten auch als "Schattenflucht" bezeichnen. In der Natur benutzt sie diese Eigenschaft, falls umliegende Pflanzen Schatten werfen, sich bis zur Sonne zu erheben.

Vorsichtig mit dem Beschneiden bei Jungpflanzen, das mögen die noch nicht so gern. Ich empfehle dir eher, sie, sofern sie schon ausgeilen (dies ist der eigentliche Fachbegriff), beim Umpflanzen einfach den Stamm tiefer (bis direkt unter die ersten Blätter) einzugraben. Sie bilden dann an dem Teil des Stiels den du in die Erde setzt einfach zusätzliche Wurzeln aus. Beschneiden würde ich die Pflanzen in diesem Alter noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten