Hallo aus Baden-Württemberg

Wuppi

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich lese schon seit einigen Monaten immer wieder hier im Forum und bin nun endlich dazu gekommen mich auch hier anzumelden. Da möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Simon, studiere in Karlsruhe und ich bin als Chilizüchter ein absoluter Neuling.

Da es meine erste Saison ist, hatte ich immer wieder kleinere und größere Probleme mit meinen Pflanzen, u. a. wurde ich im Hochsommer von einer großen Blattlausplage heimgesucht. Viele von euch konnten mir daher bereits bei so mancher Frage weiterhelfen, weil häufig bereits ähnliche Fragen hier im Forum gestellt hatten. Vielen Dank dafür :)

Da mir meine sieben Chilis viel Freude bereitet haben, werde ich auch im nächsten Jahr wieder welche anbauen. Als Student habe ich leider keinen eigenen Garten, daher müssen meine Pflanzen mit unserer Loggia Vorlieb nehmen und so sind es in diesem Jahr nur sieben Stück (Habanero Chocolate, Lemon Drop, Rocoto Manzano, Thai Dragon, Chiltepin, Trinidad Scorp. Butch T und ein recht unbekanntes Ungetüm, das laut Züchter Cambodian Night heißt).
Die Pflanzen hab ich übrigens im Frühjahr als ganz kleine Jungpflanzen von Chilizüchtern aus der Region geholt. Nächste Saison möchte ich mich auch an Aussaat und Anzucht selbst versuchen.

Viele Grüße
 
Hallo Simon,
für einen Neuling hast du dir sehr schöne Sorten ausgesucht.
Welche Topfgröße hast du für dein "Ungetüm" Cambodian Night gewählt (soll eine Chili aus Kambodscha sein)? Hat die Rocoto Manzano es in einem Topf ausgehalten?
Für die Aussaat und Anzucht findest du hier bestimmt genug Tipps. Du hast sicher Saatgut geerntet.
Viel Spaß, an deinem schönen Hobby
S P
 
Na dann lass mal wuppen! Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Cambodian Night hört sich interessant an!:rolleyes: Dat google ich mal!

Gruß Hans Bayern
 
Willkommen im Forum. Ende des Jahres / Anfang nächstes Jahr starten wir mit den Anbau-Neulingen in die neue Saison. Der Thread für alle die das erste Mal unter künstlichem Licht die Pflanzen vorziehen möchten, wurde hier eröffnet: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23217.html Später gibt es einen weiteren Durchgang für die Anbau-Neulinge, die kein Kunstlicht verwenden möchten. Wenn du möchtest kannst du dort mitmachen.
 
Hallo,

ich bins Wuppi. Da ich prompt mein Passwort vergessen habe :blush:, habe ich mir diesen neuen Account, mit meinem gelegentlichen Pseudonym erstellt. Mein alter Name war ohnehin keine kreative Glanzleistung.

Vielen Dank für die vielen, netten Willkommensheißungen.

@Schwarzer Prinz
Ja, soweit ich weiß stammt die Cambodian Night aus Kambodscha. Es ist die einzige meiner Pflanzen, die wirklich groß wurde. Ich habe mich mit der Frage der Topfgröße erst beschäftigt habe, lange nachdem die Pflanzen in ihren endgültigen Töpfen gelandet sind. Ich hab nachgerechnet und komme auf eine Topfgröße von gut 3.8 Liter, was wohl extrem wenig ist. Ich hab häufig von 10-15 Litern als Empfehlung gelesen. Nächstes Jahr werde ich definitiv größere Töpfe verwenden.
Meiner Rocoto geht es an sich ganz gut, sie ist jedoch etwas klein und der Boden ist stark verwurzelt. Sie ist etwa 50cm hoch und an den breitesten Stellen über 1,50m breit. Aber auch sie hat ein paar Früchte, die sich gut entwickeln.
Viele Früchte haben nur meine Lemon Drop, Thai Dragon und Cambodian Night (sie ist mit Abstand die größte meiner Chilis und trägt viele Früchte; sie scheint recht genügsam zu sein), die anderen tragen nur wenig. Ich schätze das liegt auch an der kleinen Topfgröße und der, während der Blattlausinvasion, etwas nachlässigen Düngung.

@mph
Vielen Dank für den Tipp. Ich denke der "Ohne Kunstlicht" Thread könnte für mich sehr interessant sein.

Viele Grüße
 
Herzlich willkommen und viel Erfolg für die nächste Saison!

Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten