Lionelle
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen!
Nach dem ich die letzten Tage und Woche hier nur "heimlich" gestöbert und mitgelesen habe, war es an der Zeit sich endlich anzumelden und dann natürlich auch ordentlich vorzustellen.
Was gibt's zu mir zu sagen? Ich bin Anfang 30, wohne im wunderschönen Bonn, habe Physik studiert und dann auch noch promoviert (was mich da geritten hat ) und arbeite jetzt an einer Hochschule in der Nähe von Bonn.
Und das wichtigste: Ich habe ein neues Hobby entdeckt: Chilis anbauen
Dazu gekommen bin ich durch eine "Chilipflanze in der Dose", die ich meinem Freund zu Weihnachten geschenkt habe. Da er aber (leider) keinen grünen Daumen hat, habe ich mich dann doch mehr um das kleine Pflänzchen gekümmert, dass sich vor einigen Wochen aus der Dose reckte. Mittlerweile sind erste Blütenansätze zu erkennen und ich hoffe, dass man irgendwann auch erkennen kann, um welche Sorte es sich handelt. Von diesem "Erfolgserlebnis" angespornt, habe ich mich dann eine Weile überall, aber vor allem auch hier im Forum, schlau gemacht, wie man den Chilis selbst züchten kann und was man dazu alles so braucht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Minigewächshaus und kleine Quelltöpfe sind schon da. Heizmatte, Anzuchterde (als Alternative zu den Quelltöpfen) sind unterwegs und auch diverse Samen sind bestellt. Wenn alles gut geht, dann kommen am Wochenende die ersten Samen unter die Erde und obwohl ich spät dran bin, hoffe ich, dass ich diese Saison dann noch ein paar Früchte ernten kann.
So, das war's nun erstmal von mir.
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im Forum. Von den ersten Keimerfolgen wird dann mit Fotos berichtet und die ein oder andere Frage, was dann späteres umtopfen, düngen, etc, angeht wird von mir sicher auch noch kommen.
Grüße aus Bonn,
Anne
Nach dem ich die letzten Tage und Woche hier nur "heimlich" gestöbert und mitgelesen habe, war es an der Zeit sich endlich anzumelden und dann natürlich auch ordentlich vorzustellen.
Was gibt's zu mir zu sagen? Ich bin Anfang 30, wohne im wunderschönen Bonn, habe Physik studiert und dann auch noch promoviert (was mich da geritten hat ) und arbeite jetzt an einer Hochschule in der Nähe von Bonn.
Und das wichtigste: Ich habe ein neues Hobby entdeckt: Chilis anbauen
Dazu gekommen bin ich durch eine "Chilipflanze in der Dose", die ich meinem Freund zu Weihnachten geschenkt habe. Da er aber (leider) keinen grünen Daumen hat, habe ich mich dann doch mehr um das kleine Pflänzchen gekümmert, dass sich vor einigen Wochen aus der Dose reckte. Mittlerweile sind erste Blütenansätze zu erkennen und ich hoffe, dass man irgendwann auch erkennen kann, um welche Sorte es sich handelt. Von diesem "Erfolgserlebnis" angespornt, habe ich mich dann eine Weile überall, aber vor allem auch hier im Forum, schlau gemacht, wie man den Chilis selbst züchten kann und was man dazu alles so braucht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Minigewächshaus und kleine Quelltöpfe sind schon da. Heizmatte, Anzuchterde (als Alternative zu den Quelltöpfen) sind unterwegs und auch diverse Samen sind bestellt. Wenn alles gut geht, dann kommen am Wochenende die ersten Samen unter die Erde und obwohl ich spät dran bin, hoffe ich, dass ich diese Saison dann noch ein paar Früchte ernten kann.
So, das war's nun erstmal von mir.
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im Forum. Von den ersten Keimerfolgen wird dann mit Fotos berichtet und die ein oder andere Frage, was dann späteres umtopfen, düngen, etc, angeht wird von mir sicher auch noch kommen.
Grüße aus Bonn,
Anne