Hallo aus dem Ruhrgebiet

TiOs

Chiligrünschnabel
Beiträge
73
Ich lese schon länger hier in diesem Forum mit und bedanke mich schonmal für die reichlichen Tips die ich über die Zeit gelesen haben. Meine Chilineugier begann eigentlich schon vor 5 Jahren, doch da habe ich mir immer noch 3-4 Pfanzen aus dem Baumarkt geholt und diese rangezogen, doch dieses Jahr wollte ich mich mal an das züchten selbst ran wagen.

Also habe ich mir auch das Buch "Das Chili-pepper-Buch 2.0: Anbau, Rezepte, Wissenswertes von Harald Zoschke" gekauft und war nun infiziert.

Jetzt habe ich mir ein paar Sorten zusammen gesucht und werde diese mal aussäen.

Liste Samen:
Bishop's crown
Habanero Red
African Bird´s Eye
Filius Blue
Chilitepin
Puerto Rican Yellow

und ein paar Tomaten

Liste Equipment:
1 Zimmergewächshaus lang für die Fensterbank
1 Zimmergewächshaus für Beistelltisch Fenster
Pflanztöpfe 8*8
1 Pflanzenlampe LED 2 Spots
Dünger

Später Pflanzkübel min. 15l + Holzfliesen zur Vorbeugung von Staunässe, da die Töpfe auf dem Rasen stehen werden
und einen Zaun, damit mein Hund nicht die Chilis kostet :happy:

So dann werde ich mal sehen was da so raus wird und wünsche Euch ein gutes Gartenjahr 2018 mit großer Ernte.
 
Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Hab nen Onkel im Ruhrgebiet und meinen Hund hab ich auch im Pott geholt :D.

Gruß aus Bayern
Tom
 
Hallo,
sehe ich das richtig: du hast die Samen in den Töpfen vergraben und direkt ans Fenster gestellt?

Das hat sich eigentlich als nicht so günstig erwiesen. Erstens brauchen die Körner zum Keimen kein Licht und zweitens hätten die es gerne wärmer. So bis zu 29 Grad C wären optimal.

Ich würde mir an deiner Stelle einen kleinen Tisch oder einen Karton vor die Heizung stellen und dann die Anzucht-Häusen da hin stellen. Erst wenn sich die Keimblätter zeigen, brauchen die Kleinen auch Licht...

Grüße aus Oberhausen, P.
 
alle meine samen zum keimen gebracht
Heldenhaft...

Spaß beiseite: gutes Saatgut keimt fast überall, es dauert halt nur manchmal länger...
In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit würde ich den allgemein erprobten günstigsten Weg einschlagen.
Aber auch zu "fortgeschrittener Zeit" lässt sich sicher wieder ein Daumen nach unten zeigen.

Grüße, P.
 
So meinte ich das natürlich nicht, dass "alle" Samen gekeimt sind;).
Aber meine Vorgehensweise ist gleich der von @TiOs.
Wobei ich aber zum Teil schon Anfang Januar gesät habe. :)
 
Und ich dachte bei dem Profilbild, dass jemand aus dem Harz zu uns gekommen ist. :)

Dennoch: Herzlich Willkommen und viel Spaß hier. :)
 
Ne war da im Urlaub. Schöne Gegend, werde ich sicher nochmal besuchen und mein 2. Hobby ausüben.
 
Zurück
Oben Unten