Hallo aus Freiburg

BigJ

Jalapenogenießer
Beiträge
263
Hallo zusammen,
ich wollte mich auch mal kurz vorstellen.

Das ist mein erstes Chilizucht-Jahr und ich habe mir auch schon hier im Forum ein paar Tipps und Ratschläge geholt.

Ich kann es kaum erwarten, in einem Monat endlich anzufangen (ich benutze kein Kunstlicht und warte auf mehr Sonne an meinem Fenster) und dann im Sommer meine eigenen Chilis zu ernten.

Ich freue mich auf eine Interessante, Unterhaltsame und natürlich auch leckere Chili-Zeit mit euch,

euer Jakob
 
Ich kann es kaum erwarten, in einem Monat endlich anzufangen
Ende Februar? Das geht bestimmt auch früher ;) Demnächst gibt es einen Extrafaden für die Tageslichtler, besonders für Anfänger, in dem sie in der Anzucht unterstützt werden.
Ach ja, Willkommen hier :)
 
Ja, in Puncto Aussaatzeitpunkt bin ich noch hin- und hergerissen. Einerseits will ich natürlich, das meine Pflanzen genug Sonne kriegen, aber andererseits reicht es dann vielleicht nicht mehr um richtig zu reifen.

Mal schauen, was der Tageslicht-Thread für Tipps parat hat...
 
Och, um das hin und hergerissen sein zu beenden, mach doch einfach einmal eine Keimprobe von div Sorten. Sicher ist sicher ;)
 
Herzlich willkommen im Forum.

Ich würde auch mal ganz zufällig ein paar Samen jeder Sorte im Substrat verlieren... :whistling:. Sobald dann die Keimlinge da sind gibt's kein zurück und die Saison ist gestartet;).

@Echeveria "Keimprobe" :D
:roflmao:
 
Danke.
Vielleicht fang ich wirklich am Wochenende an, also Lust hätte ich;)

Wie lange vertragen es die kleinen denn mit wenig Sonne, bis sie verspargeln?
 
Ja dann willkommen im Club:thumbsup:
Ich wünsche dir viel Erfolg und vor Allem viel Spaß für deine erste Saison:)
 
Wie lange vertragen es die kleinen denn mit wenig Sonne, bis sie verspargeln?
Das hängt viel mit dem zu verfügung stehenden Licht und der Temp zusammen. Bei hoher Temp und wenig Licht ist das vergeilen in dieser Jahreszeit vorgegeben. Da hilft es schon viel, die kleinen Keimlinge sofort nach dem schlüpfen etwas kühler zu stellen. Dabei aber so hell als möglich. Ganz kann man so das vergeilen ohne KL leider auch nicht verhindern. Das kann man allerdings später wieder etwas korrigieren, indem man beim pikieren, umtopfen, die kleinen Keimlinge recht tief, fast bis zu den Keimblätter, versenkt.
 
Zurück
Oben Unten