Hallo aus Thüringen

rookies

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo,
ich hab mich heute hier im Forum angemeldet, da ich seit diesem Jahr Chilis anbaue und mich mit anderen austauschen möchte.
Diesen Frühling hatte ich zwei Peperoni-Pflanzen aus den Samen von gekauften Peperonis gezogen. Die Pflanzen standen die meiste Zeit bei mir am Fenster (Süd-Ost-Seite), im Sommer aber auch draußen an der Süd-Seite vom Haus. Von beiden Pflanzen zusammen habe ich 23 Chilis geerntet, sicherlich keine Rekord-Ernte aber für einen ersten Versuch schon mal gar nicht so schlecht.
Für nächstes Jahr habe ich schon 3 Habanero-Keimlinge und 2 Gemüsepaprika-Keimlinge gezogen, alle aus gekauften Paprikas / Habaneros. Außerdem bin ich grade dabei, neue Peperoni-Samen keimen zu lassen, da ich nicht weiß, ob meine zwei „alten“ Pflanzen den Winter überleben. Es sind immer mehr Blätter verwelkt und abgefallen, teilweise auch gerade erst neu ausgetriebene. Jetzt hab ich sie ziemlich weit zurückgeschnitten, mal sehn was aus ihnen wird. Die Samen von Thai red Chilis (oder auch nicht?) werde ich nach dem Trocknen auch noch versuchen zum Keimen zu bringen.

Noch etwas zu meiner „Anbau-Technik“, ich lasse die Samen immer auf einem Stück feuchtem Klopapier keimen, das ich in einer Dose mit Löchern im Deckel in einen licht-dichten Schrank stelle und so lange dort lasse, bis die Wurzeln gut sichtbar aus den Samen ausgetreten sind. Dann verfrachte ich die gekeimten Samen vorsichtig in Torf-Töpfchen und wenn sie diese gut durchwurzelt haben kommen sie in einen richtigen Topf mit normaler Blumenerde und etwas Tomatendünger.
Bis jetzt hat das immer gut geklappt, die Erfahrung, dass die Wurzeln der Keimlinge beim Wegnehmen vom Klopapier verletzt werden oder dass die Torftöpfchen übermäßig von Schimmel befallen werden, habe ich noch nicht machen müssen.

Grüße,
Robert
 
Hallo Robert, auch von mir ein Herzliches Wilkommen hier im Forum ...

Ein kleiner Tip , Samen keimen am besten wenn sie frisch sind , also musst du die Thai red Samen nicht trocknen die du ziehen möchtest ... nur die du vieleicht behalten willst .
 
Willkommen hier im Forum!

Du wirst sehen, sobald du dich hier etwas eingelesen hast, wird sich deine Ernte sicher verdoppeln. ;)

Wünsche dir viel Spaß hier im Forum und immer schön berichten. :D

Gruß Christian
 
Herzlich Willkommen hier im Forum ! Viel Spaß in vor allem Erfolg in deiner 13er Saison ! :)


onkelhotti schrieb:
Ein kleiner Tip , Samen keimen am besten wenn sie frisch sind , also musst du die Thai red Samen nicht trocknen die du ziehen möchtest ... nur die du vieleicht behalten willst .

Wollte ich dir auch sagen ;)
 
Auch vom mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!:w00t:
Hoffe Du arbeitest mit Kunstlicht sonst könnte es dumm laufen!:(
Gruß Hans Bayern:D
 
Ein kleiner Tip , Samen keimen am besten wenn sie frisch sind , also musst du die Thai red Samen nicht trocknen die du ziehen möchtest ... nur die du vieleicht behalten willst .
Gut zu wissen, bis jetzt hab ich sie immer wenigstens einen Tag trocknen lassen, in der Überzeugung, dass sie dadurch besser keimen würden. :D
Naja, ich hab sie jetzt auf jeden Fall mit zu den anderen Samen getan, mal sehn ob sie keimen.
 
Willkommen im Forum.
Wo stehen denn deine Überwinterer? Wenn die warm in der Wohnung stehen und gleichzeitig zu wenig Licht bekommen, ist das nicht gut für sie.
 
mph schrieb:
Willkommen im Forum.
Wo stehen denn deine Überwinterer? Wenn die warm in der Wohnung stehen und gleichzeitig zu wenig Licht bekommen, ist das nicht gut für sie.

Naja, sie stehen immer noch bei mir am Fenster, bei etwa 18 Grad, sie bekommen aber trotzdem relativ viel Licht, stehen also nicht in irgend einer dunklen Ecke. Was wäre denn ein idealer Platz?
 
Sagen wir mal so, zu dieser Jahreszeit ist es in Deutschland nicht lange hell und selbst an einem Südfenster bekommen die Chilis in einem Raum mit 18°C nur genug Licht wenn mal die Sonne scheint. Ist noch eine Heizung unter der Fensterbank, stehen die Pflanzen dauernd in Zugluft. An der Fensterscheibe kühlt sich die Luft ab und fällt nach unten und auf der anderen Seite steigt warme Luft von der Heizung nach oben. Im Zusammenspiel mit wenig Licht schadet das auf Dauer den Chilipflanzen. Sie werfen dann die Blätter ab. Zurückschneiden mildert das vorübergehend, aber wenn neue Triebe kommen ist das Problem immer noch da.
 
Noch ein Thüringer. Sehr gut
Herzlich Willkommen.

Dann wünsch ich Dir viel Erfolg in der kommenden Saison und einen guten Rutsch.

Gruß,
Joe
 
Servus Robert

Herzlich Willkommen auch von mir. :)

Stelle Deine Überwinterer etwas kühler, gieße sie nur mäßig, dann legen sie eine Ruhephase ein.
 
Hallo und Willkommen Robert. Ich wünsche dir viel Spaß bei uns im Forum.
Scharfe Grüße,
Tobias von Chili4u.de
 
Hallo und viel Spaß hier.

Da bin ich mal gespannt, ob es Deine ersten "Fensterbrett-Chili"
schaffen.

Viele Grüße

schoki
 
Zurück
Oben Unten