Hallo,
ich hab mich heute hier im Forum angemeldet, da ich seit diesem Jahr Chilis anbaue und mich mit anderen austauschen möchte.
Diesen Frühling hatte ich zwei Peperoni-Pflanzen aus den Samen von gekauften Peperonis gezogen. Die Pflanzen standen die meiste Zeit bei mir am Fenster (Süd-Ost-Seite), im Sommer aber auch draußen an der Süd-Seite vom Haus. Von beiden Pflanzen zusammen habe ich 23 Chilis geerntet, sicherlich keine Rekord-Ernte aber für einen ersten Versuch schon mal gar nicht so schlecht.
Für nächstes Jahr habe ich schon 3 Habanero-Keimlinge und 2 Gemüsepaprika-Keimlinge gezogen, alle aus gekauften Paprikas / Habaneros. Außerdem bin ich grade dabei, neue Peperoni-Samen keimen zu lassen, da ich nicht weiß, ob meine zwei „alten“ Pflanzen den Winter überleben. Es sind immer mehr Blätter verwelkt und abgefallen, teilweise auch gerade erst neu ausgetriebene. Jetzt hab ich sie ziemlich weit zurückgeschnitten, mal sehn was aus ihnen wird. Die Samen von Thai red Chilis (oder auch nicht?) werde ich nach dem Trocknen auch noch versuchen zum Keimen zu bringen.
Noch etwas zu meiner „Anbau-Technik“, ich lasse die Samen immer auf einem Stück feuchtem Klopapier keimen, das ich in einer Dose mit Löchern im Deckel in einen licht-dichten Schrank stelle und so lange dort lasse, bis die Wurzeln gut sichtbar aus den Samen ausgetreten sind. Dann verfrachte ich die gekeimten Samen vorsichtig in Torf-Töpfchen und wenn sie diese gut durchwurzelt haben kommen sie in einen richtigen Topf mit normaler Blumenerde und etwas Tomatendünger.
Bis jetzt hat das immer gut geklappt, die Erfahrung, dass die Wurzeln der Keimlinge beim Wegnehmen vom Klopapier verletzt werden oder dass die Torftöpfchen übermäßig von Schimmel befallen werden, habe ich noch nicht machen müssen.
Grüße,
Robert
ich hab mich heute hier im Forum angemeldet, da ich seit diesem Jahr Chilis anbaue und mich mit anderen austauschen möchte.
Diesen Frühling hatte ich zwei Peperoni-Pflanzen aus den Samen von gekauften Peperonis gezogen. Die Pflanzen standen die meiste Zeit bei mir am Fenster (Süd-Ost-Seite), im Sommer aber auch draußen an der Süd-Seite vom Haus. Von beiden Pflanzen zusammen habe ich 23 Chilis geerntet, sicherlich keine Rekord-Ernte aber für einen ersten Versuch schon mal gar nicht so schlecht.
Für nächstes Jahr habe ich schon 3 Habanero-Keimlinge und 2 Gemüsepaprika-Keimlinge gezogen, alle aus gekauften Paprikas / Habaneros. Außerdem bin ich grade dabei, neue Peperoni-Samen keimen zu lassen, da ich nicht weiß, ob meine zwei „alten“ Pflanzen den Winter überleben. Es sind immer mehr Blätter verwelkt und abgefallen, teilweise auch gerade erst neu ausgetriebene. Jetzt hab ich sie ziemlich weit zurückgeschnitten, mal sehn was aus ihnen wird. Die Samen von Thai red Chilis (oder auch nicht?) werde ich nach dem Trocknen auch noch versuchen zum Keimen zu bringen.
Noch etwas zu meiner „Anbau-Technik“, ich lasse die Samen immer auf einem Stück feuchtem Klopapier keimen, das ich in einer Dose mit Löchern im Deckel in einen licht-dichten Schrank stelle und so lange dort lasse, bis die Wurzeln gut sichtbar aus den Samen ausgetreten sind. Dann verfrachte ich die gekeimten Samen vorsichtig in Torf-Töpfchen und wenn sie diese gut durchwurzelt haben kommen sie in einen richtigen Topf mit normaler Blumenerde und etwas Tomatendünger.
Bis jetzt hat das immer gut geklappt, die Erfahrung, dass die Wurzeln der Keimlinge beim Wegnehmen vom Klopapier verletzt werden oder dass die Torftöpfchen übermäßig von Schimmel befallen werden, habe ich noch nicht machen müssen.
Grüße,
Robert