Hallo von der Saar!

der_von_nebenan

Jalapenogenießer
Beiträge
107
Auch von mir eine kleine Vorstellung!

Ich bin schon ein paar Tage hier angemeldet und hab auch einiges gelesen in diesem doch sehr hilfreichen Forum!
Angefangen habe ich um den 16. Januar diesen Jahres mit der Aussaat von Jalapeno, Hungarian Black und Cayenne gelb. Natürlich habe ich einige (viele!) Fehler gemacht. U.a. ALLE Samen in ein Behältnis zum Keimen gesäht. Die Jalapenos sind alle nach 3 Tagen aufgegangen, die restlichen noch garnicht. Nach wenigen weiteren Tagen auf der beheizten Fensterbank waren dann vergeilte Jalapenos entstanden. Das habe ich allerdings durch tiefes Einsetzen beim Umtopfen in den Griff bekommen und auch die Samen der anderen Sorten sind (mir zum Verwundern) mit größerer Verzögerung (ca. 2- 4 Wochen) auf einer kühlen Festerbank fast alle gekeimt.
Anschließend habe ich noch eine Numex Big Jim sowie eine Peter Pepper nebst vielen Tips von eteeric erhalten :-) Danke nochmal an der Stelle!
Um auch in den Folgejahren Samen zu haben, habe ich beschlossen von jeder Sorte eine Pflanze zu isolieren um sortenreinen Samen zu gewinnen via Selbstbestäubung.

Nun habe ich allerdings einige Fragen:
Diese folgende Hungarian Black soll Samenproduzent sein. Die Pflanze ist allerdings von außergewöhnlichem Wuchs, anders als alle anderen von der Sorte. Sie ist recht hoch gewachsten, hat einen sehr starken Stamm obwohl sie im Vergleich zu den anderen sehr rückständig in der Entwicklung war (wollte sie schon wegwerfen).
BILD0027.JPG


Der Haupttrieb war glaube ich mehrmals abgestorben (k.A. warum) und die Pflanze hatte Startschwierigkeiten. Sie bildete dann am Hauptstamm zwei Reihen von merkwürdigen Fortsätzen die jedoch kümmerlich blieben und bis dato erhalten sind:
BILD0028.JPG


Weiterhin ist auch die Blattform einiger Blätter anders (rote Pfeile) und die typisch schwarze Färbung tritt im oberen Bereich der Pflanze kaum noch auf (Sorry ist auf dem Bild nicht zu erkennen). Alle anderen Hungarian Black haben eine durchweg einheitliche, dezente Schwarzfärbung über die gesamte Pflanze. Der einzige Unterschied: diese Pflanze sitzt hinter der Glasscheibe (UV-Bereich des Lichts abgeschwächt). Vielleicht kommt es daher:
BILD0029 - Kopie.JPG


Meine Fragen sind nun:
Würdet ihr eine solche Pflanze als Samenproduzent für sortenreines Saatgut nehmen? Von Wuchs und Erscheinung gefällt mir die Pflanze sehr gut. Kann man sagen, ob diese Eigenschaften eher vom Erbgut oder von äußeren Umständen rühren? Und, inwiefern werden sie womöglich an die F1 Generation weitervererbt?

Jetzt halte ich meine Klappe und warte der Dinge die da kommen mögen :)

So far,
der_von_nebenan

P.S.: Hier ein paar Impressionen der anderen Pflanzen!
BILD0015.JPG Jalapeno (geköpft)
BILD0026.JPG Cayenne gelb (geköpft)
BILD0023.JPGHungarian Black (o.), Cayenne, Jalapeno (u., v. l. n. r.)
 
Dann mal herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß hier im Forum... :)

Was die Hungarian Black als Saatgutproduzent betrifft, sag ich mal lieber nix - da gibt es hier Profis, die sich da weit besser auskennen...
 
Na nun rate mal wie die ganzen Farbvarianten entstehen! Richtig! Von 1000 hat zB eine ne andere Farbe weil sie durch was auch immer, zB verkreuzt wurde! Kannst Du sicher sein das Du sortenreines Saatgut hattest?
Dunkle Pflanzsorten sollten eigendlich bei direkter Sonneneinstrahlung dunkel bleiben!
Wenn du unbedingt ne schwarze willst würde ich von einer anderen Samen sichern! Heißt aber nicht das dort nicht ein toller Cross entstehen kann!
Wenn Du dann Beeren hast die Dir schmecken und zusagen spricht doch nix dagegen sie zu vermehren! Ob Du jetzt versuchst 5 oder 6 Pflanzen sortenrein zu halten macht den Bock nicht fett! Nur Dein Geschmack entscheidet!
Wünsch Dir mit Deinem "Sonderling" viel Erfolg!
Hans Bayern
 
Vielen Dank an Chilthulhu und Hensel69 für eure Antworten!
Ich stelle einfach noch eine zweite Hungarian Black daneben auf die Fensterbank und entscheide dann anhand der Beeren von welcher ich Samen nehme!
Das Saatgut war von e*otic-samen, sollte also sortenrein sein.
Falls ich nächstes Jahr noch zu Hause lebe und nicht berufsbedingt in ein 3 Zimmer Kapuff ziehen muss werde ich noch einiges anderes anbauen. Dachte da anLemon Drop, Rocoto, und noch was richtig schwarzes vielleicht Royal Black. Samen für Pretty in Purple und Bolivian Rainbow ist schon vorhanden ;-) Man will ja auch etwas Vielfalt haben. Dieses Jahr war mehr oder weniger so nach dem Motto "Ach lass mal Chili anbauen....Oh ein Onlineshop....Jalapeno? Das kenne ich doch.....Cayenne? Das hab ich auch schonmal gehört..." So ging das los, also sehr spontan :)

Danke nochmal und auf eine schöne Zeit im Forum und eine reiche Ernte 2015 an alle!
 
Zurück
Oben Unten