der_von_nebenan
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 107
Auch von mir eine kleine Vorstellung!
Ich bin schon ein paar Tage hier angemeldet und hab auch einiges gelesen in diesem doch sehr hilfreichen Forum!
Angefangen habe ich um den 16. Januar diesen Jahres mit der Aussaat von Jalapeno, Hungarian Black und Cayenne gelb. Natürlich habe ich einige (viele!) Fehler gemacht. U.a. ALLE Samen in ein Behältnis zum Keimen gesäht. Die Jalapenos sind alle nach 3 Tagen aufgegangen, die restlichen noch garnicht. Nach wenigen weiteren Tagen auf der beheizten Fensterbank waren dann vergeilte Jalapenos entstanden. Das habe ich allerdings durch tiefes Einsetzen beim Umtopfen in den Griff bekommen und auch die Samen der anderen Sorten sind (mir zum Verwundern) mit größerer Verzögerung (ca. 2- 4 Wochen) auf einer kühlen Festerbank fast alle gekeimt.
Anschließend habe ich noch eine Numex Big Jim sowie eine Peter Pepper nebst vielen Tips von eteeric erhalten Danke nochmal an der Stelle!
Um auch in den Folgejahren Samen zu haben, habe ich beschlossen von jeder Sorte eine Pflanze zu isolieren um sortenreinen Samen zu gewinnen via Selbstbestäubung.
Nun habe ich allerdings einige Fragen:
Diese folgende Hungarian Black soll Samenproduzent sein. Die Pflanze ist allerdings von außergewöhnlichem Wuchs, anders als alle anderen von der Sorte. Sie ist recht hoch gewachsten, hat einen sehr starken Stamm obwohl sie im Vergleich zu den anderen sehr rückständig in der Entwicklung war (wollte sie schon wegwerfen).
Der Haupttrieb war glaube ich mehrmals abgestorben (k.A. warum) und die Pflanze hatte Startschwierigkeiten. Sie bildete dann am Hauptstamm zwei Reihen von merkwürdigen Fortsätzen die jedoch kümmerlich blieben und bis dato erhalten sind:
Weiterhin ist auch die Blattform einiger Blätter anders (rote Pfeile) und die typisch schwarze Färbung tritt im oberen Bereich der Pflanze kaum noch auf (Sorry ist auf dem Bild nicht zu erkennen). Alle anderen Hungarian Black haben eine durchweg einheitliche, dezente Schwarzfärbung über die gesamte Pflanze. Der einzige Unterschied: diese Pflanze sitzt hinter der Glasscheibe (UV-Bereich des Lichts abgeschwächt). Vielleicht kommt es daher:
Meine Fragen sind nun:
Würdet ihr eine solche Pflanze als Samenproduzent für sortenreines Saatgut nehmen? Von Wuchs und Erscheinung gefällt mir die Pflanze sehr gut. Kann man sagen, ob diese Eigenschaften eher vom Erbgut oder von äußeren Umständen rühren? Und, inwiefern werden sie womöglich an die F1 Generation weitervererbt?
Jetzt halte ich meine Klappe und warte der Dinge die da kommen mögen
So far,
der_von_nebenan
P.S.: Hier ein paar Impressionen der anderen Pflanzen!
Jalapeno (geköpft)
Cayenne gelb (geköpft)
Hungarian Black (o.), Cayenne, Jalapeno (u., v. l. n. r.)
Ich bin schon ein paar Tage hier angemeldet und hab auch einiges gelesen in diesem doch sehr hilfreichen Forum!
Angefangen habe ich um den 16. Januar diesen Jahres mit der Aussaat von Jalapeno, Hungarian Black und Cayenne gelb. Natürlich habe ich einige (viele!) Fehler gemacht. U.a. ALLE Samen in ein Behältnis zum Keimen gesäht. Die Jalapenos sind alle nach 3 Tagen aufgegangen, die restlichen noch garnicht. Nach wenigen weiteren Tagen auf der beheizten Fensterbank waren dann vergeilte Jalapenos entstanden. Das habe ich allerdings durch tiefes Einsetzen beim Umtopfen in den Griff bekommen und auch die Samen der anderen Sorten sind (mir zum Verwundern) mit größerer Verzögerung (ca. 2- 4 Wochen) auf einer kühlen Festerbank fast alle gekeimt.
Anschließend habe ich noch eine Numex Big Jim sowie eine Peter Pepper nebst vielen Tips von eteeric erhalten Danke nochmal an der Stelle!
Um auch in den Folgejahren Samen zu haben, habe ich beschlossen von jeder Sorte eine Pflanze zu isolieren um sortenreinen Samen zu gewinnen via Selbstbestäubung.
Nun habe ich allerdings einige Fragen:
Diese folgende Hungarian Black soll Samenproduzent sein. Die Pflanze ist allerdings von außergewöhnlichem Wuchs, anders als alle anderen von der Sorte. Sie ist recht hoch gewachsten, hat einen sehr starken Stamm obwohl sie im Vergleich zu den anderen sehr rückständig in der Entwicklung war (wollte sie schon wegwerfen).
Der Haupttrieb war glaube ich mehrmals abgestorben (k.A. warum) und die Pflanze hatte Startschwierigkeiten. Sie bildete dann am Hauptstamm zwei Reihen von merkwürdigen Fortsätzen die jedoch kümmerlich blieben und bis dato erhalten sind:
Weiterhin ist auch die Blattform einiger Blätter anders (rote Pfeile) und die typisch schwarze Färbung tritt im oberen Bereich der Pflanze kaum noch auf (Sorry ist auf dem Bild nicht zu erkennen). Alle anderen Hungarian Black haben eine durchweg einheitliche, dezente Schwarzfärbung über die gesamte Pflanze. Der einzige Unterschied: diese Pflanze sitzt hinter der Glasscheibe (UV-Bereich des Lichts abgeschwächt). Vielleicht kommt es daher:
Meine Fragen sind nun:
Würdet ihr eine solche Pflanze als Samenproduzent für sortenreines Saatgut nehmen? Von Wuchs und Erscheinung gefällt mir die Pflanze sehr gut. Kann man sagen, ob diese Eigenschaften eher vom Erbgut oder von äußeren Umständen rühren? Und, inwiefern werden sie womöglich an die F1 Generation weitervererbt?
Jetzt halte ich meine Klappe und warte der Dinge die da kommen mögen
So far,
der_von_nebenan
P.S.: Hier ein paar Impressionen der anderen Pflanzen!
Jalapeno (geköpft)
Cayenne gelb (geköpft)
Hungarian Black (o.), Cayenne, Jalapeno (u., v. l. n. r.)