Hallo zusammen aus Mönchengladbach

Paula

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Toll, dass es dieses Forum gibt. Offensichtlich und glücklicherweise bin ich ja doch nicht die einzige "Verrückte" - so die noch harmloseste Bezeichnung, wenn ich zu Grillabenden o.ä. meine selbstgemachten Chilidips mit (bisher gekauften) Habanero & Co mitbrachte und der oder die Erste vorsichtig trotz angebrachtem Totenkopf probierte. Aber das kennt Ihr ja sicherlich auch schon ...

Mein Herz gehört schon seit vielen Jahren den Chilis und anderen "heizkostensparenden Lebensmitteln". Aber erst im letzten Jahr habe ich erstmalig einige Chilipflanzen in einer Gärtnerei gekauft und in diesem Jahr schließlich das erste Mal Pflanzen aus Samen selbst gezogen. Nachdem die erste "Fuhre" leider zum größten Teil eingegangen ist, habe ich von einem Bekannten noch einige Setzlinge erhalten und dann einen Teil doch noch groß bekommen. Schusseligerweise habe ich jedoch die Beschriftungsschildchen "verbummelt" und kann nur anhand der Bilder zeigen, was daraus geworden ist :sorry:

Im nächsten Jahr soll jedoch alles anders ... und natürlich besser ... und schärfer werden :) Habt Ihr vielleicht Tipps und Sortennamen für mich, welche Sorten besonders scharf sind, jedoch auch allein mit Tageslicht/Südfenster/Sommerterrasse auskommen? Ich liebe mittel- bis superscharfe Sorten mit dicklich-süßlichem Fruchtfleisch, aber auch die dünnhäutigen, einfach "nur" ätherisch-scharf schmeckenden Sorten. Bezüglich der Sorten und Gattungen habe ich zwar angefangen, mich grob einzulesen, aber für vertiefte Lektüre fehlt mir neben Job und Studium leider aktuell (NOCH!!!) die Zeit.

Zu den Bildern - vielleicht weiß ja einer von Euch, worum es sich handeln könnte:
- die habaneroartige Frucht ist noch nicht reif und daher noch nicht getestet
- die "ellenlange" Grüne ist wohl auch noch nicht reif, ebenfalls ungetestet
- die schwarzblauen Chilis sind leicht- bis mittelscharf, dünnes, eher trockenes Fruchtfleisch
- im "Doppelbild" die dicken Früchte schmecken wie grüne Paprika (sehr enttäuschend ...), die schmalen roten jedoch haben schon ein wenig "Biß": Eignen sich mit ihrem hohen Gehalt an ätherischen Ölen sehr gut für aromatisches Chiliöl. Aber um welche Sorte könnte es sich handeln? :unsure:
 

Anhänge

  • P1080514.JPG
    P1080514.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 61
  • P1080517.JPG
    P1080517.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 70
  • P1080252.JPG
    P1080252.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 73
  • P1080521.JPG
    P1080521.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 62
Herzlich willkommen hier im Forum! Es freut mich immer, wenn wir auf der Niederrheinschiene Zuwachs haben.

Zu deiner Frage:

- die schwarzblauen Chilis sind leicht- bis mittelscharf, dünnes, eher trockenes Fruchtfleisch

habe ich den Namensvorschlag: Black Hungarian. Das Bild ist leider etwas unscharf, aber vieles deutet darauf hin. Google mal ein wenig und vergleiche mit Czech Black, dann wirst du, denke ich, zu einem Ergebnis kommen.

Gruß Volker
 
Vielen Dank, Volker, für Deine Hilfestellung. Tja, so langsam klärt sich der Horizont der Chili-Welt ein wenig. Aber es wird noch etwas dauern, bis ich "mitreden" kann :)

Pass nur auf, dass Dein maunzender Vierbeiner nicht in die "Chili-Falle" tappt: Eine meiner beiden hat einmal recht unbedacht in einem unbeobachteten Moment ein Schneidebrett abgeleckt ... und dann einen regelrechten Veitstanz aufgeführt :laugh: Die Arme war wohl durch frühere "Dosenfutterfressgewohnheiten" bereits auf Gewürze und Aromen eingestellt - in einer Welt, in der selbst Katzen und Hunde Leckerlis mit Grillaroma bekommen ;) Nun, seither hat sie sich auf jeden Fall nicht mehr auf die Arbeitsplatte getraut - diese Erfahrung hatte (zumindest im Nachhinein für mich) auch ihre guten Seiten ...
 
Herzlichen Dank für das nette Willkommen!

Nun, so langsam stelle ich fest, dass der "Chili-Markt" ein schier unüberschaubarer ist :) Gestern Abend habe ich mal "blau gemacht" und nicht fürs Studium gelernt, mich auch nicht mit Freunden getroffen, sondern wollte mir "mal eben" eine Liste machen mit den wichtigsten Vertretern der einzelnen Arten der Gattung ... und wurde fast erschlagen von der Menge "übrig gebliebener" Sorten :laugh: Selbst durch die Beschränkung auf die Schärfegrade "mittelscharf" bis "extrem-scharf" verblieben noch mehr als 600 Sorten ... Himmel! Wo fängt man an? Mein nebenberufliches Lernengagement sehe ich schon arg in Mitleidenschaft gezogen ;)
 
PS: Immerhin habe ich jetzt schon entdeckt, dass es sich bei meinen diesjährigen "Erstlingspflänzchen" um die "Joe's Long Cayenne" handelt, bei der dunklen Sorte offensichtlich "Black Knight" und bei den ertragreichen Roten um eine schlichte "Cayenne". Die letzte Sorte bleibt noch ein Rätsel: Sieht von der Form aus wie eine Habanero ...
 
Grüße und herzlich Willkommen auch von mir:)
Ein "Fohlen" habe ich hier noch nicht gesehen, bis jetzt;)

Du hast schon recht. Die Chiliwelt hat nahezu unendliche Weiten:D
Ein großer Teil des Wissens ist hier im Forum versammelt:laugh:

Die schwarzblauen Chilis werden noch rot. Probier sie dann nochmal.
Ich habe eine Royal Black, die deiner relativ ähnlich sieht und das Aroma wird noch besser.
Die Schärfe bleibt in dem Bereich.
 
Herzlich willkommen!

Die "wichtigsten Vertreter" raussuchen ist auf jeden Fall schon mal eine Aufgabe :-D
Schön, dass Du auch in den Kreis der Verrückten gefunden hast, die sich ihre scharfen Sachen gerne selbst groß ziehen!

Ich liebe mittel- bis superscharfe Sorten mit dicklich-süßlichem Fruchtfleisch

Vielleicht wäre die ein oder andere Rocoto was für Dich. Wenn Du die Gelegenheit hast, mal welche zu probieren...
Und auch, wenn das auf dem Foto meiner Meinung nach keine Czech Black ist (ist größer und dicker), kann ich die auch empfehlen. Schönes Aroma, nicht super scharf. Geben auch ein leckeres Pulver ab.

Es gibt so viele tolle Sorten, die Du voraussichtlich in den nächsten Jahren kennenlernen wirst. Nach und nach findet man seine Lieblinge und es wird immer noch Sorten geben, die man unbedingt probieren will. - Das wird noch schwierig mit der Sorten-Auswahl. ;-)

Prinzipiell kann man so ziemlich jede Sorte am hellen Fenster und auf der -möglichst sonnigen- Terrasse ziehen. Achte hier mal auf die Reife-Zeiten, einige Sorten brauchen sehr lange und man sollte im Zweifelsfall noch ein Plätzchen zum Abreifen drinnen haben, falls es irgendwann draußen zu kalt wird. ;-)

Und jetzt erstmal viel Spaß bei Deinen Anfängen!

Grüße aus Aachen
 
Bereite gerade eine Fläche für ein Gewächshaus vor. Ziel ist, dass es bis Mai steht. Bis dahin ist genug zu tun: Die Wurzeln eines Pflaumenbaums, eines Holunders sowie einer Tanne müssen noch weichen, ebenso unzählige Himbeertriebe u.ä., dann Abtragen von Boden zur Egalisierung, Ausheben eines Grabens für ein stabiles Streifenfundament ... Ich werde also keine Langeweile haben und jede freie Minute nutzen (müssen ;) ...), solange kein Bodenfrost herrscht und es nicht gerade "Katzen und Hunde" regnet. Wie gut, dass es mp3 gibt: Ich lese nämlich meine Lernskripte "auf Band" - und kann so mit (fast) gutem Gewissen dem Schreibtisch zumindest zeitweise fernbleiben :laugh:
 
Da hast Du aber was vor Dir mit den Wurzeln. :unsure: Viel Erfolg!
Ich beneide jeden, der den Platz für ein ordentliches Gewächshaus hat...
 
In Peru gibt es ein Gericht, das dort im Grunde auf jeder Speisekarte zu finden und mal mehr, mal weniger scharf ausfällt: Cuy. Bei "Cuy" handelt es sich um ... Meerschweinchen :facepalm:

Wie ich darauf komme? Meine Katzen fangen neben Spitz- und Feldmäusen gelegentlich auch recht große Wühlmäuse. Werdet Ihr Katzenhalter unter den Chilifreunden damit auch häufiger "beschenkt"? Vielleicht sollten wir aus den dargebotenen "Präsenten im relativen Großformat" zusammen mit den selbstgezogenen Chilis ein neues "europäisches Nationalgericht" kreieren - auf jeden Fall hätten sie vorher ein schönes Leben gehabt :laugh:
 
... Glaube mir: Eine Wohnung in oberen Etagen hat bei Katzenhaltung enorme Vorteile - ich entferne fast täglich blutige Spuren :sour:
 
Zurück
Oben Unten