Hallo zusammen!

Dani

Chiligrünschnabel
Beiträge
30
Ich bin vor einer Weile schon mal auf dieses Forum gestoßen, als ich Information über Hydrokulturen gesucht habe. Seitdem habe ich hoffentlich erfolgreich ein System gebaut. Gestern habe ich meine Pflanzen für diese Saison in die Hydrokultur gesetzt. Eine Fataliipflanze, die im Büro überwintert hat, habe ich seit 3.5 Wochen in der Hydrokultur und bei der stimmt irgendwas nicht. Auf der Suche nach Krankheitsbildern bin ich wieder hier gelandet. Deshalb habe ich mich jetzt angemeldet!

Dani
 
Herzlich Willkommen im Forum.

Vielleicht beschreibst du hier mal dein Problem. Eventuell finden wir ja eine Lösung.

Was für ein Hydrosystem nutzt du denn?

Gruß Christian
 
Dankeschön!

Habbi Metal schrieb:
Vielleicht beschreibst du hier mal dein Problem. Eventuell finden wir ja eine Lösung.

Danke, werd ich machen!

Was für ein Hydrosystem nutzt du denn?

Ebbe & Flut mit den Samla von Ikea, so wie auf fatalii.net beschrieben. Ich hab einen 11-Liter Samla mit 22 Liter Reservior für die Fatalii und 4 11-Liter Samla mit einem 65 Liter Reservoir in dem derzeit ca. 30 kleine Pflanzen unter 4 24 WaTT T5-Lampen hoffentlich groß werden. Ich hab erstmals einen Garten und meine Frau hat mir ein schönes Plätzchen für Chilis genehmigt, deshalb hab ich sehr motiviert Samen eingesetzt. Ich zeig gerne ein paar Fotos, aber jetzt wo es kein Tageslicht mehr gibt wird da mit meiner Handykamera nichts ordentliches draus.

Dani
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:

Probleme sind zum lösen da!:)

Gruß Hans Bayern
 
Herzlich Willkommen Dani,
ich drücke dir die Daumen das es nichts schlimmes ist.
Aber wie Hensel69 schon sagt "Probleme sind zum lösen da!"

Gruß,
Ralf ;)
 
Herzlich willkommen im Forum und viel Glück bei Deiner Saison...

Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der Mitglieder hier gut lösen - wirst schon sehen... ;)
 
Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Erfolg für deine Saison!
 
Hab vorhin Fotos von meinem Hydrokulturaufbau gemacht. Das ganze ist doch etwas improvisiert, aber es funktioniert. Im Laufe der Zeit möchte ich das etwas professioneller aufbauen. Schön wäre zum Beispiel anstelle der Samlas ein längerer aber dafür weniger tiefer Behälter. Wenn ich die Fatalii nicht von der Decke abhänge steht der Wurzelballen am Boden des Behälters und die Pflanze benutzt nur einen kleinen Teil des Volumens, das ihr zur Verfügung steht. Rein gefühlsmäßig sind 11 Liter für eine Pflanze sowieso zu viel!

https://www.dropbox.com/sh/bsi0dcadb06bsfh/AY6EhAyCP9#/

Für die kleinen Pflanzen (Aussaat Mitte Januar) habe ich eine Beleuchtung mit jeweils einem Paar 24W 865 T5-Röhren gemacht. Im Vergleich zu denen ohne zusätzliches Licht im Büro sind sie schon gigantisch!

Neue Sorten für dieses Jahr sind

Bolivian Rainbow
Pellegrino
Pimenta da Neyde
Cheiro Roxa
Orange Lantern
Purple Bell (Paprika)

Dazu habe ich noch Samen aus nicht kontrollierter Bestäubung von den letzten beiden Jahren verwendet. Das waren meine Anfangssaisonen, wo ich noch froh war, dass überhaupt was rausgekommen ist :blush:

Mushroom yellow (stand neben Carribean Red und Datil, könnte also was anderes rauskommen)
Habanero Orange
Überraschungs-Habanero - je 1 Samen Orange, Red und Chocolate; was keimt darf bleiben.
Fatalii
Jamy

Dazu noch Starflame und Orange Flame aus einer Supermarkt-Chilipackung
und eine Naga, die ich von einem Freund bekommen habe. Was das genau ist, wissen wir nicht, aber die Frucht war gelb, schrumplig, krumm, hatte einen Spitz wie eine Trinidad Scorpion und war für mich weit von essbar entfernt. Wollte sie aber aus optischen Gründen unbedingt haben! :D

Dani
 
Zurück
Oben Unten