Hallo zusammen,
ich will mich auch mal vorstellen.
Ich bin Tim, 24 Jahre jung und stolzer Besitzer von Chilipflanzen im Raum Dortmund.
Zur Zeit besitze ich eine Peperonipflanze, die ihre erste Frucht bildet und eine Jumbo-Paprika, die noch umgetopft werden muss.
Des weiteren habe ich mich für den Anbau von Chilipflanzen interessiert und habe selber gesäät. Ich weiß, es ist eigentlich viel zu spät dafür, aber ich möchte einfach ein paar Erfahrungen sammeln (hoffe aber auch, dass ich vll. noch grüne Früchte ernten darf), damit ich nächstes Jahr weniger Fehler mache. Ich habe auch Sorten mit kurzer Reifezeit gewählt. Sie stehen zur Zeit im Minigewächshaus am Südfenster und sind vor ein paar Tagen gekeimt (zur Zeit 16 von 32 gekommen).
Folgende Sorten habe ich im MGH (Aussaat: 31.05.14):
- NuMex Suave Red (1 von 4 gekeimt)
- Jalapeno NuMex Primavera (0 von 4 gekeimt)
- Antalya' dan (3 von 4 gekeimt)
- Carmen F1 (3 von 4 gekeimt)
- Round of Hungary (1 von 4 gekeimt)
- Sigaretta (2 von 4 gekeimt)
- Chilhuacle Negro (4 von 4 gekeimt)
- Lunchbox Pepper Mix (2 von 4 gekeimt)
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, ob ich die Keimlinge im MGH (28,8°C) stehen lasse oder ob ich sie rausnehme (Falls ich sie rausnehme, einfach im Jiffi-Töpfchen hinstellen, oder das Jiffi-Töpfchen in ein kleinen Topf mit Guano-gedüngter Erde). Das Andere ist, ob ich die Sonne reinscheinen lasse oder das Rollo tief halte, damit nur Licht reinscheint, aber nicht die direkte Sonne (sie sind ja noch sehr anfällig gegen UV-Strahlung oder nicht?).
Meine Chilipflanzen leben auf einem Süd-West Balkon (Sonne von 11Uhr bis open end).
Bin immer gerne für Tipps und Ratschläge offen. Habe mich schon im Internet (http://chilifreund.npage.de) und einem Chillibuch (Chili Pepper Buch), welches ich gekauft habe eingelesen, bin aber halt ein Neuling und es treten immer wieder neue Fragen auf^^.
Jetzt noch ein paar Bilder, damit man es sich besser vorstellen kann und man was fürs Auge hat.
Grüße Tim
ich will mich auch mal vorstellen.
Ich bin Tim, 24 Jahre jung und stolzer Besitzer von Chilipflanzen im Raum Dortmund.
Zur Zeit besitze ich eine Peperonipflanze, die ihre erste Frucht bildet und eine Jumbo-Paprika, die noch umgetopft werden muss.
Des weiteren habe ich mich für den Anbau von Chilipflanzen interessiert und habe selber gesäät. Ich weiß, es ist eigentlich viel zu spät dafür, aber ich möchte einfach ein paar Erfahrungen sammeln (hoffe aber auch, dass ich vll. noch grüne Früchte ernten darf), damit ich nächstes Jahr weniger Fehler mache. Ich habe auch Sorten mit kurzer Reifezeit gewählt. Sie stehen zur Zeit im Minigewächshaus am Südfenster und sind vor ein paar Tagen gekeimt (zur Zeit 16 von 32 gekommen).
Folgende Sorten habe ich im MGH (Aussaat: 31.05.14):
- NuMex Suave Red (1 von 4 gekeimt)
- Jalapeno NuMex Primavera (0 von 4 gekeimt)
- Antalya' dan (3 von 4 gekeimt)
- Carmen F1 (3 von 4 gekeimt)
- Round of Hungary (1 von 4 gekeimt)
- Sigaretta (2 von 4 gekeimt)
- Chilhuacle Negro (4 von 4 gekeimt)
- Lunchbox Pepper Mix (2 von 4 gekeimt)
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, ob ich die Keimlinge im MGH (28,8°C) stehen lasse oder ob ich sie rausnehme (Falls ich sie rausnehme, einfach im Jiffi-Töpfchen hinstellen, oder das Jiffi-Töpfchen in ein kleinen Topf mit Guano-gedüngter Erde). Das Andere ist, ob ich die Sonne reinscheinen lasse oder das Rollo tief halte, damit nur Licht reinscheint, aber nicht die direkte Sonne (sie sind ja noch sehr anfällig gegen UV-Strahlung oder nicht?).
Meine Chilipflanzen leben auf einem Süd-West Balkon (Sonne von 11Uhr bis open end).
Bin immer gerne für Tipps und Ratschläge offen. Habe mich schon im Internet (http://chilifreund.npage.de) und einem Chillibuch (Chili Pepper Buch), welches ich gekauft habe eingelesen, bin aber halt ein Neuling und es treten immer wieder neue Fragen auf^^.
Jetzt noch ein paar Bilder, damit man es sich besser vorstellen kann und man was fürs Auge hat.
Grüße Tim