Jürgen Oö.
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 7
Hallo liebe Leute!
Zunächst darf ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Jürgen und ich lebe in Österreich.
Ich habe Anfang letzten Jahres eher zufällig mit dem Chili-Anbau begonnen und mich wie so viele hier mit dem Virus infiziert!
In der Saison 2014 hatte ich je 3 Pflanzen Cayenne, Jalapeno und Habanero.
Nach dem Keimen kamen die Pflanzen an ein Südfenster und .... "spargelten" wie wild drauf los .
Sie haben sich aber im Laufe des Jahres noch recht gut "gefangen" und ich war mit der Ernte mehr als zufrieden.
Kurz und gut ... dieses Jahr ging's natürlich weiter!
Und - das kennt Ihr vermutlich auch alle - noch mehr Sorten mussten her!
Zusätzlich zu den 3 Sorten von letztem Jahr kamen heuer noch Anaheim, Habanero Suave Orange sowie Spitzpaprika dazu (damit die restliche Familie auch was zu nachen hat). Außerdem noch eine Sorte die meine Cousine aus Italien mitgebracht hat ... dazu aber später mehr ...
Nach den Erfahrungen im letzten Jahr habe ich dieses Jahr beschlossen, meine Pflänzchen unter Kunstlicht vorzuziehen.
Aussaat war zwischen 31.1. und 08.02. und nach dem Pikieren sind die Pflanzen dann ab 04.03. in den Wachstumsschrank gewandert.
Im Schrank hängen 4 Leuchtstoffröhren: 3 x 865er und 1x 840.
Die Pflänzchen danken es mir, indem sie ziemlich buschig werden ...
Und hier ist auch schon mein Problem:
Eine Cayenne und 2 Jalapenos sind jetzt ca. 9 cm hoch und beginnen bereits Blüten zu bilden. An einer Pflanze hab ich schon 5! Ansätze gefunden!
Bin mir nicht sicher, ob ihnen das so gut tut.
[/url][/img]
Die anderen Chilis sind noch kleiner und wirklich extrem buschig!
Die Pflanzen sind jetzt gut 3 Wochen im Wachstumsschrank und gehen wirklich fast nur in die Breite und nicht in die Höhe.
Vielleicht gibt's ja Eurerseits Ideen und Meinungen zu dem Thema.
Würd mich freuen!
Bis bald mal,
Jürgen
Zunächst darf ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Jürgen und ich lebe in Österreich.
Ich habe Anfang letzten Jahres eher zufällig mit dem Chili-Anbau begonnen und mich wie so viele hier mit dem Virus infiziert!
In der Saison 2014 hatte ich je 3 Pflanzen Cayenne, Jalapeno und Habanero.
Nach dem Keimen kamen die Pflanzen an ein Südfenster und .... "spargelten" wie wild drauf los .
Sie haben sich aber im Laufe des Jahres noch recht gut "gefangen" und ich war mit der Ernte mehr als zufrieden.
Kurz und gut ... dieses Jahr ging's natürlich weiter!
Und - das kennt Ihr vermutlich auch alle - noch mehr Sorten mussten her!
Zusätzlich zu den 3 Sorten von letztem Jahr kamen heuer noch Anaheim, Habanero Suave Orange sowie Spitzpaprika dazu (damit die restliche Familie auch was zu nachen hat). Außerdem noch eine Sorte die meine Cousine aus Italien mitgebracht hat ... dazu aber später mehr ...
Nach den Erfahrungen im letzten Jahr habe ich dieses Jahr beschlossen, meine Pflänzchen unter Kunstlicht vorzuziehen.
Aussaat war zwischen 31.1. und 08.02. und nach dem Pikieren sind die Pflanzen dann ab 04.03. in den Wachstumsschrank gewandert.
Im Schrank hängen 4 Leuchtstoffröhren: 3 x 865er und 1x 840.
Die Pflänzchen danken es mir, indem sie ziemlich buschig werden ...
Und hier ist auch schon mein Problem:
Eine Cayenne und 2 Jalapenos sind jetzt ca. 9 cm hoch und beginnen bereits Blüten zu bilden. An einer Pflanze hab ich schon 5! Ansätze gefunden!
Bin mir nicht sicher, ob ihnen das so gut tut.
Die anderen Chilis sind noch kleiner und wirklich extrem buschig!
Die Pflanzen sind jetzt gut 3 Wochen im Wachstumsschrank und gehen wirklich fast nur in die Breite und nicht in die Höhe.
Vielleicht gibt's ja Eurerseits Ideen und Meinungen zu dem Thema.
Würd mich freuen!
Bis bald mal,
Jürgen