Hallo

Jürgen Oö.

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo liebe Leute!

Zunächst darf ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Jürgen und ich lebe in Österreich.
Ich habe Anfang letzten Jahres eher zufällig mit dem Chili-Anbau begonnen und mich wie so viele hier mit dem Virus infiziert! :devil:

In der Saison 2014 hatte ich je 3 Pflanzen Cayenne, Jalapeno und Habanero.
Nach dem Keimen kamen die Pflanzen an ein Südfenster und .... "spargelten" wie wild drauf los :D.
Sie haben sich aber im Laufe des Jahres noch recht gut "gefangen" und ich war mit der Ernte mehr als zufrieden.

Kurz und gut ... dieses Jahr ging's natürlich weiter!
Und - das kennt Ihr vermutlich auch alle - noch mehr Sorten mussten her! :D

Zusätzlich zu den 3 Sorten von letztem Jahr kamen heuer noch Anaheim, Habanero Suave Orange sowie Spitzpaprika dazu (damit die restliche Familie auch was zu nachen hat). Außerdem noch eine Sorte die meine Cousine aus Italien mitgebracht hat ... dazu aber später mehr ...

Nach den Erfahrungen im letzten Jahr habe ich dieses Jahr beschlossen, meine Pflänzchen unter Kunstlicht vorzuziehen.
Aussaat war zwischen 31.1. und 08.02. und nach dem Pikieren sind die Pflanzen dann ab 04.03. in den Wachstumsschrank gewandert.
Im Schrank hängen 4 Leuchtstoffröhren: 3 x 865er und 1x 840.

Die Pflänzchen danken es mir, indem sie ziemlich buschig werden ...
Und hier ist auch schon mein Problem:

Eine Cayenne und 2 Jalapenos sind jetzt ca. 9 cm hoch und beginnen bereits Blüten zu bilden. An einer Pflanze hab ich schon 5! Ansätze gefunden!
Bin mir nicht sicher, ob ihnen das so gut tut.


wp20150327002y4aq39si2z.jpg
[/url][/img]

Die anderen Chilis sind noch kleiner und wirklich extrem buschig!
Die Pflanzen sind jetzt gut 3 Wochen im Wachstumsschrank und gehen wirklich fast nur in die Breite und nicht in die Höhe.

Vielleicht gibt's ja Eurerseits Ideen und Meinungen zu dem Thema.

Würd mich freuen!
Bis bald mal,
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
erst einmal, finde ich, sehen die Pflanzen gesund aus. Wenn du sie unter Kunstlicht anbaust, werden sie, wie sie jetzt aussehen. Ich hätte sie jetzt schon ans Fenster gestellt, da du ja ein Südfenster hast. Aber darauf achten, dass die Pflanzen keinen Sonnenbrand bekommen.
Blütenansätze, an einer Pflanze, ist doch nichts schlechtes. Wenn es die Pflanze belastet, wirft sie die Blüten ab.
Wann teilst du uns mit, welche Sorten deine Cousine aus Italien mitgebracht hat?
Viele Grüße
S P
 
Hallo auch @Hot-Bandito!

Vielen Dank @ Schwarzer Prinz für Deine Einschätzung!
Ich denke auch, dass die Pflanzen sich einigermaßen wohl fühlen und recht gesund wirken.
Bin mir nur nicht so sicher, ob es in unserer Gegend bereits sonnig genug für's Südfenster ist. Ich werd einfach mal eine "Kontrollgruppe" ans Fenster stellen und beobachten, wie sie sich machen...
(Ich bin schon froh, wenn ich die Burschen im Mai in den Garten verfrachten kann!!!)

Zu den Chilis vom Cousinchen:
Soweit ich weiß, wurden die Chilis vermutlich nicht in Italien gezüchtet sondern dort auf dem Markt gekauft. Die Familie, bei der meine Cousine war, verwendete sie zum würzen der Pasta ... was ganz interessant ist: sie haben dafür wohl nur die Kerne und die Scheidewände verwendet und das Fruchtfleisch entsorgt! :w00t:

Zur Bestimmung der Sorte ... bzw. zur Eingrenzung der Sorte würde ich mich über Hilfe Eurerseits freuen.
Ich werde den Wachstumsprozess mit Fotos dokumentieren und die Bilder laufend einstellen ... vielleicht gibt's ja zündende Ideen.

Die Früchte waren jedenfalls nur etwa ca. 4 cm lang und meines Erachtens wirklich ziemlich scharf! Ich würde sie irgendwo zwischen meinen Cayenne und den Habaneros einordnen ...
Optisch haben sie mich an Pequin oder Birdeye erinnert ...

Ein paar Bildchen von der Pflanze kann ich schon liefern:

25.02.


17.03.


27.03.


So weit, so gut ... frohes Raten :huh:

LG,
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
die Schärfe bei Chilis steckt hauptsächlich in den Kernen und in den Scheidewänden (Plazenta). Warum das Fruchtfleisch entsorgt wurde, verstehe ich nicht. Vielleicht liegt es am Geschmack oder an Umwelteinflüssen. Wie du die Beeren beschreibst, ist deine Vermutung wohl richtig. Ob das Aussehen der Pflanze zu Pequin oder Birdeye passt, weiß ich nicht. Die Pflanze sieht sehr gut aus.
In Italien habe ich zu meiner Pizza auch ein tolles Chili-Oel bekommen. Welche Chilis da Verwendung fanden, weiß ich auch nicht.
Viele Grüße
S P
 
Servus!
Herzlich willkommen und viel Erfolg in der bevorstehenden Saison.
Deine Pflanzen schauen schon sehr gut aus.:)
Aus welchem Teil von Österreich kommst du eigentlich?
Lässt das Oö auf Oberösterreich schliessen?
 
@ Hensel69 Vielen Dank! Ich fühl mich schon recht wohl hier :)!

@ bito Hallo bito! Vielen Dank für das Lob! Ist immer gut zu wissen, dass man auf dem richtigen Weg ist. :D
Mit Oberösterreich hast Du natürlich recht ... ein paar Kilometer nördlich von Linz.
 
Sicher wachsen sie dort - auch wenn es etwas länger kälter ist.
Einen Freund von mir der in Rohrbach wohnt ziehe ich auch immer ein paar Pflanzen mit die er sich dann immer so Anfang bis Mitte April bei mir abholt.
 
Herzlich willkommen bei den Chillijunkies... :)

Deine Pflanzen sehen ja schon mal tippitoppi aus... ;)
 
Zurück
Oben Unten