- Beiträge
- 11.844
Möchte mich hier mal kurz vorstellen:
Ich heiße Volker, gehe schnurstracks auf die 60 zu und wohne in einem beschaulichen Dörfchen bei Xanten am Niederrhein.
Treibe mich nun eine ganze Weile als „Beobachter“ in diesem Forum herum und habe schon eine Menge gelesen. Hier herrscht ja durchweg ein echt netter Umgangston! Deshalb habe ich mich jetzt auch registriert, um mich gelegentlich mit Euch austauschen zu können und vor allem viel über den Chilianbau zu lernen.
Als „Gärtner“ versuche ich mich hauptsächlich mit dem Anbau von vielerlei Kräutern und Tomaten für den Hausgebrauch. Seit einigen Jahren wurden nebenbei auch immer eine oder zwei namenlose Chilipflanzen aus dem Garten-/Baumarkt mit mehr oder weniger Erfolg großgezogen. Die Ernte habe ich vornehmlich zu Pulver verarbeitet oder sauer eingekocht.
Im vergangenen Jahr war- laut Etikett - unter den Chilis eine Habanero Orange. Sie hat zwar nur 8 Früchte erbracht, mir aber bei der Verarbeitung schmerzliche Erfahrungen bereitet. Zerkleinern und Einkochen in Essigsud war angesagt. Das war ein Fehler! Habe die Dinger ohne Handschuhe verarbeitet und danach fast zwei Tage brennende Finger gehabt.
Das erforderte natürlich eine Internetrecherche und so bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mittlerweile bin ich voll infiziert und habe schon heimlich angebaut: Jeweils zwei Rocoto Manzono Amarillo und Orange Habanero sowie je eine Tabasco und Naga Morich(Samen waren ein Weihnachtsgeschenk), die z. Z. in einem momentan nicht genutzten Aquarienanzuchtbecken unter einer namenlosen LSR zu meiner Zufriedenheit gedeihen.
Außerdem habe ich noch Samen von etlichen weiteren Chilis (vornehmlich C. annuum) gekauft, die ich vermutlich gar nicht alle anbauen kann, muss mich auf insgesamt 15 – 20 Pflanzen beschränken.
Darüber weiter zu berichten, gehört aber wohl an eine andere Stelle des Forums.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch und werde mich bemühen, regelmäßig hier vorbei zu schauen.
Volker
Ich heiße Volker, gehe schnurstracks auf die 60 zu und wohne in einem beschaulichen Dörfchen bei Xanten am Niederrhein.
Treibe mich nun eine ganze Weile als „Beobachter“ in diesem Forum herum und habe schon eine Menge gelesen. Hier herrscht ja durchweg ein echt netter Umgangston! Deshalb habe ich mich jetzt auch registriert, um mich gelegentlich mit Euch austauschen zu können und vor allem viel über den Chilianbau zu lernen.
Als „Gärtner“ versuche ich mich hauptsächlich mit dem Anbau von vielerlei Kräutern und Tomaten für den Hausgebrauch. Seit einigen Jahren wurden nebenbei auch immer eine oder zwei namenlose Chilipflanzen aus dem Garten-/Baumarkt mit mehr oder weniger Erfolg großgezogen. Die Ernte habe ich vornehmlich zu Pulver verarbeitet oder sauer eingekocht.
Im vergangenen Jahr war- laut Etikett - unter den Chilis eine Habanero Orange. Sie hat zwar nur 8 Früchte erbracht, mir aber bei der Verarbeitung schmerzliche Erfahrungen bereitet. Zerkleinern und Einkochen in Essigsud war angesagt. Das war ein Fehler! Habe die Dinger ohne Handschuhe verarbeitet und danach fast zwei Tage brennende Finger gehabt.
Das erforderte natürlich eine Internetrecherche und so bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mittlerweile bin ich voll infiziert und habe schon heimlich angebaut: Jeweils zwei Rocoto Manzono Amarillo und Orange Habanero sowie je eine Tabasco und Naga Morich(Samen waren ein Weihnachtsgeschenk), die z. Z. in einem momentan nicht genutzten Aquarienanzuchtbecken unter einer namenlosen LSR zu meiner Zufriedenheit gedeihen.
Außerdem habe ich noch Samen von etlichen weiteren Chilis (vornehmlich C. annuum) gekauft, die ich vermutlich gar nicht alle anbauen kann, muss mich auf insgesamt 15 – 20 Pflanzen beschränken.
Darüber weiter zu berichten, gehört aber wohl an eine andere Stelle des Forums.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch und werde mich bemühen, regelmäßig hier vorbei zu schauen.
Volker