Hansi 2014 15 Sorten

Hans Hot

Chiligrünschnabel
Beiträge
39
Moin Moin,

nach der doch ganz guten Ernte dieses Jahr, steht mein Projekt für 2014 schon in den Startlöchern. Ich habe 15 Sorten und werde die Ersten wohl schon dieses Wochenende zum keimen legen. Technik ist unverändet. Werde dann in der nächsten Saison auch mal schauen, was im Südbeet so abgeht. Das Gewächshaus wird natürlich weiterhin genutzt.
Werde pro Sorte 2 - 3 vitale Pflanzen vorziehen um dann den Vergleich zu fahren zwische Gwh und Südbeet.
Hier meine Sorten:
Sortenmittel.jpg


Allen einen frohen ersten Advent.

MfG
Hansi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

alles so weit ganz gut. Ich habe auch ein Paar Bilder für euch.
Die größeren am Rand sind alle Chinensen. In der Mitte die Nachzügler. Denke die holen noch ganz gut auf. Haben ja noch gute vier Wochen Kunstlicht vor sich.
Dann 1 - 2 Wochen an die Sonne gewöhnen und dann gehts ins GWH und Mitte Mai dann auch ins Südbeet, mal schauen wie das mit Frost Anfang Mai aussieht.
Mal gucken was outdoor so geht. Habe im Garten ein gutes Südbeet hergerichtet. Den ganzen Tag Sonne und doch geschütze Lage. Es wurde ca. 8 Schubkarren frische komposterde aufgefüllt. Die hat denke ich für die ersten Wochen genug Dampf!!
Das Beet ist fast 5 Meter lang und nen guten Meter tief. Denke es werden so 8 Pflanzen dort platz finden. 10 - 12 kommen dann ins GWH und der Rest wird in 15l Töpfen im Garten verteilt.

akt. Ansicht der Box: (vom 16.03. nach dem umtopfen der kleinen)
ges..JPG


die erste Blüte einer Fatalii:
blüte.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Einzelheiten oder Details gewünscht werden, einfach Meldung machen. Ich reiche diese dann sehr gerne nach.

Gruß
Hansi
 
Guten Morgen Bambula,

ja es wird wirklich langsam eng in der Box. Werde die größten und vitalsten Chinensen zum Wochenende schon aus der Box nehmen nd langsam an die Sonne gewöhnen. Da die beste Genetik jeder Sorte eh fürs Gewächshaus gedacht ist.
Spiele mit dem Gedanken sie bereits Mitte April ins Gewächshaus zu stellen. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher bzgl. Nachfröste. Denke aber im GWH wird da nicht mehr viel passieren.
Da einiger Vertreter der Chinensen bereits blühen (besonders Fatalii) spiele ich mit dem Gedanken die ersten Blüten noch zu entfernen.
Was meint Ihr dazu? Ich weiß, darüber streiten sich die Götter und man kann zum Themea genauso viel lesen wie zum Thema Dünger...
Ich weiß auch, dass es wohl nur bei der Gattung Annum wirklich Sinn macht diese Blüze vor der 2ten Verzweigung zu entfernen.
Ach wisst Ihr was? Ich werde einfach mal nur die Blüten der einen Fatalii entfernen und bei der anderen halt nicht.
Probieren geht über studieren oder wie war das??

Gruß
Hansi
 
Zurück
Oben Unten