hatte spinnmilben - methode mit der lizenz zum töten

chililady

Jalapenogenießer
Beiträge
169
Ich hatte ein paar "Überwinterte", die mit Spinnmilbenlarven übersät waren.

Es waren dies "Rosenhabaneros"(Fantasiesorte, aber sehr gut von Hofer Ö/Aldi), Bhut Jolokia (Baumax Ö) und "Neusiedler Purple" (Fantasiesorte, aber sehr gut von Hofer Ö/Aldi).

Alle Tipps halfen nur bedingt: auf der Heizung in Plastikflasche gebraute Brennesseljauche, Tabaksud, Schmierseife......immer wieder abspülen. Die Larven kamen immer wieder, die Blätter kringelten sich ein, fielen ab...

In meiner letzten Verzweiflung habe ich die Pflanzen mit dem Nachbau von Fébreze von DM abgesprüht, das ich als Nichtraucherin immer auf meine Sachen sprühe, wenn ich aus einem Raucherlokal komme.

Nach der Radikalbehandlung:

1. Alles war tot, leider auch die tw. die Pflanzen, Blätter wurden abgeworfen etc. (Bhut und Habanero nach Spülen mit Wasser wieder am Erholen).

2. Das Zeug ist offensichtlich Mördergiftig....gibt mir auch zu denken.
Nämlich zur persönlichen Verwendung.

Nun warte ich mal ab... es war eben ein sehr heftiger Versuch, da ich jetzt Neem oder sonstiges - nicht so besorgen konnte. Vielleicht ist das Zeug aber verdünnt durchaus wirksam. Neuere Versuche und Tests wären angebracht.

Ich schaue jetzt wie sich die Pflanzen erholen.
Und ich weiß, dass es sehr drastisch war, aber ich habe von allen Pflanzen Saatgut.
Und ich hätte sie sonst entsorgt.
 
:eek:

Ersteinmal mein Beileid zu den größten mir bekannten Killern..

Aber Deinen Febreze-Einsatz halte ich für sehr bedenklich, ich möchte Dich einfach bitten, zukünftig nur für Gemüsepaprika/Chili zugelassene Methoden anzuwenden.. du weißt nie, was von den Mitteln in Pflanzen und Früchte eindringt.. Du willst sie doch noch verzehren, denke ich mal..
Spinnmilben verachten hohe Luftfeuchtigkeit. Ersteinmal abduschen die ganzen Pflanzen. Regelmäßig mit Wasser besprühen dämmt die Fortpflanzung ein. Dann besprühen bsp. mit "Spruzit" von Neudorff. Das muss mehrmals in den nächsten Wochen wiederholt werden, um die nachgeschlüpften Larven zu erwischen.

Wünsche Dir viel Erfolg!

Gruß
Daniel
 
So einen Befall hatte ich auch!
Ich wäre nicht ich, wenn ich wegen dieser Biester aufgeben würde!
Ich hab das so gemacht!
Pruizit auf Kraut und dann mit trockener Erde in Pruizit getränktes Wasser gestellt.
Die Erde trocken zieht es nach oben und die Larven verenden im Aufzug des Todes!:D
Aufzug to Hell eben! Klasse geklappt und nach 2 Anwendungen keine Spinnies mehr!:w00t:
Was will man mehr? Bis Früchte verzehrbar sind ist das alles abgebaut!:D
Gruß Hans
 
Schon nach deinen Versuchen mit Tabaksud(!) würde ich von einem Verzehr potentieller Früchte dringend abraten. Allerdings erst Recht nachdem Du jetzt eine Chemokeule eingesetzt hast, deren Zusammensetzung Du nicht einmal kennst.
Auch Neem halte ich nicht für angemessen, da es für die Verwendung an Gemüsepaprika und Chilies hierzulande nicht zugelassen ist.

Hausmittelchen wie Schmierseife sind gegen Blattläuse evtl. wirksam, aber nicht gegen Spinnmilben. Von daher auch nicht weiter verwunderlich, wenn sie nicht gewirkt haben. Gegen Spinnmilben benutzt man entweder ein zugelassenes Akarizid oder man holt sich die natürlichen Feinde ins Haus. Beides funktioniert und ist kein Lotteriespiel mit der Gesundheit.
 
Spiel nicht mit Deiner Gesundheit, schmeiß den ganzen ... weg !
Das ist es nicht wert. :)
 
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/
Kultur: Gemüsepaprika auswählen
Schadorganismus: Spinnmilben auswählen

Als Ergebnis gibt es die in Deutschland zugelassenen Pflanzenschutzmittel für unseren Anwendungsfall, nämlich Chili und Paprika. Im Suchergebnis kann man die Mittel anklicken und unter dem beabsichtigten Anwendungsfall kann man sich zusätzliche Hinweise anschauen. Je nach Kultur, Mittel und Anwendung gibt es nämlich Wartezeiten, die man einhalten muss, bevor das Gemüse usw. wieder zum Verzehr geeignet ist.

Mehr schreibe ich jetzt nicht mehr dazu.
 
Wobei man da auch wieder sehen muss, die Liste ist für uns nicht wirklich lang, zähl man mal das Spruzit hin zu, hat man dann daneben nur die Rapsöl- und Kaliseifenpräparate. Die wirklich wirksamen Akraizide wie Vertimec oder Envidor bekommt man vielleicht noch irgendwie besorgt, aber das ist eigentlich Profizubehör. Ansonsten ist der Kampf dann doch schon, wesentlich härter! :(

Ersteinmal mein Beileid zu den größten mir bekannten Killern..

Ach da gibt es noch schlimmere:

Weichhautmilben! :w00t::w00t::w00t:
 
Ich würds mit Neem versuchen.. wenn die scheiss Viecher nicht krepieren wollen gibts noch andere Möglichkeiten wie Dimethoat oder Nikotin spritzen, ob du die Früchte dann noch essen willst ist allerdings eine andere Geschichte :w00t:
 
Also ich muss ja sagen ich bin ja schon hart drauf chililady, aber Du... das ist ja ohne Worte...:whistling::blink::P

Ich bin ja auch eine Milbengeplagte; 2012 sowieso (ganz, ganz schlimm) und dieses Jahr hatte ich auch schon 3 Attacken von denen, hab aber Rostmilben. Auch nicht schön, will man nicht züchten! :D

Ich hab gute Erfahrungen mit nem Rapsöl, Wasser, Spüli Gemisch gemacht. Ich hab das Natron weggelassen, weil die Pflanzen doch noch so klein sind, da verbrutzeln die mir.

LG
Simone
 
Danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen.....keine Angst, es war wie beschrieben,
ein sehr drastischer Einmal-Versuch jenseits der "üblichen" Methoden!

Die Viecher sind aber definitiv weg und die Chilis erholen sich. Ich hätte sie sonst wirklich entsorgt, wollte es einfach wissen.

Sollten überhaupt Früchte kommen, esse ich sie nicht...keine Angst. Aber ich werde weiter beobachten!

Werde mir mal Simones Tipp für eine nächste Attacke zu Herzen nehmen
 
Ich hab gute Erfahrungen mit nem Rapsöl, Wasser, Spüli Gemisch gemacht. Ich hab das Natron weggelassen, weil die Pflanzen doch noch so klein sind, da verbrutzeln die mir.

Das wäre dann der vielleicht nicht ganz so elegante Selbstbausatz der Rapsölpräparate. Sind halt ganz milde Mittel, da muss man schon einige Male anwenden. Aber nicht in der Wohnung, sonst bekommen die Tapeten nachher noch Fettflecken! ;)

Ich würds mit Neem versuchen.. wenn die scheiss Viecher nicht krepieren wollen gibts noch andere Möglichkeiten wie Dimethoat oder Nikotin spritzen, ob du die Früchte dann noch essen willst ist allerdings eine andere Geschichte

Richtig, weil alle 3 nicht für Gemüsepaprika zugelassen sind! Über Nikotin haben wir uns hier ja schon ausgelassen. Davon die Finger lassen! Es gibt wirksamere und weit aus weniger giftigere Mittel, die man da nehmen kann, ohne sich und andere gleich zu gefährden.
 
Zurück
Oben Unten