Heizmatte oder noch warten?

Senta

Chiligrünschnabel
Beiträge
27
Hi, meine Kleinen (annuums, fructescens, baccatum und chinensis) lassen sich grad etwas Zeit. Heute ist Tag 12 der Zweitaussaat und noch nichts zu sehen... o_O
Mein Bratenthermometer meint, die Erdtemperatur beträgt zwischen 22 und 23 Grad. Ich überlege, ob ich ihnen eine Heizmatte gönnen soll oder lieber weiter Geduld haben?
 
Ich denke ein paar Grad mehr dürften es schon sein. Keimen würden die bestimmt auch aber es wird halt was länger dauern.
Ich peile immer 26-28 Grad an. Eine Heizmatte benutze ich allerdings nicht.
 
Ich würde es ihnen gönnen. Und dir auch. Ansonsten habe ich auch 28-28°C
 
Danke euch! Ich habe immer die Temperatur auf der Heizung gemessen, dort sind es 32 Grad. Aber die Töpfe stehen in einer Kunststoffwanne, die wohl kein guter Wärmeleiter ist. Dann schaue ich mal, ob ich mit der Heizmatte etwas mehr Temperatur bekomme...
 
Ich teste auch viel herum in der Anzucht. Und in den kleinen Kunstoff-Gewächshäusern mit Heizmatte keimen die Samen am besten. Auch ohne Vorbehandlung hat sich der erste nach 4 Tagen gezeigt. Was aber auch nur einer von 77 war. 😁 Die restlichen kamen dann nach und nach. So 27 - 30 Grad, damit hatte ich die Besten Erfolge. Und als Gegenstellung in Eierkartons ohne Heizmatte, also ca. 18 - 22 Grad passiert nach knapp 15 tagen nichts... weder 3 verschiedene Chili Sorten, noch Physalis, noch Paprika. Wäre das mein erster uns einziger Versuch gewesen hätte ich schon keine Lust mehr. 😅
 
Heute hat - am Tag 14 - aus immerhin 2 von 24 Töpfen etwas rausgeguckt, ich bin also im Moment guter Dinge! :)
 
Du könntest etwas nehmen was besser leitet. Einen Teller oÄ
 
Auf die Heizung direkt würde ich nicht empfehlen, das kann unter Umständen zu warm werden.
Zumindest sollten die Sämlinge sobald sie gekeimt haben wieder kühler stehen, sonst können sie schnell wieder kaputt gehen.
Bei mir hat es auf einem Hocker direkt neben der Heizung besser geklappt.
 
Die Keimtemperatur ist von der Art auch sehr abhängig und herkunft.
Mir ist vor allem aufgefallen beim suchen, das die meisten Capsicum annum sorten zwischen 20-25° keim temperatur angegeben.
Ich hab noch jamaican scotch bonnet, die Caroline Reaper, Trinidad Scorpion auch eine Brazilian Starfish werden mit 25-30° keim Temperatur angegeben.

Ich habe einfach 26,5° mit 2,0° makulatur eingestellt so fällt die matte immer wieder mal unter 25° und fand das eine gute temperatur.
 
Zurück
Oben Unten