Helle Flecken auf Blätter

Phrik

พริก คนแปลก
Beiträge
244
Hallo zusammen

Ich habe dieses Problem bei nur einer Sorte: Es ist eine Paprika von Slow Food. Diese habe ich dieses Jahr als erstes angepflanzt. Anzucht erfolgte auf Hydro unter Kunstlicht, nach 1-2 Monaten in Erde umgesiedelt und blieben noch einige Wochen drinnen. Da kein Frost hier in Sicht ist, stehen sie schon seit einer Weile draussen auf dem geschützten Balkon oder hinter dem Haus in einem geschützten Blumenkasten.

Behalten habe ich 3 Pflanzen, diese wuchsen unter Hydro perfekt und schnell, sahen sehr vital aus. 2 der Pflanzen haben diese Flecken,1 nicht. Jedoch haben alle Pflanzen einen anderen Standort.

Die jüngsten Blätter sind bislang noch nicht betroffen.

Meine 1. Vermutung war: Sonnenbrand. Aber mir scheint das Schadbild eher untypisch zu sein.

2. Vermutung: Da ich an einer anderen Pflanze drinnen während der Anzucht Spinnmilben hatte... Aber auch hier: Untypisches Schadbild meiner Meinung nach und die Flecken sind dafür wohl zu gross. Tierchen habe ich bislang keine an den Pflanzen entdeckt.

3. Vermutung: Da dieser Topf letzten Herbst/Winter viel zu nass war mit Staunässe etc. ist ein idealer Nährboden für Pilze entstanden. Etwa die Hälfte dieser Erde habe ich behalten und mit frischer gemischt und noch etwas Tomaten Langzeitdünger beigemischt.

4. Vermutung: Irgend ein Mangel?

Besten Dank für Hinweise!
 

Anhänge

  • File_000 (3).jpeg
    File_000 (3).jpeg
    101 KB · Aufrufe: 176
  • File_001.jpeg
    File_001.jpeg
    83,3 KB · Aufrufe: 569
Besten Dank für eure Einschätzungen.

Skeptisch bezüglich des Sonnenbrands durch Wassertropfen macht mich nur der Umstand, dass die Pflanzen bislang eigentlich noch kaum direkte Sonne abbekommen haben und Wassertropfen auf den Pflanzen weitgehend ausgeschlossen werden kann, ausser Tautropfen (gedeckter Balkon). Und auch die Blattränder sind ja sehr regelmässig "verbrannt", was ebenfalls eher gegen die Tropfentheorie sprechen würde.

Allgemein ist der Brennglaseffekt ja durchaus umstritten in der Gärtner- und Fachwelt. Zwar konnte der Effekt in einer Studie reproduziert werden, aber die Erkenntnis war auch, dass es nur mit einer haarigen Blattstruktur funktioniert (Bei dieser Art ist die Blattoberfläche sehr glatt). Ausser mit Glaskugeln, da schlägt der Brennglaseffekt voll durch. Als Erklärung vermuteten die Wissenschaftler, dass die Wassertropfen die Blattoberfläche kühlt - es sei denn, es befindet sich ein Hohlraum zwischen Wasser und Blatt durch Haare o.ä. Ziemlich interessant: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1469-8137.2009.03150.x/full

Nochmal Danke für eure Einschätzung. Sollten keine weiteren Ideen folgen, werde ich einfach abwarten und beobachten. Sonnenbrand wäre für mich natürlich eine positive Diagnose, im Anbetracht dessen was es sonst noch so alles sein könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine kurze Rückmeldung. Ihr hattet wohl doch recht mit den Verbrennungen...Die Paprika entwickelt sich prächtig, ist bereits 1m hoch und topfit. Zwar blühte sie verglichen mit den beiden anderen identischen Sorten viel später, erst jetzt, während die anderen bereits zahlreiche Paprikas tragen. Dankeschön nochmal ;)

Hier die betroffene Pflanze
Datei_000_clean.jpeg


...und soweit ist die gleiche Sorte, die nicht betroffen war:
IMG_5048.JPG
IMG_5045.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es deiner Pflanze wieder gut geht.:thumbsup:
Hier auch noch ein Bild Meiner Venezolean Tiger bei dem man ohne Zweifel erkennen kann was sich da eingebrannt hat.;)
IMG_1672.JPG
 
Zurück
Oben Unten