helle punkte, kleine Tiere

Lump

Chiligrünschnabel
Beiträge
28
Bonjour liebe Freunde,

Ich habe heute mal wieder mit meiner Habanero gekuschelt und mir ist folgendes aufgefallen: Auf den Blattunterseiten tummeln sich Tiere verschiedenster Gestalt... schwarz und klein teilweise, weiß und länglich teilweise auch, manche bräunlich. Vielleicht sind es aber auch nur unterschiedliche Entwicklungsstadien derselben Schädlingsart. Auf den ersten Blick sieht das ganze aus wie Staub und Dreck.
Mittlerweile sind die Blätter noch spärlich bevölkert, aber ich habe das Gefühl es gibt kaum noch unbefallene Blätter.
Ich mache mir sorgen, da jetzt gerade Früchte kommen und Blüten stehen.
Was kann ich tun?

Hintergrundinfos... Ich bin befallen von kleinen Fliegen (in der ganzen wohnung bei allen Pflanzen, auch meinen Zierpflanzen), die ich aber ganz gut im Griff zu haben Glaube. Bin ihnen mit mit Gelbtafeln zu Leibe gerückt, und sie werden immer weniger. Sie knabbern hier und da mal an Blättern, aber das finde ich nicht so tragisch.
Ein Blatt sieht so aus.

Könnte von den Fliegen kommen, aber eigentlich geht es um so etwas hier, und ich glaube das hat andere Ursprünge:

und so sieht das von unten aus. Da sind auch 2 schwarze Tiere unterwegs, weiß nicht ob man sie erkennt. Auf jeden Fall ist das Blatt an den hellen Punkten auch dünner... durchsichtiger, hab ich das Gefühl


und hier ist dieser "Staub". Den sieht man auf den unteren, älteren Blättern. Die neueren haben das nicht. da wandern nur ein paar Schwarze rum und man sieht diese Punkte.


da ist auch ne menge bewegung drin... hat jemand eine ahnung, was das ist, und was ich tun kann?
 
Auch hier vermute ich mal Milbenbefall. Wenn es sich um Spinnenmilben handelt solltest du die Pflanze mit einem Zerstäuber einnebeln!
Spinnmilben befallen jedoch nicht nur die Blätter sondern noch viel lieber die Triebspitzen der Pflanzen, wo sie mit Vorliebe die winzig kleinen, sich gerade bildenden Blätter und Äste leersaugen. Dadurch sterben diese ab, was man bei sehr geringem Befall oft an schwarzen "Rückständen" an den Triebspitzen erkennen kann.

Ist nur eine Vermutung von mir - warte mal auf professionellere Hilfe!
 
ich glaube für milben sind die zu groß, oder? kann man milben mit bloßem auge erkennen?
 
Bild 1: Eine Verkrüppelung, die schon so gewachsen ist. Das Blatt wurde im Jugendstadium benagt (Blattläuse oder Wanzen) und hat sich dann verkrüppelt entwickelt. Sieht nicht doll aus, macht der Pflanze aber nix.

Bild 2: Nix Fliege. Saugspuren von Zwergzikaden. Das sind sehr kleine längliche, oft grüne "Grashüpfer", die unter den Blättern abhängen und suckeln.

Bild 3: Bewegen sich die schwarzen Punkte wirklich? Könnten auch Kotspuren sein.

Bild 4: eindeutig heftiger Spinnmilbenbefall. Erst mal gründlich abduschen (Triebspitzen, Blattachseln, Blattunterseiten). Dann für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen (regelmäßig einnebeln, aber nicht im vollen Sonnenschein) und entweder Nützlinge (Florfliegenlarven, Marienkäfer und ihre Larven) sammeln gehen oder Raubmilben kaufen oder die Chemokeule schwingen. Im Innenraum funktionieren Raubmilben sehr gut, so lange man ihnen schön feuchte Luft verschafft. ;)

@ Lump
Nicht zu groß. Spinnmilben kann man mit dem bloßen Auge erkennen. Weichhautmilben, sind die, für die man eine Lupe braucht. :rolleyes:
 
Vielen Dank für eure hinweise. okay... abduschen... Das mach ich erstmal... und dann sammle ich den scheiß von den blättern.

Ist meine Ernte gefährdet? Sind das auch Tiere, die gerne mal an der Habanero naschen?
 
Deine Ernte ist gefährdet. ;) Aber nicht weil die Spinnmilben an den Habbis naschen würden, sondern weil sie es problemlos schaffen eine Pflanze so zu schädigen, dass sie eingeht. :whistling:

Also gründlich duschen und dann gut beobachten.
 
Zurück
Oben Unten