Heller Blätter und kaum Wachstum nach Umtopfen

NeoHippy

Chilitarier
Beiträge
1.438
Hallo Liebes Forum,

einige von euch werden es vielleicht schon in meinem Chili Thread gesehen haben. Aber ich wollte hier nochmal nachfragen, da das Problem immer stärker wird.

Ich habe am 2.2.15 die Pflanzen von ca. 0,4L Anzuchterde (wurde aber schon ein paar mal gedüngt) in ca. 2L Pflanzenerde gesetzt. Erde hatte Zimmertemperatur.
Seit dem, bei dem meisten kaum Wachstum. Und vorallem: Die Blätter werden immer heller. Untere sind bei manchen schon fast! gelb.

Zuerst habe ich mir keine weiteren Gedanken über das Wachstum gemacht. Ist ja normal, dass sie mal Wurzel bilden, vorallem bei den Chinesen. Aber nach 9 Tagen wurde ich dann doch stutzig, zumal ich jeden Tag beobachten muss, dass einige Patienten durchwegs heller werden, worauf ich auf einen Stickstoffmangel schließe. Ich habe als vergleich Pflanzender gleichen Sorten, die gleich alt sind, aber noch nicht in die neuen Töpfe gesetzt wurden. (Das sind quasi noch Reservepflanzen). Die wurden von mir schon ein paar mal gedüngt und sehen bei weitem dunkler und gesünder aus.

Ich dachte also, dass die Pflanzen sich in der neuen Erde (die genügend Nährstoffe haben sollte) nicht richtig angewurzelt haben. Also gerade eben 3 Kandidaten aus dem Topf genommen und nachgesehen. Das Wurzelwachstum ist Super und die Wurzeln sehen auch durchwegs gesund aus.

Also ist meine Vermutung, dass die Erde einfach schlecht ist. Habe diese Erde zum ersten mal benutzt.

Was könnte das Problem sein? Wieso bekommen sie keine Nährstoffe? Sollte ich beim nächsten mal wenn sie durstig sind etwas Düngen?

Überwässerung und Wurzelbeschädigung meine ich ausschließen zu können. Da ich immer nur sehr diszipliniert gegossen habe, seitdem sie in den Neuen Töpfen sind. (Seit dem umtopfen vor 11 Tagen 3 mal zu je 70-80ml) Morgen oder spätestens ümorgen brauchen sie bestimmt wieder Wasser.

Schädlinge gibt's auch keine.

Hier mal Fotos von den Wurzeln:

20150213_122941.jpg


20150213_122933.jpg

Wie ich meine, sieht das durchwegs gut aus, dafür das sie erst 11 Tage in den 2L töpfen stehen.

Hier mal die Daten der Erde:

20150213_123349.jpg


Was mich hier stutzig macht ist Stickstoff 80-400mg/l. Das ist eine sehr große Diskrepanz. Vielleicht ist der Stickstoff ja tatsächlich schon verbraucht und ich sollte düngen. Was meint ihr?

Hier noch ein paar Fotos von den Patienten:
Mittlerweile sind die Blätter noch heller geworden. Auch obere Blätter beginnen heller zu werden.

20150211_133432.jpg

20150211_133548.jpg


20150211_133714.jpg



Hoffe ihr habt einen guten Rat für mich!
Danke schon mal vorab.

lg
 
Na ja, der Dünger hat 80, 100, 100, oder der höhere Wert von bis 400, 500, 800 bei < 3,0g /L. Da zumindest mir es sich so darstellt, dass die Werte schwanken können, ist es dann auch möglich dass es auch extrem 80, 500, 800 sein könnten. Ich würde sagen, die Vordüngung ist recht ungenau und von daher ist es gut möglich, dass deine Pflanzen tatsächlich einen N-Mangel haben. Vielleicht mal einen Flüssigdünger nehmen, N-betont, und damit eimal ordentlich durchdringend gießen.
 
Ich frage mich, wie viel vom organischen Material unverrottet ist. Wenn das weiter verrottet kann es sein, dass auch Mikroorganismen zusätzlich Stickstoff verbrauchen. Ich denke auch, dass mit einem N-betonten Dünger gegossen werden sollte.

Die Werte der Erde verwirren mich etwas. Nicht nur wegen der Schwankungsbreite, sondern auch, dass mit den Höchstwerten für N-P-K kaum 3,0g/l für den Gesamtsalzgehalt erreicht werden. Da die Wurzeln aber gut gewachsen sind, wird der Gesamtsalzgehalt aber nicht zu hoch sein.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!

Dann werde ich wohl mal düngen.
Ich habe den BioTrissol Tomaten Dünger zuhause.

Wie viel sollte ich düngen meint ihr?

In der Anzuchterde, habe ich mit ca. 3ml/L gedüngt. Soll ich dabei bleiben oder etwas mehr? 5ml oder so?
 
Hast du keinen mineralischen Dünger da? Der wirkt schneller als ein organischer wie Bio Trissol. Vom Bio Trissol würde ich mal die halbe Dosis nehmen, also 5ml/l.
 
Nein habe ich nicht. Außerdem baue ich meine Chilis strikt Biologisch an.

Ok. Dann mache ich das so!

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich nicht mehr diese Erde kaufe ^^.
War auch das erste mal. Sonst habe ich immer die Bio Pflanzenerde von Dehner genommen.
Mit der hatte ich solche Probleme nicht.

Vielen Dank für deine Fachkundige Meinung :)
 
Nur zur Info, ich habe jetzt alle Pflanzen, außer die Rocotos, mit 5ml/L BioTrissol gegossen. Und auch recht viel ca. 100 ml.

Die Rocotos habe ich ausgelassen, da sie gestern erst Wasser brauchten und eigentlich noch schön Dunkel sind.
 
Dann heißt es jetzt abwarten. Von den hellen Blättern wird sicher das ein oder andere noch abfallen.
 
Ich habe jetzt einen Versuch gestartet.

Die 3 Ersatzpflanzen wurden unter den möglichst gleichen Bedingungen (gleiche Uhrzeit, gleiche feuchte des Substrats, gleiches Handling, gleiche Töpfe, etc) umgetopft wie die anderen Pflanzen vor mehr als 2 Wochen.

Der einzige unterschied liegt darin, dass ich sie in andere Erde (Anzuchterde, in der sie waren) gesetzt habe und sie gleich nach dem Umtopfen mit etwas Dünger (3ml/l BioTrissol) gewässert habe. So hat die Erde gleich einen höheren EC, wie es bei der schlechten Pflanzenerde der fall war.

Alle Chilis sind gleich alt bzw. wurden am gleichen Tag gesät.

Jetzt heißt es abwarten und beobachten wie sie sich verhalten. Wenn sie tatsächlich besser wachsen sollten, bzw. nicht stagnieren und hell/gelb werden, kann ich fast zweifellos sagen, dass die Pflanzenerde an dem ganzen Dilemma schuld ist.

Wenn sie auch stagnieren muss es an den Bedingungen beim bzw. nach dem Umtopfen oder tatsächlich an 2 Wöchigem Wurzelwachstum oder anderen Gegebenheiten liegen.
 
Wie hast du denn herausgefunden, dass die Erde mit dem Trisol einen höheren EC hat?
Der BioTrisol ist doch ein rein organischer Dünger (Zuckerrüben-Melasse), der dürfte erst mal kaum Einfluss auf die Leitfähigkeit haben.
Das verändert sich erst über Wochen, wenn der Dünger langsam zersetzt wird.
 
Ich dachte einfach: Anzuchterde + Dünger = höherer EC als nur Anzuchterde.

Aber ja, du hast schon recht, das dauert etwas. Aber bis die Wurzeln tatsächlich in der neuen Erde sind, hat sich der EC vl. ja schon erhöht.

Ich wollte eigentlich nur so gut wie möglich die ähnlichsten Bedingungen schaffen, damit ich wirklich einen Rückschluss ziehen kann :)

Im Moment bin ich noch immer davon überzeugt, dass die Erde schuld ist :)
 
Zurück
Oben Unten