Hellgrüne blasse Blätter!(Gießverhalten?pH?)

  • Ersteller Ersteller Deleted member 867
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 867

Gast
Hallo alle zusammen,

ich hab da ein Problem. Zunächst: Seht selbst!

http://www.imagebanana.com/view/4tyksr0j/IMG138.jpg
http://www.imagebanana.com/view/36b5i4vb/IMG139.jpg
http://www.imagebanana.com/view/yhv7zpdl/IMG140.jpg
http://www.imagebanana.com/view/z4ixptfs/IMG141.jpg

Die Kleinen haben alle eine ziemlich hellgrüne blasse Blatfarbe :(
Die dunkelgrünen glänzenden (eben gesund aussehenden) Blätter kommen erst jetzt mit den neuen Blattpaaren. Die Chilis sind von Anfang an alle "sehr hellgrün aufgewachsen". Erst jetzt kommt langsam das Chlorophyl an den neuen jungen Blättern zur Geltung. Einige der älteren Blätter färben sich nun auch etwas von innen her (also vom Stengel, nicht Blattspitze) mit dunkelgrün. Logisch.

Erde war Anfangs Compo Anzuchterde + 20% Perlite. Dann kamen Sie in 1/3 Compo Anzuchterde + 2/3 Compo Tomatenerde + 20% Perlite. In letzterem Medium stehen sie nun so 6-8 Wochen, schätze ich. NPK-gedüngt wurde bisher nicht.
Anfangs wuchsen die Kleinen unter Leuchtstoffröhren, dann unter einer Metallhalogenlampe (250W). Daran habe ich Sie versucht schonend zu gewöhnen, in dem Sie Anfangs vorübergehend im Halbschatten standen.

Was für mich als "Fehlerquelle" in Frage kommt:
- Meine "Gießdisziplin" ließ zu wünschen übrig. Beim Angießen nach dem Umtopfen habe ich die Töpfe erstmal maßlos überwässert, so dass sie mal locker 2 Wochen ohne erneutes Gießen auskamen...Insgesamt habe ich recht selten gegossen. Dann aber auch nicht übertrieben, so wie beim ersten Mal. Macht das Perlite mein Substrat vielleicht zu luftig, so dass ich öfter und dafür weniger gießen sollte?
- Wasser wird pH korrigiert. Laut Teststreifen lieg ich irgendwo zwischen 6 und 6,5 (hoffe ich!)...Letztes Jahr habe ich jedoch das Leitungswasser nicht weiter aufbereitet und hatte das Problem nicht. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass hier was falsch läuft?!
- Ins Wasser kommt zudem ein "Wurzelstimulator" (Spurenelemente etc.) nach angegebener Mindestdosierung. Hatte ich aber letztes Jahr auch, vielleicht anfangs etwas geringer dosiert...

Hat jemand eine Idee was ich (alles) falsch mache und was man tun könnte? ;)

An alle, die meinen Roman zu Ende gelesen haben:
Für jede Hilfe schonmal vorneweg Vielen Dank!
 
ach ja, auffällig ist auch dass sich bei einigen Sorten nun die Blattränder quasi nach innen rollen... siehe die letzten beiden Bilder (Sorte: Limon). Die auf dem ersten Foto rechts aussen sind übrigens alles baccatums (Lemon Drop, Aji Calatenango, Aji Cristall). Der Rest, mit Ausnahme zweier Limons, Chinensen.
Die Aji Calatenango ist die auf dem zweiten Bild - die hat es von allen auch am schlimmsten erwischt würde ich sagen...
 
Hallo,
grundsätzlich sehen die Pflanzen gut aus, meine haben da scho schlimmer Zeiten hinter sich... Probier doch mal, dass du paar Pflanzen einen größeren Topf mit frischer guter (und vorgedüngter) Erde gönnst und sparsamer gießt. So könntest du zumindest vergleichen, obs evtl. an Nährstoffmangel und Gießverhalten liegt - nebenbei kannst auch einen Blick auf die Wurzeln werfen ob die noch fit sind.

Gruß Wolfgang
 
Einfach anfangen vorsichtig zu düngen, der in der Erde ist nach 6-8 Wochen wohl aufgebraucht.
Die brauchen Stickstoff und Magnesium und dann werden die wieder schön grün.
Hatte es bei meinen Lemon Drop auch so.
 
Ihr hört ja auch das Gras wachsen! ;) - Den Pflanzen fehlt rein gar nix, im Gegenteil, wirklich schön!.

Gießwasser-pH brauchst Du bei Pflanzen in Erde eigentlich nicht zu korrigieren, das ist in Hydrokultur wichtig, weil keine Erde mit Pufferwirkung da ist, schaden sollte es aber auch nicht.

Die Pflanzen dürften jetzt alles durchwurzelt haben, sind bereit für die Endtöpfe.
 
BioJolokia schrieb:
Ihr hört ja auch das Gras wachsen! ;) - Den Pflanzen fehlt rein gar nix, im Gegenteil, wirklich schön!.

Gießwasser-pH brauchst Du bei Pflanzen in Erde eigentlich nicht zu korrigieren, das ist in Hydrokultur wichtig, weil keine Erde mit Pufferwirkung da ist, schaden sollte es aber auch nicht.

Die Pflanzen dürften jetzt alles durchwurzelt haben, sind bereit für die Endtöpfe.

:devil:

Da hat er aber mal sowas von recht :D
Ich kann da auch nix bemitleidenswertes feststellen - außer die Tatsache, dass sie jetzt größere Töppe brauchen *g*

greetz
Kelor
 
DANKE euch ;) Ich war vielleicht einfach etwas paranoid weil ich dachte, dass ich es mit dem pH-Wert senken vielleicht unabsichtlich übertrieben habe...

Hab heute nochmal nachgeschaut - Alles astrein durchwurzelt. Die Wurzelballen meiner Stichproben sahen echt top aus! Bis zu den Endtöpfen / dem Beet muss ich Sie leider noch 2-3 Wochen in den kleinen 10x10-Töpfchen gefangen halten.

Hab nun mal eine Blattdüngung gesprüht und ab sofort kommt dann auch Dünger ins Gießwasser. Ich liefer euch dann wieder Bilder sobald es was zu sehen gibt oder alle überdüngt sind :P

Auf mehr Dunkelgrün!
 
Soooo... hier liegt ein klassisches Schadbild vor! Hier wird eindeutig was todgepäppelt! ;)

Die Pflanzen müssen sich ständig an irgendwas neues anpassen, Umtopfen, anderes Licht, anderes Gießverhalten, wahrscheinlich auch schlechte Frischluftversorgung, schwankende Temperaturen etc.
Kein Wunder, dass die Pflänzchen aussehen wie sie aussehen!

Nur leicht feucht halten und beim Gießen in geringer Dosis Flüssigdünger rein(bei jedem gießen) und ansonsten nix ändern, bis sie in die Endtöpfe wandern und für reichlich Frischluft sorgen, jedoch keine kalte Zugluft! fertig!
 
:) So arg hab ichs eigentlich gar nicht übertrieben... Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass Du nach meinem ersten Post so denkst ;)

Umgetopft wurde bisher nur einmal von der Anzuchtschale in die Töpfchen. Das Licht musste sein, da ich unter den LSRs keinen Platz für 60 Pflanzen finde (und dort aktuell 36 Tomatenkinder heranwachsen ;) ).
Das mit dem Gießen nehme ich auf mich. Habe beim Angießen eben echt übertrieben... Aber danach wurde sicher nichts übergossen. Frischluftversorgung vorhanden. Temperatur war anfangs wesentlich höher. Da ich meinen Anzuchtplatz nun offen habe, weil noch ein paar kleine Pflänzchen davor mitbeleuchtet werden müssen, hat es jetzt nur noch um die 20 Grad statt vorher bei Licht an 30. Das ist natürlich doof.

Es grüßt,
der Peppler
 
Zurück
Oben Unten