D
Deleted member 867
Gast
Hallo alle zusammen,
ich hab da ein Problem. Zunächst: Seht selbst!
http://www.imagebanana.com/view/4tyksr0j/IMG138.jpg
http://www.imagebanana.com/view/36b5i4vb/IMG139.jpg
http://www.imagebanana.com/view/yhv7zpdl/IMG140.jpg
http://www.imagebanana.com/view/z4ixptfs/IMG141.jpg
Die Kleinen haben alle eine ziemlich hellgrüne blasse Blatfarbe![Frown :( :(](/styles/default/xenforo/smilies/frown.png)
Die dunkelgrünen glänzenden (eben gesund aussehenden) Blätter kommen erst jetzt mit den neuen Blattpaaren. Die Chilis sind von Anfang an alle "sehr hellgrün aufgewachsen". Erst jetzt kommt langsam das Chlorophyl an den neuen jungen Blättern zur Geltung. Einige der älteren Blätter färben sich nun auch etwas von innen her (also vom Stengel, nicht Blattspitze) mit dunkelgrün. Logisch.
Erde war Anfangs Compo Anzuchterde + 20% Perlite. Dann kamen Sie in 1/3 Compo Anzuchterde + 2/3 Compo Tomatenerde + 20% Perlite. In letzterem Medium stehen sie nun so 6-8 Wochen, schätze ich. NPK-gedüngt wurde bisher nicht.
Anfangs wuchsen die Kleinen unter Leuchtstoffröhren, dann unter einer Metallhalogenlampe (250W). Daran habe ich Sie versucht schonend zu gewöhnen, in dem Sie Anfangs vorübergehend im Halbschatten standen.
Was für mich als "Fehlerquelle" in Frage kommt:
- Meine "Gießdisziplin" ließ zu wünschen übrig. Beim Angießen nach dem Umtopfen habe ich die Töpfe erstmal maßlos überwässert, so dass sie mal locker 2 Wochen ohne erneutes Gießen auskamen...Insgesamt habe ich recht selten gegossen. Dann aber auch nicht übertrieben, so wie beim ersten Mal. Macht das Perlite mein Substrat vielleicht zu luftig, so dass ich öfter und dafür weniger gießen sollte?
- Wasser wird pH korrigiert. Laut Teststreifen lieg ich irgendwo zwischen 6 und 6,5 (hoffe ich!)...Letztes Jahr habe ich jedoch das Leitungswasser nicht weiter aufbereitet und hatte das Problem nicht. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass hier was falsch läuft?!
- Ins Wasser kommt zudem ein "Wurzelstimulator" (Spurenelemente etc.) nach angegebener Mindestdosierung. Hatte ich aber letztes Jahr auch, vielleicht anfangs etwas geringer dosiert...
Hat jemand eine Idee was ich (alles) falsch mache und was man tun könnte?![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
An alle, die meinen Roman zu Ende gelesen haben:
Für jede Hilfe schonmal vorneweg Vielen Dank!
ich hab da ein Problem. Zunächst: Seht selbst!
http://www.imagebanana.com/view/4tyksr0j/IMG138.jpg
http://www.imagebanana.com/view/36b5i4vb/IMG139.jpg
http://www.imagebanana.com/view/yhv7zpdl/IMG140.jpg
http://www.imagebanana.com/view/z4ixptfs/IMG141.jpg
Die Kleinen haben alle eine ziemlich hellgrüne blasse Blatfarbe
![Frown :( :(](/styles/default/xenforo/smilies/frown.png)
Die dunkelgrünen glänzenden (eben gesund aussehenden) Blätter kommen erst jetzt mit den neuen Blattpaaren. Die Chilis sind von Anfang an alle "sehr hellgrün aufgewachsen". Erst jetzt kommt langsam das Chlorophyl an den neuen jungen Blättern zur Geltung. Einige der älteren Blätter färben sich nun auch etwas von innen her (also vom Stengel, nicht Blattspitze) mit dunkelgrün. Logisch.
Erde war Anfangs Compo Anzuchterde + 20% Perlite. Dann kamen Sie in 1/3 Compo Anzuchterde + 2/3 Compo Tomatenerde + 20% Perlite. In letzterem Medium stehen sie nun so 6-8 Wochen, schätze ich. NPK-gedüngt wurde bisher nicht.
Anfangs wuchsen die Kleinen unter Leuchtstoffröhren, dann unter einer Metallhalogenlampe (250W). Daran habe ich Sie versucht schonend zu gewöhnen, in dem Sie Anfangs vorübergehend im Halbschatten standen.
Was für mich als "Fehlerquelle" in Frage kommt:
- Meine "Gießdisziplin" ließ zu wünschen übrig. Beim Angießen nach dem Umtopfen habe ich die Töpfe erstmal maßlos überwässert, so dass sie mal locker 2 Wochen ohne erneutes Gießen auskamen...Insgesamt habe ich recht selten gegossen. Dann aber auch nicht übertrieben, so wie beim ersten Mal. Macht das Perlite mein Substrat vielleicht zu luftig, so dass ich öfter und dafür weniger gießen sollte?
- Wasser wird pH korrigiert. Laut Teststreifen lieg ich irgendwo zwischen 6 und 6,5 (hoffe ich!)...Letztes Jahr habe ich jedoch das Leitungswasser nicht weiter aufbereitet und hatte das Problem nicht. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass hier was falsch läuft?!
- Ins Wasser kommt zudem ein "Wurzelstimulator" (Spurenelemente etc.) nach angegebener Mindestdosierung. Hatte ich aber letztes Jahr auch, vielleicht anfangs etwas geringer dosiert...
Hat jemand eine Idee was ich (alles) falsch mache und was man tun könnte?
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
An alle, die meinen Roman zu Ende gelesen haben:
Für jede Hilfe schonmal vorneweg Vielen Dank!