HELP! Moruga Scorpion - Ich will sie nicht verlieren! :crying:

Zex

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
ich benötige dringend Euere Hilfe!

Die Blätter sind schlapp und hängen nach unten, fallen immer häufiger auch ab!
Es war oft ein hin und her, mal hingen die Blätter für einen halben Tag, dann waren die wieder am nächsten Tag OK... aber seit ca. 1 Woche wird es immer schlimmer mit den hängenden Blättern, bzw. sie erholen sich auch nicht mehr wie früher.
Also die obere Schicht der Erde ist nie feucht oder nass (nur halt kurz nach dem giesen). Jede Pflanze bekommt ca. ein halbes Trinkglas wasser pro Tag.
Ist es zu wenig oder eher zu viel Wasser? weil sonst kann ich mir als Leie nichts anderes als Ursache erklären.
Wie sollte ich sie giesen?
Direkte Sonne bzw. Tageslicht ohne Fensterscheibe davor haben die Pflanzen in der Wohnung leider nicht, stehen aber am Fensterbrett.
Vielleicht können euch die hochgeladenen Fotos mehr sagen!

http://s14.directupload.net/images/141016/k2t6f8dz.jpg

Ich bedanke mich sehr in voraus!

grüße aus München
Zex
 
Ist das auch oben an den Pflanzen so? In der Blüte werden untere Blätter automatisch abgeworfen, daher die Frage. Wenn man Triebe be- oder abschneidet, fallen die Blätter unter der beschnittenen Nodie bzw. Internodie ebenfalls ab.
Eigentlich sehen die Pflanzen aber sehr gut aus, bis auf die hängenden Blätter. Zeichen von Ungeziefer-Befall ist auch nicht wirklich zu sehen, daher würde ich am ehesten auf mangelnde Bewässerung tippen. In der Blütezeit mögen Chilis es feuchter als im vegetativen Wachstum.
Andere Möglichkeiten wären noch mangelndes Licht, oder ungeeignete Temperaturen. Vielleicht sogar zu kleine Töpfe, oder etwas stimmt im Substrat nicht.
 
Ich würde hier eher auf eine Überwässerung tippen. Bei der recht kleinen pflanzengröße erscheint mir ein halbes Glas jeden Tag etwas viel.

Ich würde sie mal ein paar Tage trockener halten.
 
Bm4n, da könntest du sogar Recht haben! Habe das ganz rechte Bild zuerst gar nicht gesehen. Die Blattfarbe würde auch dafür sprechen.
 
Hey, DANKE für die schnelle Antwort! Hier weitere Infos

tatsächlich hängen KEINE Blätter im oberen Bereich der Pflanze. Habe vor ca. 2 Wochen die weißen Blüten abgeschnitten, aber wie man auf dem aktuellen Foto sieht, sind schon wieder welche nachgewachsen.
Ungeziefer hmmm, unter den meisten Blätterns sind nur kleine Pünktchen auf der Unterseite der Blätter zu erkennen (siehe Foto unten), diese hatte die Pflanze meiner Meinung nach früher nicht. Auf der Erde oder den Blättern, sehe ich keine Tierchen flitzen.
1. Sind das Ungeziefer?
2. wenn ja, soll ich was dagegen tun? was?
3. Soll ich die weissen Blüten immer wieder beschneiden?

Künstliches Pflanzenlicht (Foto unten), verwende ich eher selten, also ca. alle 2 Tage für ca. 3-4 Stunden (abends). Ich las, das man 10-12 Std. Plfanzenlicht/Tag benötigt. Aber der Lampenaufbau ist provisorisch gemacht, und ich würde es ungern unbeaufsichtigt leuchten lassen. Daher gibt es nur Abends für ca. 3-4 Std. künstliches Pflanzenlicht (Blaue Plant Lampe aus dem Baumarkt)
- Raumtemperatur ist Zimmertemperatur, ca. 22 celsius
- Töpfe sind schätze ich 5L
- In jeden Topf habe ich ein Tomaten-Düngerstäbchen reingesteckt.
- Die größere Pflanze ist recht gross, 75cm (ohne Topf gemessen)

Vielleicht mache ich mir nur zu viel sorgen... :-)

http://s14.directupload.net/images/141016/tu4xgfod.jpg
 
Auf den Bildern sehen alle richtig gut aus, nur bissel wenig Früchte. Oder sind die schon geerntet? :D

P.S.: die Bilder kann ich nicht in groß sehen, bin derzeit "Skriptlos" unterwegs ;)
 
Erst einmal willkommen im Forum.

Diese Pünktchen, die du unter den Blättern der Pflanze siehst, dürften Ödeme sein. Wahrscheinlich meinst du es zu gut mit dem gießen. Schaue dir mal die Wurzeln an und ob unten im Topf Staunässe ist.

Wenn die Pflanzenlampe so eine blau gefärbte Glühlampe mit 75W ist, kannst du sie dir auch sparen. Diese Lampen sind ziemlich uneffektiv und bringen kaum etwas. Mit einer Energiesparlampe oder einer Leuchtstofflampe in neutralweiß oder tageslichtweiß wärst du dann besser bedient.

:whistling: Bilder nur mit höchstens 800 Pixel Breite einbinden und welche mit großer Dateigröße oder mehr Pixeln nur verlinken. :whistling:
 
Vestehe, nächstes mal max. 800 pixel breite, oder nur den Link zu dem Bild posten. DAnke

Ja, oft entsteht unten im Topf Staunässe. Werde die Pflanzenerde erst mal etwas trockener werden lassen, und dan weniger wasser giesen.

Ja, es ist die baue 75W Pflanzenlampe. Bringt die nicht viel?
Wäre dann eine solche in tageslicht Ausführung besser?
http://www.gruenspar.de/osram-led-star-classic-a60-matt-e27-10w-tageslicht-warmweiss.html
Oder welche Sparlampe für die Pflanzen würdest Du empfehlen?

DANKE
 
Glühlampen taugen nicht viel als Pflanzenlicht. Mit einer handelsüblichen Energiesparlampe hast du mit weniger Energieverbrauch viel mehr Licht und auch in für die Pflanzen besser geeigneten Wellenlängen. Mit Leuchtstofflampen ist es noch ein bisschen effektiver. In beiden Fällen solltest du welche mit Lichtfarbe 840 oder 865 nehmen.

Es sollte auch ein Reflektor dran damit das Licht auch gezielt auf die Pflanze leuchtet. Eine LED-"Glühlampe" würde ich nicht nehmen. Auf Dauer ist die zu wenig. Da bietet sich eher ein kleiner LED-Strahler mit 20 oder 30W an, mit neutralweißem Licht, wenn du LED nehmen möchtest ohne viel Geld auszugeben zu wollen.
 
Ok, werde mich in Richtung Beleuchtung umschauen!

Habe heute den Bio Obst-Gemüsedünger von COMPO gekauft.
https://www.compo-hobby.de/de/de/products/COMPO-Bio-Obst-und-Gemueseduenger.html
Rückseite: zwischen November und Februar keine Düngung.
Gilt das auch für meine Chilis? Oder kann ich trotzdem ganzjährig düngen?
Düngen und gießen, oder ersetzt der flüssige Dünger das Wasser-gießen?
Wie oft düngt man?
 
Zurück
Oben Unten