Hi Forum! Ertragreiche Sorten für 2016 gesucht

QuitschQuatsch

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hi zusammen,

ich bin zwar schon länger mit der Chilizucht beschäftigt und auch auf der Seite hier unterwegs, bis jetzt aber noch nicht angemeldet.
Nachdem ich jetzt die Pflanzen dieses Jahres schon mal reingeholt habe und sie noch abreifen lasse, beginnen so langsam die Planungen für 2016.

Neben einigen Sorten, die ich auf jeden Fall wieder anbauen möchte & einigen Pflanzen, die ich versuchen werde zu überwintern, suche ich jetzt auch neue Sorten fürs nächste Jahr.

Fest eingeplant sind Habaneros, Cayennes, Thai Chilis und Jalapenos.

Ich hatte in diesem Jahr einige Sorten ausprobiert, vor allem war ich auf der Suche nach möglichst ertragreichen Sorten, um gedörrte Chilis für das komplette folgende Jahr (esse sehr viel und sehr gerne scharf) zu haben.

Ich hatte die Sorten De Arbol & Cabai Chili Tree, weil ich gelesen hatte, dass diese besonders groß werden & viel tragen.
Leider hat Cabai Chili Tree bis auf 1 Ausnahme erst sehr spät bis gar nicht mit der Blütenentwicklung & Fruchtbildung angesetzt, De Arbol war da besser und lieferte auch gute Ergebnisse, allerdings vermute ich fast, dass die Cayenne oder Peperonipflanzen, die ich hatte, genau so gute Ergebnisse geliefert hätten bei entsprechener Topfgröße.

Ich suche also für das nächste jahr Sorten, die möglichst viel (rein vom Gewicht her) an scharfen Früchten tragen. Anbauen kann ich leider erst ab Mitte Februar, whs ohne Kunstlicht & Heizung, d.h. ich habe keine professionellen Bedingungen und muss dann noch einen Umzug hinter mich bringen. D.h. ich brauche Sorten, die auch ohne die perfekte Pflege gut tragen. Gerne auch Sorten, die ich mehrjährig ziehen kann. Das macht mir eigentlich fast noch mehr Spaß als jedes Jahr neu zu ziehen.

Habt ihr da Empfehlungen für mich?
 
...
Ich suche also für das nächste jahr Sorten, die möglichst viel (rein vom Gewicht her) an scharfen Früchten tragen. Anbauen kann ich leider erst ab Mitte Februar, whs ohne Kunstlicht & Heizung, d.h. ich habe keine professionellen Bedingungen und muss dann noch einen Umzug hinter mich bringen. D.h. ich brauche Sorten, die auch ohne die perfekte Pflege gut tragen. Gerne auch Sorten, die ich mehrjährig ziehen kann. Das macht mir eigentlich fast noch mehr Spaß als jedes Jahr neu zu ziehen.

Habt ihr da Empfehlungen für mich?

So ziemlich jede Rocoto könnte passen. Schau dir die mal an.

Sowohl die Früchte als auch die Pflanzen können "riesig" und richtig alt werden ("Baumchili"). Was Menge, Gewicht und Schärfe angeht bist du bei denen gut aufgehoben. Ich würde auch behaupten dass die im Durchschnitt recht widerstandsfähig sind.
 
@QuitschQuatsch
Von einer Habaneroaussaat Mitte Februar rate ich dir ab!!
das ist zu spät um ordentlich Material einzufahren,
Schau dass du so viele Pflanzen wie möglich überwinterst dann gehts auch mit ernten 2016 früher los.
Ertragreich sind so gut wie alle Chinensesorten und die Schärfe wird dich zum Schwitzen bringen:happy:
z.B. 7Pot, Fatalii gelb, Madame Jeanette, Papa Joes Scotch Bonnet, 7 Pot Primo Orange
da klingelt es ordentlich aber eine frühe Aussaat ist da wichtig!
Mit einigen der oben genannten Sorten fange ich noch im November an.
 
Mit Hydro bekommst du grosse Pflanze und viele Ernte. Ebb/Fluss oder NFT sind sehr effektive.
Naga Morich hast genüg mit Schärfe und ist leicht zu Anbauen.

nagaa%252520taas4.jpg
 
Erstmal danke für die ganzen Anregungen!

Zum Überwintern: Letztes Jahr hab ich gerade mal die Hälfte aller Pflanzen durchgebracht. Ist das n Standardwert und man braucht etwas Glück oder lags da eher an mir?

Ich hab die Pflanzen zunächst einfach so gelassen, wie sie waren bei Zimmertemperatur, bis die Blattläuse kamen. Dann eigentlich alle komplett entlaubt und zurückgeschnitten auf den Hauptstamm, allerdings die Wurzeln nicht zurückgeschnitten und dann z.T. kühl und halbdunkel oder etwas wärmer (15grad vlt) und halb hell gelagert.

Lag da irgendwo der Fehler? Oder ist 50% Überwinterungsquote ok?

Und von wegen Aussaat? Ich könnte jetzt schon mit Habaneros etc. mit der Aussaat beginnen? Das war mir gar nicht so klar. Ich bin ab Januar 6 Wochen unterwegs, aber dann könnte ich ja die Pflanzen bis dahin vlt sogar schon zum Pikieren gebracht haben und dann relativ sicher diese meinem Mitbewohner überlassen. Wäre auch ne Überlegung wert.
 
Ich kann aus meinem ersten Jahr die Purple Tiger empfehlen.
Die hat mir eine extrem reiche Ernte beschert und für meine Verhältnisse hat die Pflanze auch eine angenehme Schärfe
 
Mit dem überwintern ist das immer so eine Sache. 50% Ausfall ist schon recht viel, kann viele Gründe haben.
Für mich ist das ganze vor allem eine Platzfrage, wenn du genug Platz zum überwintern hast soltest du es auch machen mit den sorten die dir gefallen haben.
Wenn dann ein paar ausfallen ist das eben so, aber die die durchkommen belohnen dich mit einem wachstumsvorsprung und besserer und früherer Ernte.
Auch bei Anuum, auch wenn man immer wieder liest das lohne sich nicht...
 
Ja ich werde auf jeden Fall wieder überwintern. Hab vom letzten Jahr eine Habanero durchgebracht. Die hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit am besten von allen getragen. Und eine Japapeno hats auch geschafft, die war nur leider so scharf wie Gemüsepaprika :-D

Aber dieses Jahr war ich professioneller und früher dran, hoffe daher, dass die größeren Pflanzen genug Power haben, um den Winter durchzustehen.
Gerade von De Arbol & Cabai Chili Tree würde ich mir im 2. Jahr ne fette Ernte erwarten, weil die zu Beginn sehr viel ins Wachstum gingen, bis endlich die Blüten kamen. Vlt ist das im 2. Jahr mit Vorsprung dann schon anders.
 
Wenn man so spät erst mit der Aussaat beginnen kann wird es schwer massen an Früchten zu ernten.
Wenn du die Möglichkeiten hast versuche so viel wie möglich zu überwintern.
Ansonsten Massenträger (aus eigener Erfahrung)
Limon, Fatalii white, Carolina Reaper, Star of Turkey
Bei diesen Sorten sind dieses Jahr, bei maximal zwei Pflanzen, pro Sorte zwischen 400 und 600gr Ernte rausgesprungen.
Allerdings habe ich ende November Aussaat gehabt.

MfG
Ide
 
Hmm. Ich denke jetzt immer mehr über eine Aussaat Anfang November nach. Dann müsste ich meine Jungpflanzen meinem Mitbewohner Anfang des Jahres übergeben für 1,5 Monate allerdings ...
Jetzt ist die Frage an die Erfahrenen: Meint ihr, wenn ich in 2 Wochen mit der Aussaat beginnen würde, dass ich die Pflanzen bis Anfang Januar so weit habe, dass sie durch einen Laien halbwegs in Schuss gehalten werden können? Licht ließe sich ja per Zeitschaltuhr steuern, aber der Rest halt nicht. Mein Mitbewohner hat da im Prinzip null Plan von, Vereinzeln o.ä. würde ich ihm nicht zumuten wollen. D.h. die Frage wäre, ob ich meine Jungpflanzen so stabil bekomme, dass sie kleinere Fehler tolerlieren.

Zur Not könnte ich dann, falls es schief geht, eben Mitte Feb. dann mit noch ner 2. Aussaat beginnen. Quasi als Notlösung.

Überwintern werde ich wohl ohnehin alle Pflanzen, die mir diese Saison gefielen.

Ist Wurzeln zurückschneiden oder nicht ne Glaubensfrage oder gibts da ne eindeutige Meinung zu? Was ich bis jetzt im Inet gesehen habe, war das immer relativ gespalten.
 
sicher wird das was topfe die Pflanzen kurz bevor du wegfährst um!
2 Monate nach der Aussaat schauen die Chinense Pflanzen ungefähr so aus habe ein passendes Foto gesucht von heuer
rrr.jpg

die Chilis sind kräftig genug um kleine Fehler zu verzeihen
 
Unglaublich sind das viele :woot:
So wird es bei mir dieses/nächstes Jahr hoffentlich auch aussehen ;)

Zum Topic:
Bei mir stellte sich die Lemon Drop als ein richtiger Massenträger heraus. Hatte daran ca. 150 Früchte.
 
Also mit den Annuums kannst du ruhig erst mitte Februar beginnen! Das ist überhaupt kein Problem!
Chinense im November, ist meiner Meinung nach viel zu Früh. Ich hatte heuer ein paar Nachzügler (Brasilian Ghost), die habe ich erst Anfang März angebaut. Die Pflanze hat mir immerhin um die 100 Früchte geschenkt! Eine zweite Ernte ging sich natürlich nicht mehr aus!
Baccatums, kann ich dir da auch sehr empfehlen, die tragen sehr gut, sind geschmacklich sehr gut, einfach tolle Sorten, die auch ab mitte Februar noch jede Menge Ertrag bringen sollten!
Natürlich ist es auch wichtig, wann baue ich an!? Aber es ist auch sehr, sehr wichtig wie ich mit den Pflanzen weiter "verfahre"!
Standort, Topfgröße..... sind auch von großer Bedeutung!
Du kannst gerne in meiner Saison 2015 nachschauen und dir ein paar Sorten(Samen) aussuchen!
PN genügt, natürlich inklusive Adresse!
Gruß, Max!
 
Zurück
Oben Unten