HILFE - Braune Flecken

NeoHippy

Chilitarier
Beiträge
1.438
Hallo,

heute vor einer Woche, habe ich die Chilis von 2L Töpfe in die 14L Endtöpfe gesetzt.
Mischung: 6L Kokos, 4,5 L AgroPerl, 3,5L BioBizz Allmix, 60g Bio Compo Tomaten Langzeitdünger. Angegossen habe ich mit 200ml PH angepasster Wurzelstimulator Nährlösung.

Einige Chilis bekommen jetzt braune Flecken an den älteren Blättern. (Obwohl ich glaube, dass die ersten anzeichen bei manchen Pflanzen schon vor dem Umtopfen zu sehen waren) Meistens beginnt es eher in der oberen Blatthälfte (Blattspitze), mit leichten flecken. Die werden dann dunkler und das Gewebe scheint dort abzustrerben. Neuere Triebe sind nicht betroffen. Ich gieße mit PH angepassten Leitungswasser (obwohl ich seit dem Umtopfen noch nicht gegossen habe - dadurch das das Kokos in Wasser gequellt ist, ist anscheinend noch genug feuchte im Topf.) Nass stehen tun sie aber nicht.

Das Wasser wurde in den letzten Jahren 2 mal getestet:

1: 9°dh, 9,4mg/l Magnesium
2: 6,9°dh, 7mg/l Magnesium

Ich teile euch zusätzlich den Magnesium Gehalt mit, weil es für mich am ehesten nach einem MG Mangel aussieht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher und deswegen brauche ich eure Hilfe. Es könnte evtl. auch ein Pilz oder etwas anderes sein.

Ich habe in der letzten Woche ziemlich viel Wasser gesprüht und dachte zuerst es ist vielleicht ein Schaden deswegen. Aber jetzt habe ich 1,2 Tage nicht mehr gesprüht und ich glaube es wird trotzdem Schlimmer.

Kann mir jemand sagen, ob das wirklich ein MG Mangel ist und was ich dagegen tun kann? Wenn nicht was es sonst ist und was ich dagegen tun kann?

20150321_131926.jpg

20150321_131932.jpg

20150321_131950.jpg

20150321_132008.jpg

20150321_132017.jpg

20150321_132032.jpg

20150321_132038.jpg

20150321_132051.jpg


Danke für eure Hilfe schon mal Vorab!
 
Die Bilder verwirren mich gerade etwas. Bei einem Teil der Blätter sieht es eher nach Verbrennungen aus.
 
Naja, seit dem sie im endtopf stehen sind sie eigentlich weiter weg von den LSRs. Aber könnten die verbrennungen vom sprühen bzw. Wassertropfen am blatz stammen, die das licht fokussieren? In der sonne waren sie die letzte woche nicht. Und wonach sieht der andere teil für dich aus?
 
Wo drinn standen sie denn vorher und mit was wurden sie gedüngt? Der Magnesiumgehalt des Wassers ist jedenfalls nicht hoch.
 
Sie standen vorher in normaler pflanzenerde, die anscheinend aber schlecht war. Ein paar ersatzpflanzen in anzuchterde. Denen ging es viel besser. Gedüngt wurde mit BioTrissol tomate. Zuletzt mit ca. 6 ml/l
 
Manches sieht echt nach dem Lupeneffekt (Verbrennung) aus.
Aber da ist noch was anderes. :undecided:

Das eine sieht etwas nach nem Pilz aus, das Blatt würde ich direkt entfernen. (erste 2 Bilder)

Könnte etwas Mg-Mangel oder aber auch Ca-Mangel sein.
Bei dem weichen Wasser ist kaum Calcium drin.
 
Ok,wenn ich heim komme werde ich mal alle betroffenen blättern abzupfen. Soll ich mir ein fungizid besorgen? Wenn ja welches? Mich wundert es nur, weil ich die letzten jahre kein ca oder mg problem hatte :/ was kann ich diesbezüglich machen?
 
Ich habe auch die ganze Zeit den Eindruck dass es eine Mischung verschiedener Probleme ist. Bei ein paar Blättern sind die toten Stellen recht groß. Das spricht nicht gerade für einen Mangel. Bei ein paar Blättern sieht es nach Mangelerscheinungen aus, andere nach Verbrennungen. Mg-Mangel sollte sich an den älteren Blättern zeigen. Sind die jüngeren Blätter ok?
 
Hab jetzt mal alle super grauslichen Blätter abgezupft.

Wie kann ich die Mängel beheben? Gibt es CA oder MG betonten Dünger oder nur rein die Spuren zum Düngen?

Und könnte das andere ein Pilz sein?

Soll ich ein Fungizid kaufen? Wenn ja, welches?
 
Bittersalz kann man bei Mg-Mangel anwenden. Calcinit wenn man zu wenig Calcium im Wasser hat. Gibt es beides bei duengerexperte.de
Ob das teilweise eine Pilzerkrankung ist kann ich nicht sicher sagen. Zum Thema Fungizide fallen mir nur Fungisan oder Ortiva ein, die den gleichen Wirkstoff haben.
 
Danke Markus!

Bittersalz und Calcinit habe ich gerade bestellt. Am Montag hole ich Ortiva vom Obi.
Werde mal alles sicherheitshalber verwenden. Und die Pflanzen nicht mehr einsprühen, wenn das Licht an ist.

Dann sollte sich eigentlich alles erholen, falls wir hier richtig diagnostiziert haben ^^

Ich gebe bescheid sobald sich was tut!

Danke noch mal
 
Hab die meisten Blätter abgezupft, die komisch aussahen. Vorher habe ich die Pflanzen mit Ortiva eingesprüht.

Jetzt ist der Raum in der die Box steht, bei offenen Fenster, mal für die nächsten Stunden gesperrt, bis das Zeug restlos getrocknet ist.

Hoffentlich passt dann wieder alles. Auf MG und CA "Dünger" warte ich noch, ich hoffe der kommt diese Woche noch.
 
Zurück
Oben Unten