Hilfe , Lochfraß an Chiliblättern !

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo zusammen ,

als ich vorhin meine Pflanzen die seit gut einer Woche draussen stehen ( auch über Nacht ) begutachtet habe , hats mich ganz schön erschreckt.
Fast alle Pflanzen weissen einen heftigen Lochfraß an vielen , vor allem den großen älteren Blättern auf. Hatte zuerst an Hagel gedacht , aber bei uns hatts heute nur leicht geregnet , sonst wars sonnig.
Gestern waren die Löcher noch nicht da.
Teilweise hats die Blätter so stark erwischt das ich die Blätter nur noch abmachen konnte.

Hier ein paar Bilder dazu :

6131313732366433.jpg

6331343166646131.jpg

3461313636386535.jpg

3232313761303139.jpg


Ich hab mal direkt vorsichtshalber eine Ladung Calypso Perfekt AF gesprüht , konnte aber weder auf den Blättern noch deren Unterseite Schädlinge entdecken.

Hoffe ihr habt einen Rat für mich. Nach Pilzproblemen vor einem Monat jetzt nicht bitte auch noch weitere Schäden :crying:.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Die länglichen Risse könnten mechanische Beschädigungen sein, die kreisrunden sehen nach Dickmaulrüssler aus.
 
der riss sieht mir eher nach ner mechanischen beschädigung aus.
die kreisrunden löcher: raupe ;)
 
Mechanische Beschädigungen könnte daran gelegen habe das es heute recht windig war , aber die Löcher werden wohl dann Schädlingsbedingt sein.

Wenn es Dickmaulrüssler sind , ist dann das Calypso ausreichend oder muss man denen mit härteren Mitteln zu Leibe rücken ?

Eigentlich finde ich diese Käfer sehr schön , aber wenns um meine Chilis geht hört für mich der Spass auf :devil:.

Gruß ,
Peter
 
Wenn dann sind es Raupen und keine Dickmaulrüssler, die diese Löcher verursachen. Dickmaulrüssler machen Buchtenfraß am Blattrand, aber keine Löcher in die Mitte. :rolleyes:

Raupen? => abends mit der Lampe raus und absammeln. Wenn es viele wären, dann hätten deine Pflanzen nur noch Blattstiele, also sollte es sich um eine Anzahl handeln, die man von Hand verlesen kann. :devil:

Die Risse sehen verdächtig nach Mietzekrallen aus. :whistling:
 
Sieht eigentlich alles nach Hagel oder heftigem Regen aus. Vielleicht wars es nur kurz, hier hats heut auch nur 20 oder 30 Sekunden gehagelt, hat gereicht fuer solche Schaeden.
Raupen muesstest Du eigentlich leicht finden koennen, oder zumindest deren dicke Kotreste darunter.
 
Hallo
Ich hatte im letzten Jahr ähnliche Löcher und durfte letztendlich Thripse dafür verantwortlich machen.

Gruß
F
 
Fernwärme schrieb:
Hallo
Ich hatte im letzten Jahr ähnliche Löcher und durfte letztendlich Thripse dafür verantwortlich machen.

grünzeug fee schrieb:
bei mir waren es asseln,die noch in der komposterde waren.

Weder Thripse noch Asseln verursachen Löcher oder Risse in den Blättern. :rolleyes:

Kann natürlich immer sein, dass man zusätzlich zu den mechanischen Beschädigungen oder nächtlichem Raupenfraß noch Thripse an den Pflanzen hat. Aber das Schadbild von Thripsen ist eindeutig und sieht ganz anders aus.

Kellerasseln ernähren sich von Detritus (abgestorbenen Pflanzenteilen, totes organisches Material) und haben nebenher noch eine Vorliebe für erntereife Kartoffeln, in die sie dann die typischen Löcher fressen. Aber für frische Blätter interessieren sie sich überhaupt nicht. Nur weil sie irgendwo rumlaufen (und wo gäbe es mehr für sie zu futtern, als in der Komposterde), heißt das nicht, dass sie für alle Schäden verantwortlich sind, die in ihrer Umgebung auftauchen.

Und umgekehrt: nur weil ihr einen Schädling nicht entdeckt, heißt das nicht, dass er nicht da ist. :whistling:
 
Zurück
Oben Unten