Hilfe, mein Wein hat Pickel

  • Ersteller Ersteller Gast2212
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2212

Gast
Schreck! Bei meinem Wein zeigen sich komische Ausbuchtungen die von außen aussehen wie kleine, runde Pickel und von innen weiß aussehen.

Habe mal ein Blatt eingescannt. Was ist das? Womit kriege ich das weg?



(Die Ausgefransten Ränder kommen vom Freistellen)
 
Die Blattunterseite ist zwar nicht ganz klar zu erkennen, aber ich denke das Schadbild ist eindeutig: Rebenpockenmilbe. Das ist eine winzig kleine Gallmilbe, die durch ihre Saugerei diese "Pickel" verursacht.

Details hier: http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_krankheiten_Wein.html#Rebenpockenmilbe
 
Die Blätter sollten weg. Nicht auf den Kompost, sondern in den Hausmüll.

Keine Sorge, der Wein wird es verkraften.
 
argh, diese blöden gallmilben, ätzende viecher. die verbreiten sich wie blöd, bloß weg mit dem befallenen laub. bomb voyage hat recht - nur in den müll oder direkt verbrennen.
wenn das entfernen langfristig nichts hilft, kann man nur noch mit der chemiekeule ran :(
 
Hallo, unser Stock ist auch damit befallen und in 2011 nicht das erste Mal. Ich bekämpfe nicht, schaut aber halt nicht optimal aus. Da ja die Triebe eingekürzt werden und auch noch das Laub ausgelichtet wird, werden damit die meisten befallenen Blätter entfernt. Einen merklichen Einfluss auf den Stock, die Beeren und die Abreife ist nicht festzustellen.
 
Normalerweise schädigen sie deine Pflanze nicht in dem Maße das du bekämpfen musst. Sollte es dich dennoch stören kannst du im folge-Jahr, Mittel auf Rapsöl-Basis verwenden, z.B. Naturen Schädlingsfrei. Anwendung erfolgt dabei im sogenannten Wollestadium, also direkt bei Austriebsbeginn.
 
Echeveria schrieb:
Hallo, unser Stock ist auch damit befallen und in 2011 nicht das erste Mal. Ich bekämpfe nicht, schaut aber halt nicht optimal aus. Da ja die Triebe eingekürzt werden und auch noch das Laub ausgelichtet wird, werden damit die meisten befallenen Blätter entfernt. Einen merklichen Einfluss auf den Stock, die Beeren und die Abreife ist nicht festzustellen.

Genau so ist es auch bei uns.

Es sieht halt nicht besonders schön aus, aber Probleme verursacht es keine.
Ich habe deshalb mal eine Winzerin gefragt. Kommentar: "Ist harmlos."
 
Danke an all. Ja.... nach ein bisschen Googlen nach dem Begriff "Rebenpockenmilbe" fühle ich mich dann auch ein wenig erleichtert, dass es nichts Ernstes ist. Der Wein wächst wie Unkraut und ist folglich wenig beeindruckt davon. Warten wir es ab, bis sich Raubmilben als natürliche Feinde der Rebenpockenmilbe einfinden :-)
 
Zurück
Oben Unten