Hilfe! Überwinterer stirbt plötzlich ab.

Zen

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo zusammen,

meine Lemon Drop, die jetzt ins dritte Jahr übergeht, hat alle(!) Blätter abgeworfen und lässt ihre Zweige/Triebe vertrocknen. :ohmy:
Ich habe sie genauso gut gepflegt wie meine anderen Überwinterer aber plötzlich will sie nicht mehr.
Den anderen geht es augenscheinlich ganz gut, haben auch schon fast alle Knospen bekommen und spriessen wie verrückt.
Gibt es eine Möglichkeit die Lemon Drop nochmal zum Leben zu erwecken?
Stark zurückschneiden und düngen oder sowas?
Es wäre wirklich schade die Pflanze zu verlieren...:(
 
Zunächst mal hol sie aus dem Topf und schau Dir die Wurzeln an. Nicht dass sie an Staunässe leidet ... passiert gerne mal. :whistling:

Wenn da alles okay ist, schneide die verdörrenden Stiele großzügig ab (kein kompletter Rückschnitt der Pflanze sondern nur die dürren Stellen gründlich weg).

Jetzt auf keinen Fall düngen. Wenn die Pflanze keine Blätter mehr hat schadet Dünger mehr als er nützt. Einfach weiter leicht feucht halten, damit sie frisch ausschlägt. So lange noch Stiele grün sind besteht Hoffnung. ;)

Hast Du den Topf in letzter Zeit umgestellt oder war er Zugluft (Tür/Fenster offen) oder mehr Kälte als sonst ausgesetzt?

Manchmal kann es sich um ein Versorgungsproblem der Blätter aufgrund von Kälte handeln. Bei kalt überwinterten Pflanzen werden die Wurzeln i. d. R. erst ab ca. 12° C Bodentemps wieder voll aktiv. Die Photosynthese an den Blättern beginnt i. d. R. aber schon bei 9°. Das bedeutet, wenn sie irgendwie kalte Füsse bekommen hat wirft sie die Blätter, weil von den Wurzeln nicht genug Nährstoffe kommen.
 
Mayachili schrieb:
Manchmal kann es sich um ein Versorgungsproblem der Blätter aufgrund von Kälte handeln. Bei kalt überwinterten Pflanzen werden die Wurzeln i. d. R. erst ab ca. 12° C Bodentemps wieder voll aktiv. Die Photosynthese an den Blättern beginnt i. d. R. aber schon bei 9°. Das bedeutet, wenn sie irgendwie kalte Füsse bekommen hat wirft sie die Blätter, weil von den Wurzeln nicht genug Nährstoffe kommen.
danke - tolle erklärung!!! habe das gleiche problem wie Zen.
nur? soll die pflanze zu besseren regeneration wärmer gestellt werden?
 
bruichladdich schrieb:
danke - tolle erklärung!!! habe das gleiche problem wie Zen.
nur? soll die pflanze zu besseren regeneration wärmer gestellt werden?

Eine warme Umgebung schadet natürlich nicht. vor allem wenn es wirklich an den kalten Füßen liegt.

Grüße
Peter
 
Danke für die Antwort! Die Erde ist leicht feucht - hab das letzte Mal vor min. 4 Tagen leicht gegossen und habe das Gefühl das die Pflanze gar nichts aufgenommen hat.
Leider trocknen die Zweige alle recht schnell aus, sogar der Hauptstamm verliert langsam die grüne Farbe.
Würde es der Pflanze den Todestoss versetzen oder gut tun wenn ich jetzt bis zum Stamm zurückschneide und den Wurzeln auch ne neue Frisur setze?
Ich bin grade echt etwas unschlüssig was das beste ist..
 
Kann klappen mit dem Rückschnitt ... 'nen Versuch ist es Wert.

Auf alle Fälle würde ich mir die Wurzeln genau ansehen ... und alles evtl. abgestorbene entfernen. Wahrscheinlich wäre frische Erde auch kein Fehler für einen Neustart und dann nur minimal angießen. Denn wenn die Pflanze keine Blätter und Triebe hat kann sie mit feuchter Erde auch nicht viel anfangen. Sie hat ja nix zum Verdunsten der Feuchtigkeit. Erst wieder mehr gießen wenn die ersten Triebe kommen.


@ bruichladdich
Entweder insgesamt wärmer stellen oder aber falls der einzig mögliche Standort kühl ist den Topf "warmhalten". Also auf 'ne Styroporplatte stellen, Topf kuschlig einwickeln o. ä. um das Durchkühlen zu vermeiden. Wohlgemerkt den Topf, nicht die Pflanze insgesamt. ;)
 
ui, hab mir die Wurzel angeschaut. Sah nicht so dolle aus, fast alle Wurzeln sind abgestorben und sehr leicht gerissen - dabei war ich supervorsichtig beim ausgraben!
Es gab aber auch noch eine schöne Überraschung, ein paar Regenwürmer und ein Tausendfüssler(?) waren noch mit von der Partie. :)
Den Stamm habe ich jetzt stark zurückgeschnitten, dabei noch 4-5 halbwegs grüne Äste dran gelassen. Die Wurzeln auf ne zwei Hände voll grosse Kugel gesäubert und das ganze umgetopft (von 20l auf 6l) mit frischer Erde.
Die kümmerlichen Überreste meiner einst so stolzen Lemon Drop (letztes Jahr weit über 100 Chilis), sitzen jetzt im Wintergarten bei kuscheligen 25° und ich hoffe das läßt den Lebensfunken wieder aufflammen. ;)

Falls sie sich noch mal aufrappeln sollte, gibt es Bilder vom Erholungsprozess bis zur Ernte. ;)
 
Zurück
Oben Unten