Hilfe wann kommt der Frühling - oder wie kann ich das Wachstum verlangsamen?

ChiPePa

Chiligrünschnabel
Beiträge
80
Nachdem der Frühling einfach nicht kommen will habe ich ein, bzw. mehrere Probleme!
Meine Pflanzen wachsen zu sehr in die Höhe und ich kann das Kunstlicht schon gar nicht mehr höher stellen!
1. spargeln sie ungewöhnlich ( trotz Tiefer legen)
2. müsste ich schon längst umtopfen und bekomme dann ein Platzproblem
3. sehen sie alle samt nicht so dunkelgrün und gesund aus wie letztes Jahr
4. rollen sie gern mal die oberen Blätter ein
Jetzt meine Fragen:
kann ich sie wenn ich sie dunkler, bzw. kühler stelle etwas bremsen ohne ihnen zu schaden?
Hilft es auch wenn ich sie in den kleinen Töpfen lasse ? (12er Töpfe)
Am liebsten wäre es mir wenn endlich Sonne, Wärme und Frühling wäre.
Ach ja die Größte ist nun 30 cm hoch und ich habe erst im Februar angefangen.

Will meine Brut nicht verlieren!
 
Also das Wachstum kann man z.B durch kühlere Temperaturen verlangsamen.
Wie das mt den Töpfen ist weiß ich nicht.
Aber dunkel dürfen sie nicht stehen. Du kannst die Temperatur zwar etwas runterregeln
aber es muss trotzdem ein heller Standort sein! ;)
 
erstmal kühler stellen hilft. aber bitte nicht auf eis legen. hell bei 18 grad bremst schon gewaltig. wie stark sind die töpfe durchwurzelt?
evt ein bild kann helfen deine lage zu beurteilen ;)
 
Ja, das stimmt. Heller Standort und Temperaturen so um die 16 bis 19 Grad. Dann wachsen sie sehr langsam. ;)
 
Mit den kleinen Töpfen lässt sich das wachstum noch rauszögern.
Soweit ich weiß in kleinen Töpfen lassen, da die Wurzeln so weniger Platz haben um weiter zu wachsen.
 
Auf gar keinen Fall dunkel stellen. Temperatur etwas reduzieren und sie erst einmal in kleineren Töpfen lassen bremst sie etwas im Wachstum.
 
Schilli schrieb:
Mit den kleinen Töpfen lässt sich das wachstum noch rauszögern.
Soweit ich weiß in kleinen Töpfen lassen, da die Wurzeln so weniger Platz haben um weiter zu wachsen.

Jo, genau so muss ich es auch machen, bis ich mal in Baumarkt komme.. dadurch wird der Ballen schön stabil und die Pflanzen bleiben bei 5-6 Blattpaaren bei mir, in 9er Töpfchen
 
Hallole,
Mir geht es auch so da wir hier noch tiefsten Winter mit Schneefall und Minusgraden haben. Und auch keine nennenswerte Besserung in Sicht zu sein scheint. Da muss ich eigentlich noch froh darüber sein, dass die Keimquote bei meiner zeitigen 1.Aussaat miserabel war.
Nach den Wettermeldungen aus der alten Heimat im Remstal scheinen wir bei unserem kurzen B'süchle am Wochenende nach Ostern im Remstal in die Sonne im wilden Süden zu fahren. Ich glaub ich nehm meine Pflänzchen mit und geb sie vorläufig dort ab zur Pflege.

karlinche
 
habe ja schon vor 2 Wochen 2 Pflanzen kühl gestellt ( bei ca.18 °C )
Die sehn wirklich dünn und schlacksig aus. Eben ungesund.
Wachsen aber trotzdem weiter in die Höhe!

Kühl.jpg


Die anderen wurden weiter bei 20 bis 25 °C gepflegt.

Warm1.jpg


Warm2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich benutze Humulus TK 42 +
damit hatte ich letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht.
Habe vor 2 Wochen mit dem Düngen begonnen, vorher habe ich nicht gedüngt.
 
Hallo, also das TK 42+ ist eigentlich kein Dünger in diesem Sinn, sondern fällt unter Pflanzenstärkungsmittel. Nun gut, wenn Du damit zurechtkommst und zufrieden bist, seis drum. Aber eventuell solltest Du damit etwas zurückfahren, wenn es sich aufs Wachstum auswirken sollte. Zumindest solange, bis die Sonne wieder lacht.
 
Zurück
Oben Unten