HILFE**Was ich mir da eingefangen???** HILFE

Lejo

Dauerscharfesser
Beiträge
686
hallo,
ich habe bei den 2 Pflanzen die ich überwintern will ein Problem
wie bekomme ich diese Freunde weg??
Ich habe es vor 2 Wochen mit einer Neemdusche probiert
das war anscheinend nicht das richtige:whistling:

CIMG2172 (web).jpg


CIMG2176 (web).jpg


CIMG2178 (web).jpg


und auf dem Fester habe ich auch so kleine Fliegen

CIMG2175 (web).jpg



Dake für eure Antworten im Voraus:blush:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist aber ein befall von einem befall...
wenn neem nichts bringt: erde abdecken mit ner tüte, pflanze abduschen.
danach mit calypso ran...
 
Bewegen sich die Blattläuse noch? Es bleiben nämlich oft nach einer Häutung die Hüllen oder nach einem Spritzen zur Schädlingsbekämpfung tote Blattläuse an den Blättern kleben. Wenn sich noch etwas bewegt, am besten gründlich mit Calypso oder Spruzit einsprühen und dabei auch an die Triebspitzen und die Unterseiten denken. Ein bis zwei Tage später würde ich sie nochmal vorsichtig abduschen um die toten Blattläuse und Schleier durch das Spritzmittel abzuwaschen.


Bei den kleinen Fliegen dürfte es sich um Trauermücken handeln. Solltest du sowieso Calypso anwenden, kannst du es auch im Gießwasser dagegen anwenden. Zusätzlich noch Gelbtafeln anbringen, um die erwachsenen Trauermücken in ihrer Zahl zu reduzieren. In Zukunft die Pflanzen etwas trockener halten, sonst besteht das Problem noch länger.
 
Erstklassige Blattlauszucht! :D
Ich würd auch erst mal den Topf abdecken, abduschen, danach den Rest mit den Fingern zermatschen. Bei so grossen Pflanzen verstecken sich aber wahrscheinlich dann immer noch welche in den Ecken, da könnte Calypso dir viel Daumenarbeit ersparen. Ich greif ungern direkt zur Chemie, sondern eben nur im Notfall, als letzter Ausweg.
Duschen lohnt sich aber vorher in jedem Fall, da sollte mal mindestens die Hälfte der Läuse im Abfluss verschwinden, die fallen recht schnell runter.

Diese kleinen Fliegen sind höchstwahrscheinlich auch Blattläuse, die gibt es nämlich auch mit Flügeln. Alle paar Generationen kommt eine Generation mit Flügeln. Außerdem können die sich ungeschlechtlich fortpflanzen, weshalb es reicht, bloss eine zu übersehen und ruck zuck ist die Lauspopulation wieder nachgewachsen.

Tolle Viecher eigentlich, wenn sie nicht an Nutzpflanzen gehen würden! :rolleyes:
 
Mit Calypso erwischt man auch noch Tiere, die man nicht direkt erwischt hat, wenn sie wieder zum Fressen die Pflanze attackieren.
 
DANKE für den schnellen Support

also doch Läuse verdammt:(:(:(:(:(
das Neem ist wirklich der komplette Scheissssssssssssssssssss
Teuer aber es wirkt nicht anscheined ich habe das teure Forte genommen

und ja die Bewegen sich nicht sonder die Mistviehcher sind sehr AKTIV

Habe mal kurz telefoniert und fahre gleich um das Calypso Zeug:devil::devil::devil:
das Pflanzenschutzmittel kenne ich noch nicht aber zum Glück gibt´s das Forum hier.

Also ich reinige die Pflanzen mit Leitungswasser so gut es geht von den Läusen
und dann spritze ich das Calypso bevor die Blätter trocken sind oder?


Danke vorerst ich fahre jetzt um das Mittel für die Pflanzen
 
Ich würde sie gleich damit Spritzen und die Pflanze morgen abduschen.
 
Stimmt schon, Calypso hält eine Weile vor und killt auch Nachzügler, aber nun wo die Temperaturen steigen und auch die Nützlinge sich wieder zeigen, killt man damit womöglich auch Helferlein...

Der Wirkstoff in Calypso ist Thiacloprid, ein Neonicotinoid! Das ist einer der Stoffe, gegen den die EU gerade ein Moratorium durchsetzen will, wofür es hier im Forum auch einen Unterschriftenaufruf gab. :whistling:
Das sind die Stoffe, die manche Wissenschaftler für das Bienensterben verantwortlich machen.

Ich hab auch Calypso benutzt und werde es auch wieder benutzten, aber indoor und vorsichtig.
Man sollte da schon aufpassen, mit welcher (Chemie)Keule man an seine Lebensmittel geht! ;)
 
Was Calypso betrifft, habe ich vergessen zu erwähnen, dass es nicht in Gewässer gelangen darf und dass man etwas unter den Topf machen sollte, denn ansonsten gibt es weiße Schleier oder Spuren.
 
Okay ich werde gleich anfangen mit dem spritzen
aber wirkt das Zeug so schnell und gut weil morgen soll ich die Pflanzen schon abduschen ist dass nicht etwas früh?

keine Angst wegen der Nützlinge die Pflanzen bleiben Idoor bis zum 15.5. (Eisheiligen)
und dann ist hoffentlich der Wirkstoff nicht meher so intensiv um den Nützlingen was anzuhaben

So uns ich TU ES jetzt !!!!!!

Danke Freunde aus dem Forum:clapping::clapping:
 
Also ich spritze es direkt auf die Pflanzen ohne nachträgliches duschen, davon steht ja auch nichts in der Gebrauchsanweisung (zu mindest hatte ich nie etwas davon gelesen)
 
Das Abduschen meinte ich ja erst einen oder zwei Tage später. Oft bleiben nämlich tote Blattläuse irgendwo kleben oder es gibt manchmal weiße Schleier wegen dem Calypso. Die spült man damit weg.
 
Hallo Leute ein kurzer Zwischenstand
das Calypso hat seine Arbeit gut gemacht momentan ist nichts mehr zu sehen von lebenden Läusen:devil::devil:

Ich habe aber noch fertig abgemischtes Calypso zum spritzen in der Sprühflasche übrig,
kann ich das eventuell aufheben für den Fall das ich auf meinen Jungpflanzen doch auch Läuse habe und sie noch nicht wirklich bemerkt habe oder muss ich den Rest vom abgemischten Spritzmittel entsorgen was eigentlich Verschwendung wäre

Grüsse und Danke
Jogl
 
Ich denke das kannst Du noch ein paar Tage aufheben. Kühl, dunkel und sicher vor Kinder lagern wäre anzuraten :)
 
Zurück
Oben Unten