HILFE!!! weiß nich mehr weiter

Ich lehne mich mal aus dem Fenster. Quelltabs = kaum bis keine Nährstoffe. Ich würde sie in Tomatenerde umpflanzen, dann wird das schon.
 
Naja grade am Anfang brauchen die kleinen Keimlinge wenig Nährstoffe, sodass sie sich erstmal auf das Wurzelwachstum konzentrieren können. Eigentlich sehen die ja auch ganz fit aus. Aber eine geringe Menge Dünger könnte vielleicht echt nicht schaden.
 
haben aufgehört zu wachsen aufeinma wärme ca 25 -29 grad licht 865er lsr röhren reflektion schwarz weiß folie
 
Also schlecht aussehen tun sie wirklich nicht. Ich würde diese Netze von den Quelltabs abmachen und die Pflanzen mit den Quelltabs in größeere Töpfe mit Blumenerde packen.
 
ch.Nrp 1992 schrieb:
@ b.delta so hab ich es jetzte auch gemacht angegossen ein bissel und wieda unter den röhren gestellt

Ich schätze mal dass sie jetzt besser wachsen werden, hoffe ich zumindest.

Ich hab da auch die ein oder andere Pflanze, die nicht mehr wächst, aber bei mir sind's ca. 3 oder 4 von knapp 80.

Berichte weiter ob sie wachsen ! Viel Glück !
 
Hab auch ein paar die sich sehr Zeit lassen.. ;)
Werd meine Slow Motion Keimlinge auch mal in Blumenerde setzen und hoffen dass sie schneller wachsen.
 
Moin Neuruppin,

an den Jiffys liegt es nicht. Du mußt weder das Netz entfernen noch muß in dem Stadium gedüngt werden. Die Wurzeln der Keimlinge können problemlos das Netz durchdringen. Wenn Du willst, kann ich Beispielfotos hochladen.
Wo hast Du denn die Temperatur gemessen?
War die Temperatur durchgängig vorhanden oder nur zeitweise?
Dann hast Du auch nichts über das Alter des Saatguts gesagt.
Wie schnell hatten die Samen denn gekeimt?

Das Kunstlicht hat ja sehr erfolgreich das Verspargeln verhindert.
Da kannst Du Dich nicht beklagen.
Eine zu frühe Düngergabe kann bei Keimlingen zum Verbrennen der jungen Wurzeln führen.
Im Prinzip müssen die Jiffys mit den Keimlingen erst dann in Pflanzerde gesetzt werden, wenn die Wurzeln das Netz durchstoßen haben. Zu dem Zeitpunkt sollten auch schon die ersten echten Blattpaare vorhanden sein.

Das Alter des Saatguts ist aber auch sehr wichtig.
Ich habe dieses Jahr Vergleichskeimtests durchgeführt.
Samen der selben Sorte aus drei verschiedenen Jahren wurden zur Keimung gebracht.
Das frischeste Saatgut keimte am schnellsten und die Pflanzen wuchsen auch besser.

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten