Hilfe zur Bestimmung und Sortenauswahl

MaKa

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo ihr Lieben,
wahrscheinlich bin ich nicht die erste die Nachfragt aber fresst mich deshalb bitte nicht.
Ich bin auf der Suche nach dieser Sorte ( siehe Bild).
Mein Augenmerk liegt darauf das ich eine pikante Sorte suche die eine leichte und gut verträgliche schärfe bietet und nicht zu dünn wandig ist.
Ich liebe eingelegte Chili und möchte sie hierfür anbauen. Meine bisherigen versuche endeten aber bisher alle mit viel zu scharfen Exemplaren. Wer hat bessere Sorten für mich?
Für Hilfe bin ich im voraus sehr dankbar. :)
 

Anhänge

  • 20180202_203501.jpg
    20180202_203501.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 108
Das mit der Wahrnehmung hat mir schon mal jemand gesagt :laugh: recht hast du. Deswegen würde ich gerne dir fotografierte Sorte finden. Die ist nach Verarbeitung genau richtig für mich.:)
 
Der Hersteller War mein erster Anlauf. Der verrät es aus unternehmensstrategischen Gründen aber nicht. Logisch. Aber ein versuch War es wert.;)
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Ja genau unter dem link hatte ich bereits gelesen, aber eine richtige Lösung kam nicht durch. Hatte gehofft das nach einiger Zeit vielleicht jemand eine neue Idee oder Infos hat.:)
 
Moin Moin,

Ich hatte irgendwo hier über eine zufriedenstellende Lösung gelesen. Finde leider den Thread nicht mehr wieder.
Das war letztes Jahr irgendwann zu Beginn des Jahres glaube ich.

Liebe Grüße und berichte, falls du was findest.
 
Die Lösung ist aber auch davon abhängig, welches Produkt du da hast, da ja nicht jeder Hersteller die gleiche Sorte nutzt.
Kannst du die Schärfe denn überhaupt auf der Skala einordnen?
Bedenke bitte zusätzlich, dass sich auch durch die Lake der Geschmack verändert.

Wer ist denn Hersteller und wo produziert er?
 
Ich denke auch dass eine Jalapeno zu dir passen würde. :)

Bei der abgebildeten Frucht weiß ich ehrlich gesagt nicht, was genau das ist, und ich wäre mir auch nicht sicher dass die darin enthaltenen Samen keimfähig sind, das Saure Niveau im Glas, die Farbe sieht auch nicht unbedingt nach "reif" aus....

Es gibt im Supermarkt oft so abgepackte Chilis, teils in Einzelsorten, teils als Mischung. Das wäre ein guter Ansatz um mal die verschiedenen Sorten zu probieren, auf der Packung steht auch welche Sorten das sind (zumindest "Jalapeno" "Habnero" "Rawit" etc. ) und die Samen der reifen Früchte sollten auch keimfähig sein.
 
Das ist jetzt von Feinkost Dittmann. Ich möchte auch nicht das Produkt an sich nachahmen, weil da allerhand Zusätze drin sind die ich nicht brauche, sondern der schärfe Grad ist eben optimal für mich. Der Grad ist schwer zu fassen vill. 3-4 aber das ist ein Schuss ins blaue da ich keinen Vergleich zu einer 5 basierenden Sorte zB.habe:thumbsdown:
Manchmal hat man eben Glück und nach einiger Zeit stolpert genau die Person die glaubt zu wissen um was es sich hier handelt über dieses Forum. Wenn es z.Z. nicht so ist ist das auch okay;)
Ich denke im Bereich Jalapenos zu experimentieren ist wirklich kein Fehler. Vill.finde ich meine perfekte Sorte noch. Dann lasse ich es euch wissen:)
Samen aus dieser Sorte werden nicht funktionieren alleine schon durch das Einkochen.
Vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten. Freue mich auf mehr :)
 
Wird irgendeine Peperoni sein. Die genaue Sorte kann man von Einlegware leider nicht bestimmen, unreif und durchgekocht sehen sie sich alle ähnlich.

Denk daran das du beim einlegen die Schärfe nach Wunsch anpassen kannst. Es gibt einen Haufen milde Peperoni Sorten und auch diverse Jalapeno Sorten die super zum einlegen sind. Je nach Mischungsverhältnis der Sorten im Glas kann man sich die gewünschte Schärfe dann selbst einstellen. Sagt ja keiner das man Sortenrein einlegen muß ;)
Mischungen mit Knoblauch oder Gurkenscheiben werden auch lecker und bringen die Schärfe runter.
Auch der Reifegrad / Erntezeitpunkt hat Einfluß. Je unreifer man erntet desto weniger scharf ist die Ernte. Wenn du also mild möchtest kannst du durchaus eine mittelscharfe Sorte anbauen, die dann aber früh ernten bzw. mit einer anderen milderen Sorte strecken.
 
Das stimmt. Das hab ich bislang nicht durchdacht, die schärfe so anzupassen. Deine Tipps und Ideenreichtum zum zusammen Einkochen klingen gut und laden zum Nachmachen ein. Danke dir! :) Sortenrein hab ich heute meine grünen, ins Reife übergehenden Joes lang Cayenne gekostet die waren noch okay aber schon an der Grenze für mich.
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Ööhm, die da ? Dittmans Pfefferschoten plastik packung
Die hab ick früher immer gekauft, sehen deinen auf dem Bild sehr ähnlich.
Hatte damals selber danach gesucht und schlussendlich mal gelesen: Es soll sich um eine Serrano handeln die grün gerntet, dann blanchiert und anschließend eingelegt wird. Von der schärfer, dem aussehen etc würde es passen.

Aber nagel mich nicht drauf fest, ist schon ein paar Jahre her, und meine "Quelle" war sich auch nicht zu 100% sicher ;)
 
Hey. Danke für die Infos. Hast du sie selbst schon in Zucht gehabt? Die werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr probieren.
Test Sorten sind für dieses Jahr voll. Sonst steinigt mich mein Lebensgefährte noch, wenn ich immer mehr anbaue;)
 
Ich denke die Hungarian Yellow Wax oder Hot Wax kommt da auch ziemlich nahe dran. Mein erster Tipp wäre auf alle Fälle eine ungarische Peperoni Sorte. Die passen auch von der Schärfe.
 
Zurück
Oben Unten