H
Himbeerbaum
Gast
Die letzten 2 „chiliarmen“ Saisons
Soooo... nachdem ich nun 2 Saisons mein Chili-Hobby eher etwas schleifen lassen hab, …
Die vorletzte Saison hatte ich wegen meines mehrmonatigen, eher spontanen Konstanz-Aufenthaltes leider nicht allzu viel von meinen Kleinen. Meine Eltern hatten mehr davon, allerdings eher winiger die Lust sich ausgiebig damit zu beschäftigen, der Ertrag war überhaupt eher mäßig Anfangs war mal der Plan gewesen alle Pflanzen nach und nach mit runter zu schaffen, die entsetzten Blicke meiner Mitmenschen haben mich dann doch davon abgehalten über 20 große Kübel mit mehr oder weniger grossen Chilis in mein Auto und anschließend nach Konstanz zu verfrachten. Natürlich ist mein Überwinterungsprojekt mal wieder gescheitert, wie bisher immer... mit einer Ausnahme. Dazu später.
Für die darauffolgende Saison beschloss ich im Dezember noch in Konstanz neu anzusähen. Die Kleinen, unter Umzugsumständen bestens gediehen, beleuchtet, betüttelt und beredet, dass sie sich von den nebenstehenden als gescheitert erklärten Überwinterungsversuchen nicht einschüchtern lassen wollen und feinsäuberlichst beschriftet... Ihr müsst wissen ich bin eine kleine Chaotin und so kann es schon mal vorkommen das beim Beschriften etwas durcheinander kommt oder hier n Name vergessen, da was verdreht...Jedenfalls war ich dieses eine Mal wirklich pingelich bedacht darauf gewesen alles bessser zu machen. Die Kleinen waren noch nicht allzu groß, aber hatten schon ein paar Blätchen. Eigentlich schon viiiiel zu spät zu pikieren, aber das wollte ich erst machen wenn ich wieder zuhause war, mit genügend Platz um meine Pflanzen um mich herum auszubreiten.
Und da ich mitten in der Nacht wieder umgezogen bin, war ich nicht gerade unfroh darüber dass meine Vermieterin mir anbot noch bei den letzten Sachen zu helfen... Ihr wisst nicht wie sich das angefühlt hat als ich ihr dann im Flur gegenüberstand, vor ihr ein Haufen Erde, hier und da guckte ein Zipfelchen grün heraus... Und als sie dann auch noch den Mund aufmachte, sie hätte besser nichts sagen sollen. Jedenfalls schlug sie vor „also ich würde das ganze einfach wegwerfen“ Ich hätte sie umbringen können in dem Moment, wirklich. :crying: Naja ich habe die kleinen vom Boden aufgekratzt, und hmm ja. Es gab schon Chilis die letzte Saison aber fragt mich bitte nicht was da nun wuchs. Jedenfalls kamen dann doch ein paar weniger raus als geplant...:angry:
Mein erneuter Überwinterungsversuch scheiterte diesmal an einer regelrechten Lausplage, bevor die Staunässe zum Problem werden konnte. Eine Habanero konnte ich retten,...uuuund meine geliebte CGN 21500, die mich auch schon mit nach Konstanz begleitet hat und nun schon 2 Überwinterungen mit Hängen und Würgen überlebt hat. Sie ist jedes Mal vor dem fast eingehen, aber bleibt hartnäckig die kleine
2 eher verhaltene Saisosn und jetzt erst recht!
Na weil das Pulver langsam auch mal alle geht Naja nun habe ich den Vorsatz meine bereits 2012 unter die Erde gebrachten Kleinen....und bisher weitestgehend von mir vernachlässigten Mickerlinge von lieben Chilis...(ehrlich, wenn ich die euch zeigen würde, keiner würde mir glauben dass meine Kleinen bereits 6 Monate alt sind.... ) etwas zu peppeln. Es tut mir leid, ich äh,...die Uni …. hmm ok, ich gebs ja zu, ich bin eine Chili-rabenmama!
Grade fällt mir auf: vermutlich ist es nicht sonderlich sinnvoll dies im ersten Eintrag zu erwähnen, ihr werdet mich alle hassen
Und nun ist meine Mom an einem weitern „Dilemma“ schuld:
Als sie mir nämlich das Märchen von der Saatgutverordnung auftischte (schön wäre es, es wäre nur ein Märchen wie ich daraufhin rausfand), da beschloss ich nebst meiner Unterschrift gegen die Sache einen persönlichen Protest zu starten.
Ich weiss schon, dass sinnvoll etwas anderes ist, der Haken ist nur sobald ich mir bewusst werde, das etwas nicht sonderlich sinnvoll ist schaltet sich mein Hirn von alleine ab und irgendetwas anderes in mir befiehlt mir „TU ES!“
Also, der Plan ist folgender:
A) Bevor DIE mir alle vielen tollen Chilisorten, die ich schon immer mal anbauen wollt wegnehmen können plündere ich Semillas
B) Ich ziehe die Samen im Sommer auf und rede in Zukunft mehr mit ihnen, damit sie besser und schneller wachsen
C) Nach der eigentlichen Saison
... lasse ich die Sommerzöglingen im Winter eingehen... äääh ich meine...
... dieses Jahr lasse ich den Winter aus und verbringe den Winter samt allen Pflanzen irgendwo wo es zu dieser Zeit herrlich warm ist...
oder ersatzweise lerne ich endlich wie man die dussligen Pflanzen über den Winter schafft.:w00t:
That's it ;-)