Hitzewelle - Blätter befeuchten?

dayton

Habanerolecker
Beiträge
470
Hallo liebe Chili-Gemeinde,

der Sommer hat sich seit einigen Wochen endlich in Deutschland niedergelassen. Meinen Balkonchilis mögen diese Hitze ... sie entwickeln sich prächtig!

Nichtsdestotrotz habe ich irgendwie das Bedürfnis den Pflanzen abends eine kleine Abkühlung zu gönnen. Hierzu nutze ich einen Bestäuber, um die Blätter mit Wasser zu befeuchten.

Zum einen denke ich mir, dass den Pflanzen diese Erfrischung gut tut ... zumal sie seit Wochen äußerlich keinerlei Wasser abbekommen haben.
Zum anderen müsste das Besprühen der Pflanzen doch auch der Ausbreitung von Schädlingen wie der Spinnmilbe vorbeugen, die dieses trockene Klima lieben.

Wie handhabt ihr das? Überflüssig oder nicht?

Liebe Grüße
dayton
 
Puh mit nem Zerstäuber brauch ich nicht arbeiten!:w00t:

Meine bekommen abends nee intensive Gartenschlauchdusche und zusetzlich zur normalen Düngung mit Hapa einmal die Woche nee Duschbrause mit Tommidünger!:P

Pflanzen nehmen ja auch Flüssigkeit über die Blätter auf! Glaub ich zumindestens!:)

Es schadet nicht und ruckzuck stehen die wieder auf halb 8.:D

Es schneint ihnen gut zu tun nach einem heißem Tag!:cool:

Gruß Hans
 
Mit einem Zerstäuber wär mir das mittlerweile echt zu viel Arbeit. Ich bin faul und gebe beim Gießen einfach einen Schuss von oben aus der Gießkanne. :D
Aber stimmt schon - gerade jetzt, wo es schon lang kein Wasser mehr von oben gab, lege ich auch mehr Wert darauf den Pflanzen hin und wieder (1x in der Woche) auch die Blätter nass zu machen.
 
Hin und wieder einsprühen tut auch meinen Chilis gut.
Vor allem für Sorten mit behaarten Blättern scheint das wichtig zu sein.
 
Schaden kann das nicht. Du mußt halt immer nur warten, bis die Sonne weg ist, sonst können die Blätter verbrennen.
 
Hensel69 schrieb:
Meine bekommen abends nee intensive Gartenschlauchdusche und zusetzlich zur normalen Düngung mit Hapa einmal die Woche nee Duschbrause mit Tommidünger!

ist das wasser aus dem gartenschlauch nicht zu kalt?
 
Also ich gieße nicht direkt aus dem Schlauch sondern der Gießkanne, der Weg ist aber, meiner bescheidenen Erfahrung nach Egal die paar Meter schlauch tun auch nichts, zumindest was die Wassertemeratur anbelangt. Es ist nicht eiskalt (zumindest bei mir nicht) und je nachdem wo die Chilies stehen ist die Erde entsprechend warm. Das Wasser folgt den gesetzen der Thermodynamik und kühlt kurzzeitig den Topf/das begossene Beet (in dem fall kühlt es mehr oder weniger mehr).

Ich kann mir aber bei Topfhaltung nicht vorstellen das kaltes Wasser allzu lange kalt bleibt. Meine stehen in antrazitfarbenen Kübeln an einer guten Südseite und haben ab 14 Uhr dauersonne bis 20 Uhr da überlege ich eher ob es zu heiß ist.

Aber um zum Thema zurück zu kommen ich hab bisher nur mit der Gießkanne die Blätter befeuchtet.
 
Ich dusche so alle 2-3 tage meine GWH Pflanzen . Gar nicht mal um sie ab zu kühlen , sondern damit sich kein Ungeziefer daran fest setzt .
 
Hab ich seit dem pikieren nicht mehr gemacht, aber bei euren Antworten werd ich das wohl auch mal wieder machen :D
 
Ich beneble meine Pflanzen mindestens jeden 2. Tag.
Tut den pflanzen sichtbar gut, schön saftiges gruen. Befeuchtet die luft ein wenig, bei dem heißen trockenen wetter.
Aber Achtung! - NUR abend blaetter nass machen, sonst verbruzelt die sonne die armen pflanzen.
 
Schön zu hören, dass ich nicht der einzige bin. :D

Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber seitdem ich die Blätter alle paar Tage abends befeuchte haben die Pflanzen nochmal einen ordentlichen Schuss gemacht. Kann natürlich auch am Haka liegen... :whistling:
 
Besprüch auch immer schön die Blätter. Wichtig ist, dass man das Abends macht. Sonst verbrennen sie.
 
können da eigentlich die bereits entstandenen Früchte Schaden nehmen? Vergammeln die möglicherweise an den Pflanzen?
 
Nein, falls das bei dir der Fall sein sollte ist meist Calciummangel die Ursache.
Kann aber auch vorkommen, wenn die Luftfeuchigkeit permanent zu hoch ist und die Früchte z.B. gegen die Folie oder das Glas eines Gewächshauses gedrückt werden.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten