Hot Fajita Hot Tomatoe und Hot Lemon und !neu dabei eine orange Habanero!

burning fart

Chiligrünschnabel
Beiträge
70
Servus,

Neulich bei Norma 3 reduzierte Pflanzen abgestaubt und das alte Hobby wiederbelebt. Nach langjähriger Pause plane ich sogar schon wieder die Voranzucht im Winter.


Aber nun zu den Pflanzen im Hier und Jetzt.

Eine Hot Tomatoe wanderte heute schon in der Bolognese. Ich fand sie angenehm. Meine Frau versteht absolut nicht, wie ich das Essen kann.
Die Fajita färbt sich langsam rot und die Hot Lemon bekommt lila Streifen...wird angeblich gelb
 

Anhänge

  • IMG-20250815-WA0015.jpeg
    IMG-20250815-WA0015.jpeg
    948,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG-20250815-WA0013.jpeg
    IMG-20250815-WA0013.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • IMG-20250815-WA0017.jpeg
    IMG-20250815-WA0017.jpeg
    942,6 KB · Aufrufe: 16
So habe ich sie gekauft:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250821-190010.jpg
    Screenshot_20250821-190010.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250821-190020.jpg
    Screenshot_20250821-190020.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250821-190015.jpg
    Screenshot_20250821-190015.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 15
Jetzt bin ich heute auf dem Markt spazieren gewesen und wurde bei dem Anblick einer Habanero natürlich wieder Schwach. Ich werde die dann auch versuchen zu überwintern. Jetzt frage ich mich nur, ob es sinnvoll ist, jetzt noch umzutopfen, oder ob ich sie bis zum Frühjahr in Ruhe lasse.
 

Anhänge

  • 20250828_104348.jpg
    20250828_104348.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • 20250828_104340.jpg
    20250828_104340.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Hallo burning fart,
also ich würde sie jetzt im kleinen Topf belassen und zwar mit dem Gedanken, daß die Pflanze gar nicht groß Energie in neues Wachstum verschwendet. Da ein neues Wachtum aufgrund der Jahreszeit sowieso nicht zum Erfolg führen wird. Oder willst Du sie indoor im Growzelt durch den Winter führen? Dann ists ja was anderes...
Wenn nein und Du denkst an einfach kalte Überwinterung, dann würde ich sie jetzt genau so lassen, später dann vor dem Überwintern oben beschneiden, dann überwintern und im Februar, März rum einen Aktivierungskick geben inform eines erneuten Schnitts oben und im Wurzelbereich. Dabei in neue Erde und nen großen Topf und los gehts unter Kunstlicht indoor bis es dann nach draußen gehen kann.
Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinen schönen RettePflanzen. Finde ich enorm sympathisch, mache ich auch gern... Hast sie ja auch prima hinbekommen. Willst Du alle überwintern?
Viele GabiGrüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gabi,

Growbox ist "leider" anderweitig besetzt. Ich wollte gerne alle überwintern und nur ein paar Baumchilis aus Samen ziehen. Ich hätte ein Regal im Wäschekeller(6-8 grad) oder eine kleine Südfensterbank im Treppenhaus (ca.10 grad).In der Wohnung fände ich wahrscheinlich auch Patz, aber da is das Licht/Wärme Verhältnis schlecht.Hab mir schon fast gedacht , dass das Umtopfen jetzt Quatsch wäre.

Gruß

Stefan
 
Ich denke auch das die Pflanze, zeitnah, keine Energie ins Wachstum stecken wird. Vom Prinzip her tendiere ich trotzdem immer zu größeren Töpfen. Es sind dann ausreichend Nährstoffe vorhanden und es speichert mehr Wasser. Am Ende wird es aber wohl eine Glaubensfrage sein 😅. Wie gesagt die Pflanze wird da aktuell wohl eher nicht von profitiert aber du hast eventuell weniger Arbeit 🤷‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten