Hydroponic,DeepWaterCulture(DWC)Tagebuch 2013

BerlinerGärtner

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
So liebe Chilliheads,

Vorwort:
Das neue Jahr hat begonnen und es wird wieder Zeit für uns die Ernte im Herbst vorzubereiten.Es gibt viel zu tun und zu entdecken.
Wie jedes Jahr nehmen wir uns vor noch mehr,noch größere und noch schärfere Chilli´s zu ernten und zu verarbeiten um sie am Ende zu verspeisen.

Rückblick auf 2012:



- Habanero Red Pepper
- Ancho Poblano
- Habanero Ivory
- Peter rot / Penischilli

Angezogen in Aussaaterde, pikiert in 50% Blumen + 50% Aussaaterde, Endpflanzung in 30L Töpfen zu je 3 Pflanzen.


Dieses Jahr möchte ich mich intensiv mit der DEEP WATER CULTURE (DWC) auseinandersetzen:
http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&threadID=14080

Hier ein Bild vom selbstgebauten System:


- 4x LSR Philips MASTER TL-D Reflex 36W/Farbcode:865=Daylight
- 10L Kunststoffbehälter
- 6x Netztopf 11x11cm
- Eheim 200 Aquariumpumpe
- 2x 15 cm Luftsteinscheibe
- 2x 1,50m Luftschlauch 6mm
- Tongranulat 8-12 mm (kein Seramis)
- ELV PH-Messgerät inkl. Eichlösungen
- Atami Hydro Nutrition A+B (A=NPK 6-0-6, B=NPK 1-5-6)
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&c...rg.mozillaBig%20Grine:official&biw=1280&bih=602&tbm=isch&tbnid=rN3A6S_qLwtt1M:&imgrefurl=http://headshop-growshop.de/webinar/zuchtschemas/atami-a-bcuzz-zuchtschemas.html&docid=czenTVkFTeXBmM&imgurl=http://headshop-growshop.de/images/stories/videos/atami/atami-bcuzz-soil-bloombastic.png&w=338&h=208&ei=AUkFUeXPEcaUswbry4GoDA&zoom=1&iact=hc&vpx=783&vpy=138&dur=1400&hovh=166&hovw=270&tx=209&ty=52&sig=112627928250555648349&page=1&tbnh=134&tbnw=218&start=0&ndsp=24&ved=1t:429,r:5,s:0,i:94
(Pflanzennahrung aus einem Growshop da man da die ,,praxisbezogenste“ Beratung bekommt.)

WARNUNG: Es sei an dieser Stelle erwähnt daß angeraten wird keine lichtdurchlässigen Kunststoffbehälter zu verwenden,
da Wurzeln kein Chlorophyll enthalten und dadurch bei Lichteinstarahlung verbrennen bzw. absterben können.


Pfefferminze:Löwenohr:

Sauromatum (eine Pflanze die weder Erde noch Wasser benötigt)


Eintrag: die Anzucht


Material:
- 4x LSR Philips MASTER TL-D Reflex 36W/Farbcode:865=Daylight
- 2x preiswert Gewächshaus 58x30cm mit je 72 Pflanzplätzen
- 1x Heizmatte 42x28 cm mit 20Watt
- 1x Bio Anzuchterde von ??? (würde ich nie mehr verwenden da viele Trauermückenlarven enthalten waren)
- Saatgut von Semillas mit Keimrate von 70%

Alle bei 30°C - 35°C gekeimten Pflanzen wurden in einem Mix aus gebrauchter ,,Blumenerde+Anzuchterde" mit einer Zugabe von 50% ,,Neudorf Kokohum Blumenerde" in 11x11cm Töpfe von TEKU pikiert und wieder für 12 Std am Tag unter das Licht gestellt.

Da es sich ersteinmal um ein Test handelt werde ich es mit 6 Pflanzen versuchen.

Hier die Kandidaten:
1x Aribibi gusano
1x Uvilla Grande
2x Chilli bunte Mischung ( keine Ahnung)
1x Red Pepper (eigene Ernte von 2012)
1x Bhut Jolokia



:D Eintrag: 1.2.2013

Entlich sind meine Lieferungen gekommen.
Es kann losgehen.

Es kam an:
Ph-Messgerät
Ph-Plus Essenz
2x15cm Luftscheiben
Ich hatte die Scheiben bei E..y gekauft und wartete.Ich hatte den Hinweis ,,Verkäufer abwesend" nicht gelesen.
Nun nach 1,5 Wochen wollte ich nicht mehr warten. Also ab ins Bauhaus und 2 Billigsteine gekauft. . .
Jetzt ratet mal was bei meinen Nachbarn heute für mich abgegeben wurde.
Genau. MEINE LUFTSTEINE


Nun ist meine DWC-Box fertig gebaut.
Ich habe mich kurzzeitig dazu entschlossen die Kiste zu Sprayen da überall empfohlen wird die Kiste lichtdich zu machen.
Wir wollen ja nichts auf´s Spiel setzen.



So sieht derzeit die komplette Anlage aus:


:D Eintrag: 3.2.2013

Bilder-Update DWC:


Sauromatum:


Pfefferminze:

Dschungel:


Schlangengurken:


:D Eintrag : 4.2.2013

Es zeigt sich die erste kleine Wurzel bei der Aribibi Gusano (streitsuchender Wurm).
Freue mich wie ein kleines Kind.
[video=youtube]http://youtu.be/wFVH8M6E55o[/video]


:D Eintrag : 8.2.2013

Ich habe mich heute ein wenig auf Youtube rumgetrieben und folgenden erschreckenden Beitrag gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=AQva8Ez1Tp4

Ich bin geschockt.
Habe mir natürlich vor 2 Wochen ein 3kg Beutel Compo Blaukorn gekauft.
FAKT:DER KOMMT MIR NICHT AN MEINE CHILLI´s.

! Ich möchte zu bedenken geben das Hakaphos auch von Compo hergestellt wird und wahrscheinlich aus den gleichen Phospahatquellen hergestellt wird !

Wie Ihr euch nun denken könnt bin ich nun ziemlich verunsichert.

Ich möchte komplett zu Biodünger wechseln.
Ist das überhaupt möglich?

Deshalb habe mir fest vorgenommen dieses Jahr nur mit natürlichen Pferdemist zu düngen.So wie es aus dem Pferd kommt.
Nur noch trocknen lassen und gut iß.
Habe bei E..y-Kleinanzeigen sogar gesehen daß man den Mist in 100L Säcken geliefert bekommt.
Besser geht es doch eigentlich nicht.

Nun meine Frage:

Pferdemist ist ein super Stickstoff (N)-dünger

- aber wie sieht es mit Phosphor, Kalium und Magnesium aus?


melde mich bald zurück...

euer
BerlinerGärtner
 
DEEP WATER CULTURE klingt schonmal recht interessant - werde das hier in deinem Thread weiter verfolgen :)

Ich wünsche dir ebenfalls viel Erfolg für die 2013er Saison
 
Dito. Hab auch noch das Equipment da, aber die Pumpe hat mich genervt. Wenn ich umzieh...
Ebbe und Flut macht sich dafür deutlich besser und die 15 min mit der kleinen Pumpe sind verkraftbar.
 
Ich höre meine Pumpe garnicht.
Benutze eine EHEIM 200 die auf Vollgummifüßen gelagert ist.
Das einzige was ich höre ist das,,schäumen" der Luftblasen.
Klingt aber eher wie ein Tropenregen im Blätterwerk. :rolleyes:

Gruß
BerlinerGärtner
 
BerlinerGärtner schrieb:
Ich höre meine Pumpe garnicht.
Benutze eine EHEIM 200 die auf Vollgummifüßen gelagert ist.
Das einzige was ich höre ist das,,schäumen" der Luftblasen.
Klingt aber eher wie ein Tropenregen im Blätterwerk. :rolleyes:

Gruß
BerlinerGärtner

Ich hab dieselbe Pumpe, die sich aber durch deutliches Brummen bemerkbar macht.
 
BioJolokia schrieb:
Ich hab dieselbe Pumpe, die sich aber durch deutliches Brummen bemerkbar macht.

Hmm...
Ich kann dir nur den Rat geben dich nach einer gebrauchten um zu sehen .Ich hab meine bei E..y-Kleinanzeigen für 10€ bekommen.

Gruß
BerlinerGärtner
 
Danke für den Tipp. - Aber Hydro mach ich wahrscheinlich heuer nur passiv, außer vielleicht bei den Tomaten, die Chilis werden in TKS2 wandern.
 
Zurück
Oben Unten