Ich hab 'nen Schaden

Therapiebedürftig

Dauerscharfesser
Beiträge
1.101
und meine Pflanzen leider auch. Zwei meiner Pflanzen sogar.

Ich fange an.

Pflanze 1:
Maui Purple, etwa 1 Jahr alt
schaden14javxt3fpm.png

schaden2b8culpa13n.png



Pflanze 2:
Peruvian Golden, etwa 3 Wochen alt
schaden3z1iow6f743.png

Ich weiß das Bild ist mistig geworden. Die zwei Keimblätter sind fast schneeweiß und das richtige Blatt fängt nun auch an der Ecke damit an


Beide Pflanzen stehen seit ein paar Tagen draußen in der Sonne. Zusammen mit etwa ... äh, 40 anderen, denen geht es gut.
Ich gieße nach Bedarf, diesmal relativ sparsam. Gedüngt sind sie alle noch nicht, auch die große nicht.
 
Mhmm das sieht mir nach Thripse aus... :undecided:
Denk ich mal die sehen zumindest so aus wie die von meiner Pflanze im letztem Jahr...
Guck mal hier Schwarze Punkte
Also ich sollte die isolieren.
Aber warte lieber auf die Profis.

Meine hab ich übrigens nur abgeduscht aber habe die nicht wirklich abbekommen und die Pflanze hat trotzdem super getragen, sogar am meisten.

Deswegen trau ich mich auch noch nicht die rauszustellen und warte erst Mai ab...
Mfg
 
Die Punkte oben kann ich nicht beurteilen, aber das letzte Bild sieht nach Sonnenbrand aus.
 
@ shake: Danke! Da fürchte ich, du wirst wohl recht haben, sieht exakt genau so aus. Auch wenn ich trotz näherem gucken keine Larven entdecken konnte. Was wird denn aus den Larven? Ich mag das ungern googlen, ich esse gerade und... jaja, ich kann keine kleinen Tierchen haben wenn ich esse xD

@ Jerry & CP: Sonnenbrand? Ne Chili? o.O Die hatte doch viel weniger Licht als die bei den Leuten die 24/7 Kunstlicht haben
 
Therapiebedürftig schrieb:
Die hatte doch viel weniger Licht als die bei den Leuten die 24/7 Kunstlicht haben

Das kannst du nicht vergleichen. Die können noch so bestrahlt worden sein, aber eine kurze Zeit in der Sonne ist was ganz anderes.
 
Bei den kleinen Punkten kannst Du entweder ein hochauflösendes Bild machen mit einer Zoom Camera oder USB Mikroskop,
oder Du kannst im Internet mal nach den üblichen Verdächtigen googlen und gucken, ob Dir Tierchen auffallen, die den Bilden ähnlich sehen. Thripse, weisse Fliege, Rostmilben, Spinnenmilben, Blattläuse... Auch die Grössenangaben und die Bewegungsmuster sind da oft ein guter Anhaltspunkt. Thripse sind z.B. recht gross.
Sind das grüne Punkte da am Blatt, weiter unten auf der weissen Stelle? Grüne Tierchen?
 
Therapiebedürftig schrieb:
@ Jerry & CP: Sonnenbrand? Ne Chili? o.O Die hatte doch viel weniger Licht als die bei den Leuten die 24/7 Kunstlicht haben

Ich erlaube mir mal mph aus der Neulingshilfe zu zitieren:
Da wir die Pflanzen in der Wohnung vorziehen, müssen sie langsam an das Sonnenlicht gewöhnt werden, damit sie später draußen keinen Sonnenbrand bekommen. Bei wärmeren Wetter ab März/April können wir die Pflanzen tagsüber raus stellen, um sie an die Sonne zu gewöhnen. Man beginnt z.B. mit einer halben Stunde und stellt die Pflanzen jeden Tag etwas länger raus. Die ersten Tage sollte man sie nicht gleich in die pralle Sonne stellen und abends auch wieder mit rein nehmen, denn bis zu den Eisheiligen kann es nachts zu kalt für die Pflanzen sein.
 
@ralph, meine Kamera ist doof. Aber ich versuch es morgen mal.
Tiere sehe ich allerdings absolut nicht

@Saveth, oh je. Hätte ich wohl doch mal lesen sollen :(
 
Wenn die Pflanzen drinnen aus der Erde kommen, bauen sie erst einmal keinen richtigen UV-Schutz auf. Das tun sie nur draußen. Aber gleich stundenlang pralle Sonne halten sie dann nicht aus. Daher sollte man sie langsam daran gewöhnen, sonst bekommen sie einen Sonnenbrand wie die Pflanze auf dem zweiten Bild. Aber es sind bestimmt nicht alle Sorten gleich empfindlich, und da die Sonne noch nicht ganz so stark ist kann es durchaus sein, dass nur einzelne betroffen sind.

Bei der ersten Pflanze sieht es nach Thripsbefall aus.
 
Was kann ich gegen den Sonnenbrand tun? Bei der Thripsenpflanze hoffe ich nun solange es nur eine ist, dass das Nützlinge für mich übernehmen und lass sie nachts draußen
 
Jetzt kannst du gegen den SB nix mehr machen.
So schlimm ist das aber nicht, da die Pflanze ja nicht völlig verbrand ist.
In der Zukunft musst du sie langsam daran gewöhnen.
Stell sie einfach erst in den Schatten und immer nur für eine kurze Zeit in die Sonne.
Dann kannst du nach und nach die Sonnenzeit erhöhen.
 
Nachts draußen lassen - auch damit wäre ich vorsichtig. Nicht dass es auf einmal nachts kalt wird.
 
Jo, oben Thripsspuren, keine Thripse und unten Sonnenbrand.... die Thripse stechen die Zellen an, diese gehen kaputt und übertragen zudem noch Krankheiten und Blattpilze, deren Fruchtkörper hier als schwarze Punkte zu sehen sind, die Thripse können sogar schon längst über alle Berge sein, die Schadmerkmale bleiben....
 
Zurück
Oben Unten