Ich habe in diesem jahr Pech mit meinen Chilies

Omatraudel

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Meine Chilies keimen aber mit den ersten beiden Blättern ist Schluss, sie sterben ab und verkümmern. Ich habe es schon mit einer Wärmefolie versucht, sie wollen einfach nicht
 
Ein Pflänzchen kommt vieleicht...das andere verabschiedet sich(ist diese Glockenchili)
 

Anhänge

  • 20230214_130405[1].jpg
    20230214_130405[1].jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 105
Erzähl uns doch mal was für Erde Du nimmst und Welches Licht und wie warm es bei Dir ist gibt so viele Faktoren die zu Beachten sind damit es den Pflänzchen gefällt
 
Ich habe wie immer Universal-Blumen und Balkonerde genommen , meine Wohnung ist relativ dunkel, ich habe die Töpfchen am Fenster stehen, in der Küche (Bild) auf Heizfolie, die keimen auch relativ schnell aber dann verkümmern sie. In den letzten Jahren hatte ich wundervolle Pflanzen, nur dieses Jahr geht nix. Die Pflanze vom letzten Jahr war mit nach Spanien und hatte über hundert Chilies, leider ist die nicht über den Winter gekommen.
Sonst habe ich die Nachbarn mit Pflänzchen versorgt.
Nach der Anwachsphase hab ich Rohschafwolle unten in den Topf gegeben.
Deshalb bin ich in diesem Jahr so frustriert.
Das war die Pflanze vom letzten Jahr
 

Anhänge

  • 20221018_203117[1].jpg
    20221018_203117[1].jpg
    972,3 KB · Aufrufe: 59
  • 20210306_121812[1].jpg
    20210306_121812[1].jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit Trauermücken aus? In dem Stadium sind meist die Larven von denen schuld, dass die frisch Geschlüpften eingehen. Da reicht auch eine einzige Mücke, die man nicht mal sieht
 
Ich finde die Erde sehr grob für Keimlinge. Vielleicht erschwert das die Wasseraufnahme.
 
Ich finde die Erde sehr grob für Keimlinge. Vielleicht erschwert das die Wasseraufnahme.
Vielleicht auch zu substrathaltig. Blumenerde ist ja öfter mal vorgedüngt.

Versuchs mal mit Anzuchterde.
Habe mir für dieses Kokoserde/Humusziegel besorgt. 4L Wasser auf einen Ziegel ergeben 9L schön lockere, optimale Erde für die Frischlinge
 
Vielen Dank für die Antworten, hier auf dem Dorf hab ich keine Möglichkeit Erde zu kaufen. Morgen kommen wir nach Karlsruhe, auf dem Heimweg an einem Baumarkt vorbei, da guck ich mal. Trauermücken sind keine da,
Komisch ist dass in diesem Jahr nix klappt, sonst hab ich das ganze Umfeld mit Pflänzchen versorgt. Wenn gar nix mehr geht, wir fahren Mitte März anch Spanien, da ist es dann warm, vielleicht wächst dann was an, Saman hab ich ja noch
 
Trauermücken kann man auch haben ohne sie zu sehen, die Larven sind winzig klein und verstecken sich tief im Substrat. Manchmal dauert es etwas, bis man die ersten herumfliegen sieht.

Wenn die Pflanzen nicht so viel Licht bekommen, sollte man erst mal versuchen, das zu ändern. Wenn das aber gar nicht geht, dann sollten sie zumindest nicht zu warm sein, je wärmer es ist desto mehr Licht verlangen sie. Auf jeden Fall die Heizmatte ausmachen, sobald die ersten gekeimt sind.


Habe mir für dieses Kokoserde/Humusziegel besorgt. 4L Wasser auf einen Ziegel ergeben 9L schön lockere, optimale Erde für die Frischlinge
Die nehme ich auch gerne. Man muss nur aufpassen, manchmal enthält die Kokoserde relativ viel Salz. Bei der Herstellung werden die äußeren Kokosschalen in Wasser eingeweicht und in da wird oft leicht verfügbares Meerwasser genommen, das dann nicht ausreichend ausgewaschen wird. Ich wasche meine Kokoserde immer, indem ich sie mehrfach in einem großen Eimer aufschwämme, etwas ziehen lasse und dann das Wasser wieder abgieße. Den Eimer lege ich immer mit einem feinen Netzbeutel aus, sodass ich den Beutel mit der Erde einfach rausnehmen und ausquetschen kann.
Meistens mische ich normale torffreie Tomatenerde 1:1 mit der Kokoserde. Für die reifen Pflänzchen kommt dann noch etwas Dünger hinzu, weil die Kokoserde (erst recht nach dem Waschen) normalerweise keine Nährstoffe enthält. Für die Anzucht nehme ich aber extra nährstoffarme Anzuchterde.

Ich würde es noch mal von vorne probieren und zwar mit neuem Substrat und möglichst in einem anderen Zimmer, damit evtl. vorhandene Trauermücken nicht ganz so schnell überspringen. Am besten Anzuchterde nehmen. Du kannst auch noch so einen Bratschlauch im Supermarkt kaufen und die Erde da reinfüllen, dann ein kleines Loch oben rein machen und bei 160°C für eine Stunde in den Backofen. So werden Trauermücken zuverlässig abgetötet, ich mache das immer so und habe seitdem keine mehr.
 
Zurück
Oben Unten