Ich möchte mich dann auch mal vorstellen ...

thoe

#
Beiträge
1.112
Einen herzlichen guten Tag!

Nachdem ich hier nun schon eine Weile mitlese und auch einige wenige Beiträge geschrieben habe, denke ich, es ist an der Zeit mich auch einmal kurz vorzustellen.

Ich lebe am Nordrand des Erzgebirges, hab die 40 schon geschafft und bin beruflich als Entwicklungsingenieur (Elektrotechnik-Kram) unterwegs.

Die "Sache mit den Chilis" ist mir immer mal wieder in den Sinn gekommen, aber meistens erst zu spät im Jahr. Dieses Jahr hats gerade noch so geklappt (Mitte, naja eher Ende März gestartet, 15 Pflanzen / 3 Sorten). Dabei habe ich durchaus auch Erfahrungen sammeln können, was man besser machen kann (Ich sag nur Torfpresstöpfe :w00t:). Naja, die Planungen für die nächste Saison sind schon im Kasten - da möchte ich einen schönen Querschnitt durch alle Arten probieren. Hauptaugenmerk liegt dabei auf aromatischen, milderen Sorten, weniger auf den superscharfen :hot: und auch auf botanisch interessanten Varianten. Es wird von jeder Art 4 Pflanzen bzw. Sorten geben, insgesamt 24.

An dieser Stelle noch ein Dankeschön an alle, die hier im Forum auf freundliche und angenehme Art Hilfe geben und Kommentare verfassen. Hab mich bisher hier sehr wohl gefühlt.

Na denn, (bald) gut Keim !
 
Herzlich Willkommen!
Schön dass du dich öffentlich vorstellst!

Dann auf einen weiteren regen Austausch
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen,

da bin ich ja mal schwer gespannt, was es bei Dir dann für Sorten geben wird.
Auf jedenfall haste diesmal sicherlich nicht die Problematik, dass es zu spät wird.
Eher zu früh ;)

Gruß

Michi
 
Herbi schrieb:
Was ist der Nordrand des Erzgebirges?

Quasi die erste "Kante", wo es vom vorgelagerten Becken ins Gebirge übergeht, nennt sich geologisch wohl Erzgebirgsnordrandstufe. In meinem Fall ist das ein Nest südlich von Chemnitz.
 
Willkommen hier im Forum!

Ich denke mit der Hilfe des Forums wird die Saison 2013 ohne große Niederschläge sein.
Und wenn findet sich immer eine Lösung.

Viel Spaß weiterhin hier!

Gruß Christian
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

thoe schrieb:
... und auch auf botanisch interessanten Varianten. Es wird von jeder Art 4 Pflanzen bzw. Sorten geben, insgesamt 24.

D.h. die 5 kultivierten Arten und welche "botanisch interessante" noch?

Gruß,
Joe
 
IlmJoe schrieb:
D.h. die 5 kultivierten Arten [...]

genau

[...] und welche "botanisch interessante" noch?

Die letzte Gruppe besteht genaugenommen dann wohl aus verschiedenen Arten:

c. praetermissum
c. chacoense
c. lanceolatum
c. annuum v. aviculare

sprich alles aus der Ecke Wildsorten.

Mal schauen ob das klappt, versuchen will ich es zumindest. :undecided:
Zumindest ist da nicht das Ziel, eine (größere) Ernte einzufahren.
 
Zurück
Oben Unten