Ich weiß nicht weiter

Baerlauch

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo zusammen,

nach endlosen und auch erfolglosen Suchvorgängen im Internet bin ich hier gelandet in der Hoffnung, Hilfe bei der Fortplanzung meiner schwarzen Habanero zu finden :angel:
Sie bildet das ganze Jahr sehr viele Blüten, doch nie wird eine befruchtet. Bienen und Hummeln machen bis jetzt ALLE (und das müssen ja Millionen sein) eine Riesenbogen und meine Pflanze. Bisher fallen die Blüten nach ner Zeit alle wieder ab. Folgendes habe ich bisher versucht:

- Schütteln der Pflanze
- Anwendung von Wattestäbchen (vorsichtig in allen Blüten gerieben)
- Anwendung eines weichen Pinsels (vorsichtig in allen Blüten gerieben)
- leckeres fruchtiges Damen-/Herrenparfüm aus größerer Höhe gesprüht
- Schälchen Honig in den Pflanztopf gestellt
- Pflanze steht jetzt neben einer stark blühenden Malve, die von Heerscharen von Bienen heimgesucht wird

Alles bis jetzt ohne den Erfolg einer Fruchtbildung außer einer total verwirrten Verkäuferin bei Dou**** (och, das finde ich aber toll, dass Männer ihren Frauen ein Parfüm kaufen, sagt sie... sagte ich, das ich keine Frau habe, sondern ne... SCHWARZE HABANERO :devil:

Foto habe ich noch nicht, aber die Pflanze ist fast schon ein Stämmchen und sieht wirklich total gesund aus, steht auf meiner Terrasse.
Gibt's noch irgendwelche Geheimrezepte, mit denen ich die Pflanze dazu bringe, mich endlich glücklich zu machen? :crying: :rolleyes:
 
Herzlich Willkommen,

also Parfüm für eine Habanero...das hab ich auch noch nie gehört......:laugh::D

Wie düngst du denn? Vielleicht zu Stickstofflastig?

Ein Bild der Pflanze wäre dennoch interessant. Vielleicht kann man ja irgendetwas dadurch erahnen.
Hast du noch andere Chilipflanzen, wo es mit dem fruchten klappt? Wenn ja, dann klau da mal Blütenstaub mit dem Finger und bring ihn an die Stemperl deiner Schwarzen.

Wie sieht es überhaupt mit Blütenstaub aus, bei der schwarzen? Kann man da Pollen erkennen?

Gruß Christian
 
Mit meiner Habanero Orange habe ich auch leichte Probleme mit der Bestäubung, obwohl sie Blütenstaub produziert.

Meine Lösung: Sammele Blütenstaub bei einer Annuum. Die produzieren meist Blütenstaub in riesigen Mengen. Nimm diesen Blütenstaub zum Bestäuben. Sammeln in einem Löffel, abstreifen mir einem Pinsel. Wattestäbchen oder Pinsel dann in den Teelöffel tauchen. Schon ist die Bestäubungswahrscheinlichkeit viel höher.

An einem Pinsel haften meist nicht so viele Pollen und mit einem Wattestäbchen kann man den Stempel beschädigen.

Meine Technik für schwere Fälle:
Schneide Dir aus schwarzem dicken Papier oder Kunststoff einen ca. 0,5 x 5 cm langen Streifen. Eine Spitze rund scheiden. Breite entsprechend der Blütengröße anpassen.

Mit einem Pinsel Blütenstaub z.B. von einer Annuum auf die runde Spitze abstreifen. Nach 3 Blüten solltest Du einen richtig kleinen Berg auf der Spitze des Streifens gesammelt haben.
Mit dem Steifen vorsichtig an dem Stempel der Blüte entlangstreifen. In den meisten Fällen siehst Du danach einen richtigen kleinen Berg an Blütenpollen auf dem Stempel. Diese sollte eine hundertprozentige Bestäubung sicherstellen. Durch den Haufen Blütenpollen auf dem Stempel siehst Du auch, welche Blüten Du schon bestäubt hast. Da Du den Stempel nur minimal berührst, besteht keine Gefahr, das Du Ihn beschädigst.

Wenn diese Overkill-Bestäubung nicht hilft, dann liegt Dein Problem nicht an der Bestäubung.

Andere Ursachen können falscher Dünger oder sehr hohe Temperaturen sein.

Probiere es aber erst einmal mit der Overkill-Bestäubung!
 
Moin Moin,

Habbi Metal: Also ich steh nich auf Transen.... von wegen kleine Schwarze mit Stempel :w00t::D
Ich guck mal, ob ich Bilder beisteuern kann, ok? Weil... isch han da noch irgendeine capsicum, die auch relativ große Früchte hervorbringt, die ich mir zuweilen ins Essen schnippel... wobei ich da schon mal probiert habe, mit einem Wattestäbchen durch deren Blüten zu gehen und dann bei der Habanero längs... hat aber auch nicht geklappt.
Ich versuchs aber gerne mal mit overkill... mehr als Chilis in Bananengröße wird ja wohl nicht passieren :whistling: ;)
 
Sorry, das mit den extra großen Früchten wird nicht klappen!
Du hast aber eine gute Chance auf mehr Samen in jeder Frucht. Für die Samengewinnung benutze ich diese Bestäubungsart (bei Solitärpflanzen) meistens.
 
naja, samen schön und gut, aber er kann ja erstmal froh sein, wenn eine frucht wächst. und die daraus entstandenen samen sind ja nun auch nicht sortenrein. daher ist das erziehlen von mehr samen in diesem fall eher nebensächlich.
dieses overkill kann man ja mal versuchen. drück die daumen, das es dann klappt.
aber ist schon merkwürdig, das keine befruchtung nach all deinen versuchen stattfindet.
wird mit sicherheit noch nen anderen grund geben.
 
Hi,

meine Oma mütterlicherseits hat zu Lebzeiten immer mit Ihren Pflanzen geredet, die sind ALLE was geworden... sollte ich das vielleicht auch mal versuchen? :D
Ich melde mich heute abend wieder mit Fotos.
 
Baerlauch schrieb:
Hi,

meine Oma mütterlicherseits hat zu Lebzeiten immer mit Ihren Pflanzen geredet, die sind ALLE was geworden... sollte ich das vielleicht auch mal versuchen? :D
Ich melde mich heute abend wieder mit Fotos.

na oder mit musik. versuchs doch mal mit red hot chili peppers ;)
 
Nabend zusammen,

jetzt hoffe ich, das es mit den Bildern geklappt hat.
In der Blüte sehe ich in der Vergrößerung ein kleines grünes Kügelchen, was vor ein paar Tagen noch nicht da war... sind meine Befruchtungsorgien etwa schon von Erfolg gekrönt gewesen? :cool: Ich werde mir morgen mal die anderen Blüten alle anschauen, ging heute nicht wegen Fußball.
Bis morgen :)
 

Anhänge

  • Unbenannt_1.jpg
    Unbenannt_1.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 77
  • Unbenannt_2.jpg
    Unbenannt_2.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 79
sieht gut aus.;)
für ne habaneroblüte ist der fruchtansatz schon etwas groß, sollte also befruchtet sein.wenn die blütenblätter jetzt welk werden, dann hat es geklappt. wie lange ist es denn her, seit du die bestäubt hast? interessiert mich nur, wie lange die zeit brauchte zum ansatz.
 
Moin,

Hmmmm... der letzte Bestäubungsversuch wird wohl schon über einen Monat her sein. Ich glaube mal nicht, das der die Ursache für die mögliche Bestäubung war.
Ich vermute eher, das die von Bienen sehr gut besuchte stark blühende Malve die Ursache war, indem sich eine Biene verflogen und auf die kleine schwarze gesetzt hat :rolleyes:
Grins, könnte es sein, das jetzt eine "Kettenreaktion" einsetzt, wo vielleicht einige andere Bienen die befruchtete Blüte besuchen, die Befruchtung feststellen und denken "ooooh, wie lecker muss dat sein...." und befruchten schnell noch die anderen? :D :D :D
 
Moin moin zusammen,

ich glaube, es hat sich was getan. Da kommt was aus etlichen Blüten, ich habe mich nach der Arbeit einfach mal auf die Terrasse gesetzt und halt beobachtet, das sich doch einige Bienchen in die Habanero verirren. Ich füge mal zwei Bilder ein :blush:
 

Anhänge

  • 20140712_121037_2.jpg
    20140712_121037_2.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20140712_121119_2.jpg
    20140712_121119_2.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten