ralfderchef
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
freue mich, das es so ein Forum gibt! Ziehe zwar jetzt im dritten Jahr Chillis, fühle mich manchmal trotzdem noch als Greenhorn, Ralf, aus der Nähe von Köln, Pflanzen kommen in Kübel im Garten. Angefangen habe ich mit drei Sorten, voriges Jahr waren es 12, dieses Jahr sollen es rund 20 Sorten werden, dann ist der Platz auch erschöpft... Wie immer zu spät angefangen (nach der BOOT, also Anfang Februar, gut gekommen sind drei Sorten Habaneros, Smoky Cayenne, 2 italienische Eigenimporte, Aribibi Gusano, Thai red Thunder, Bhut, Thai Dragon, Green Vietnam (wurde mitgebracht, keine Ahnung, wie die botanisch korrekt heissen), Black Namaqualand, Pulla, Equador purple (uhh... ein zartes Pflänzchen nur), Starfish, Sumher und Torpepo Rosso, letzte eher eine Paprika, einige Baumchillis und ein paar Exoten bekomme ich noch als Pflanzen dazu... Rausgeflogen sind Joe´s Long (null Keimung) und Ciguaretta di Bergamo (schmeckt nach nichts)... Nur unmittelbar nach dem Keimen etwas Kunstlicht, sonst Fensterbank bzw. Wohnzimmerfußboden (statt Wärmematte... ;-)
Als einzige "Besonderheit" gieße ich die Pflänzchen eigentlich nor mit RO-Wasser, das kommt dem Regen noch am nächsten, zum nächsten Umtopfen bekommen sie handelsübliche Tomatenerde, nach massiven Schädlingsproblemen im Vorjahr (dennoch tolle Ernte) bekommen dieses Jahr auch schon die Jungpflänzchen ein bisschen Neem ins Gieswasser, nach jedem Umtopfen einmal so als Testlauf... Wird Zeit, das es wärmer wird und die kleinen öfter mal Auslauf bekommen. Ich lese mich mal langsam ein und entschuldige mich schon jetzt für dumme Fragen, die vielleicht schon 100 mal beantwortet wurden, ich weiß, die Suchfunktion...
Grüße aus dem frostigen Rheinland!
Ralf
freue mich, das es so ein Forum gibt! Ziehe zwar jetzt im dritten Jahr Chillis, fühle mich manchmal trotzdem noch als Greenhorn, Ralf, aus der Nähe von Köln, Pflanzen kommen in Kübel im Garten. Angefangen habe ich mit drei Sorten, voriges Jahr waren es 12, dieses Jahr sollen es rund 20 Sorten werden, dann ist der Platz auch erschöpft... Wie immer zu spät angefangen (nach der BOOT, also Anfang Februar, gut gekommen sind drei Sorten Habaneros, Smoky Cayenne, 2 italienische Eigenimporte, Aribibi Gusano, Thai red Thunder, Bhut, Thai Dragon, Green Vietnam (wurde mitgebracht, keine Ahnung, wie die botanisch korrekt heissen), Black Namaqualand, Pulla, Equador purple (uhh... ein zartes Pflänzchen nur), Starfish, Sumher und Torpepo Rosso, letzte eher eine Paprika, einige Baumchillis und ein paar Exoten bekomme ich noch als Pflanzen dazu... Rausgeflogen sind Joe´s Long (null Keimung) und Ciguaretta di Bergamo (schmeckt nach nichts)... Nur unmittelbar nach dem Keimen etwas Kunstlicht, sonst Fensterbank bzw. Wohnzimmerfußboden (statt Wärmematte... ;-)
Als einzige "Besonderheit" gieße ich die Pflänzchen eigentlich nor mit RO-Wasser, das kommt dem Regen noch am nächsten, zum nächsten Umtopfen bekommen sie handelsübliche Tomatenerde, nach massiven Schädlingsproblemen im Vorjahr (dennoch tolle Ernte) bekommen dieses Jahr auch schon die Jungpflänzchen ein bisschen Neem ins Gieswasser, nach jedem Umtopfen einmal so als Testlauf... Wird Zeit, das es wärmer wird und die kleinen öfter mal Auslauf bekommen. Ich lese mich mal langsam ein und entschuldige mich schon jetzt für dumme Fragen, die vielleicht schon 100 mal beantwortet wurden, ich weiß, die Suchfunktion...
Grüße aus dem frostigen Rheinland!
Ralf