im Topf zu klein

VeraKirchheim

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Hallo,

vermutlich stimmt etwas mit meiner Erde nicht. Ich habe Paprika Yolo Wonder, Jalapenos Jalahot am 22.2.14 gleichzeitig mit Tomaten ausgesät, jedes Korn ist etwas geworden. Die Tomaten habe ich eine Woche eher pikiert, sie hatten auch eine Woche früher gekeimt. Das Licht- Wärmeverhältnis war super. Die Tomaten sind prächtig geworden, hatten von Anfang an kurze, dicke Stiele und tragen heute im Gewächshaus schon jeweils die dritte "Etage" Früchte. Das nur am Rande. Gedüngt wird alles mit Tomatendünger vom Discounter (A oder L).

Yolo Wonder und Jalahot haben die gleiche Erde wie die Tomaten bekommen, sind aber ziemlich winzig geblieben. Die Pflanzen, die ich in den Boden des Gewächshauses gepflanzt habe, wachsen seit dem viel besser.
Nun lassen sich auch die Pflanzen, die im Topf stehen und diesen noch nicht wirklich gut durchwurzelt haben, nicht mehr vom Blühen abhalten. Ich knipse seit Wochen die Blüten aus, möchte jetzt aber nicht mehr. Sie sind gut verzweigt, leider erst max. 12 cm hoch. Pimientos de Padron sind vier Wochen jünger, wesentlich größer und wachsen in der gleichen Erde wieder super, frei ausgepflanzt jedoch noch besser. Gegossen wird nach Bedarf, ein paar Tage lang standen sie jedoch anfangs alle zu kalt, weil ich sie mit den Tomaten nach draußen gestellt hatte und Temperaturen bis an die Frostgrenze aushalten mussten.
Wie push ich die Kleinen jetzt, damit sie Früchte Tragen können? Ich versuche nun mal Fotos von den drei kräftigsten im Topf einzustellen:
LG Vera
P.S.:Falls in der Vorschau auch die Bilder angezeigt werden, hab ich etwas falsch gemacht. Dann brauche ich Unterstützung zum Bilder einstellen.
 
Servus Vera, und Willkommen hier!

Mit dem Bilderhochladen kenn' ich mich leider nicht so gut aus, vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-7.html

Daß die Chilis nicht so wachsen kann so viele Gründe haben. Wie groß sind denn die Töpfe, in denen sie stehen und was genau für eine Erde ist es?
Es kann natürlich auch einfach am Saatgut liegen...

Gruß, pica
 
Vielen Dank für den Link, meine Bilder waren noch zu groß. Nächster Versuch, gesund sehen sie aus, sie sind nur so winzig, 12 cm vom Boden. Ich hatte sie bis unter die Keimblätter eingetopft:
 

Anhänge

  • Jalahot 1.JPG
    Jalahot 1.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 49
  • Jalahot 2.JPG
    Jalahot 2.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 45
Willkommen im Forum, Vera.

Schaue mal in den Link von PicaPica. Dort gibt es Beschreibungen wie man Bilder einstellen kann.

Wo stehen denn welche Pflanzen - Gewächshaus, draußen...?
Welche Erde hast du denn verwendet?
Wie groß sind die Töpfe?
Schon mal gedüngt und wenn ja, wie oft, wie viel und mit was?
 
Hallo Markus,
es müßten 12 cm Töpfe sein, gedüngt habe ich nach dem pikieren erstmal nicht. Die Balkonblumenerde war ja vorgedüngt. Danach gab es 2x etwas Tomatendüngerpulver vom Discounter. Ich mach morgen mal Fotos von den frei ausgepflanzten Pflanzen zum Vergleich.
Bilder sind jetzt da. Ich würde sie sonst auch noch bei FB einstellen, da sind sie nicht so winzig.
LG Vera
 
Du kannst auch Bilder, die du in Facebook eingestellt hast, auch hier in Beiträge einbinden oder verlinken.
 
Nun habe ich den Strang "Bilder hochladen" gelesen und versuche es mit einem weiteren Foto:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140529-173519-396.jpg

Ich vermute ja jetzt, daß ich die kleinen einfach nach dem pikieren zu tief eingepflanzt habe. Im oberen Bereich sind nämlich immer noch keine Wurzeln und ich konnte die Erde 2-3 cm einfach so abstreichen. Danach sind schöne Wurzeln vorhanden. Ich habe die Erde jetzt einfach obendrauf entfernt und die Kleinen in größere Töpfe mit Composana Balkonblumenerde gesetzt.
 
Hallo, also am, deiner Meinung nach, zu tief einpflanzen mag das wohl nicht liegen. Und dass oben keine Wurzeln sind, sagt nichts über das Wuchsverhalten aus. Das tiefer legen dient zum stabilisieren der kleinen Pflanzen und, wenns gut läuft, zur Neubildung von neuen Wurzeln im oberen Bereich. So wie das Wurzelwerk auf deinem Bild ausschaut, war das umtopfen in einen größeren Topf kein Fehler. Auch wenn Blumenerde meist vorgedüngt ist, später das düngen nicht vergessen :)
 
Bislang nehme ich für Tomaten und Paprika den Tomatendünger vom Discounter. Sollte ich evtl. etwas anderes nehmen?
Und was mache ich jetzt mit den Blüten? Die Pflanzen sind für Jalapenos doch viel zu klein um schon Früchte zu bekommen? Ich hatte 8 Paprika und 8 Jalapenos. Von den 8 Paprika habe ich die 4 größten ins Gewächshaus gepflanzt. Von den restlichen kann ich keine mehr von den Jalapenos unterscheiden, nur durch das Schild. Sonst sehen sie im Wuchs gleich mickrig aus.

Die Pimientos de Padron sind vier Wochen später in die gleiche Erde gekommen und machen sich richtig gut. Sind mehr als doppelt so groß, bilden gerade Seitentriebe und haben noch keine Blüten, bzw. vielleicht die ersten Blütenansätze.
 
Ich habe gerade im Strang von Idealist mitgelesen. Demnach könnte bei mir auch Stickstoff fehlen. Da ich jetzt gerade umgetopft habe darf natürlich nichts dazu, aber in zwei Wochen lege ich mal probehalber 5 Korn Blaukorn zum Tomaten Tomatendünger. Ich glaube, das habe ich früher (>10J.) auch gemacht und hatte keine Probleme mit Zwergenwuchs bei meinen Chilies.
 
Hallo, das mit dem fehlenden N ist schon gut möglich, aber es ist ja nicht gesagt dass Blaukorn N-betont ist. Da solltest Du darauf achten. Wenn nicht, nehme halt irgendein Dünger der etwas N-lastig ist. Da muss man halt schauen was drinnen ist und nicht was drauf steht. Ich habe z.B. schon Orchideendünger oder sonstiges genommen. Hauptsache es passt das N-P-K-Verhältniss so wie man es möchte.
 
Blaukorn ist normalerweise mit ausgeglichenen Verhältnis von N und K und Kalium sollte definitiv genug in der Erde sein. Also lieber einen Dünger nehmen, bei dem N überwiegt.
 
Herzlichen Dank für die Antworten :)
Diesen habe ich da, wäre der noch ok? Sonst besorge ich mir einen anderen. Ist wohl eher nicht das Richtige?

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140530-181343-837.jpg
 
Zurück
Oben Unten