Indian PC-1 - gleich mehrere Probleme

sebr

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
Vor ca. 4 Wochen habe ich meine größte Pflanze (Indian PC-1) in Ihren Endtopf verfrachtet. Das ist ein 12L Kübel, Löcher unten reingebohrt, 5cm Blähton, Gartenvlies drüber und mit Substrat (2/3 Compo Blumenerde + 1/3 Perlite) aufgefüllt. Als Dünger habe ich 1EL Osmocote Tomaten-Langzeitdünger untergemischt.
Schon beim Umtopfen bemerkte ich auf den Blättern hellere Punktförmige Bereiche. Seit letzter Woche beginnen nun die älteren unteren Blätter vom Rand her dunkelbraun zu werden. Auch sind es genau diese Blätter die die Unterseite nach oben gedreht haben. Gewachsen ist sie seit dem Umtopfen ca. 5cm, Standort ist der gleiche wie vorher (Terrasse). Habe sie jetzt mal unter Dach gestellt da es in der letzten Woche ziemlich viel regnete hier. Auch haben einige Blätter Löcher, sehen aus wie ausgestanzt. Hatte mal gelesen dass das von Wanzen sein soll.
Was kann ich nicht tun? :(
 
Ich würde sie einfach machen lassen.

Die betroffenen Blätter fallen eh bald ab, da ja schon neue Triebe deutlich zu sehen sind.

Ich denke die hellen Flecken kommen von einem Nährstoffmangel, der kann auch noch aus der Vergangenheit kommen.
Die braunen Blattränder sehen mir nach zu hoher Luftfeuchtigkeit aus.

Gruß Christian
 
Vielen Dank. Dann werde ich die Pflanze einfach machen lassen. Da sich die Probleme mit schwarzen Blättern in letzter Zeit häufen wird es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit am schlechten (regnerischen) Wetter liegen. Die Blätter drehen sich aber völlig unwillkürlich, mit Sonne oder Regen hat das meiner Meinung nach in dem Fall hier nix zu tun.
Übrigens: sie hat mittlerweile auch fast alle Blüteknospen abgeworfen.

Gegen die Fraßspuren wird wohl nur ein Standortwechsel helfen, oder?
 
sebr schrieb:
Gegen die Fraßspuren wird wohl nur ein Standortwechsel helfen, oder?


Nö. Ist eh zu spät. :whistling: Die Wanzen waren da und sind schon lange weg. Die Löcher entstehen laaaaange nachdem da gesaugt wurde, nämlich erst dann wenn die Blätter weiterwachsen.

... und ehrlich gesagt seh ich überhaupt keine Löcher auf dem Foto ... hab aber vielleicht auch noch die Tomaten auf den Augen :P
 
Ja sorry das war auf dem Foto nicht zu erkennen. Hier aber mal welche von der ganzen Truppe :blush: Naja so zufrieden bin ich nicht ehrlich gesagt: ziemlich viel Fraß und die oben erwähnten Blattprobleme + langsames Wachstum. Ich hoffe es liegt nur an mangelnder Sonne (momentan).








 
Die kleinen Löcher (Bild 1) eindeutig Wanzenfraß.

Die größeren Löcher, auch am Blattrand, könnten evtl. auch Schnecken gewesen sein. Sind eifrig unterwegs bei feuchtem Wetter, die ollen Schleimer. :dodgy:

Ansonsten würde ich sagen dein Hauptproblem ist zu viel Feuchtigkeit (Flecken, dunkle Blattränder, helle junge Blätter). Sollte sich dann legen, da Du die Pflanzen ja schon aus dem Regen genommen hast. Und dass die Pflanzen langsam wachsen liegt an den kühlen Temperaturen. Da stagniert das Wachstum nunmal. Ansonsten sind sie doch schön kräftig und gut gewachsen. Die stehen in den Startlöchern und warten auf die Sonne.

Die umgedrehten Blätter kommen immer mal wieder vor - auch ohne Löcher, Flecken oder Ränder - gibt tausend Theorien aber keiner weiß wirklich warum sich einzelne Blätter drehen und gedreht bleiben. Aaaaaaber: es schadet der Pflanze nicht ... soll sie also ruhig Yoga machen wenn sie lustig ist. :P
 
Zurück
Oben Unten