Indoor Schädlinge 2016 - Was kann ich besser machen ?

Insomnia

Jalapenogenießer
Beiträge
103
Guten Morgen Forum ,

nachdem ich vor zwei Wochen mit der ersten Blattlausinvasion zu kömpfen hatte , und diese auch Recht erfolgreich eindämmen konnte durch frühe Seperation und der Pflanzen und mit Hilfe von Neudorf Obst und Gemüse Schädlingsfrei rücken die feindlichen Truppen erneut vor.

Diesmal handelt es sich allerdings (meiner Meinung nach) um Thripse. Diese habe ich erst relativ spät bemerkt. Die kleinen Viecher haben sich schon so sehr an meiner Long Cayenne zu schaffen gemacht dass ich befürchte sie schafft es nicht. Ein großteil der Blätter hängt abgestorben und dunkel Verfärbt nach unten.

Anfangs dachte ich es handle sich um Pilzbefall aufgrund der Verfärbungen der Blätter, als ich allerdings eins entfernte und im Plastikbeutel wegwerfen wollte hab ich gesehen was sich da alles so tummelt,

Gegen die Thripse gehe ich wohl mit einem Neem Präparat vor welches ich gleich kaufe, die generelle und für mich wichtigere Frage ist allerings :


Was mache ich falsch ? Wie kann ich präventiv handeln ?

Die Pflanzen stehen alle auf der Fensterbank, direkt am Fenster. Haben unterschiedlich viel Sonne und stehen teilweise am offenen Fenster )auf Kipp).
Gegossen wird bei Bedarf - nicht zuviel und nicht zu wenig.
Gibt es etwas dass ich tun kann um die nächste Angriffswelle im vorraus zu schwächen ?


Bilder mache ich auch gerne bei Bedarf und über jeden Rat bin ich dankbar.

Besten Gruß

Fabian
 
Hey.
Du hast nichts von Trauermücken geschrieben, die kommen häufig durch kontaminierte Erde. Dann müssen die Schädlinge von draußen kommen. Präventiv würde ich ein Fliegengitter vors Fenster hängen. Indoor ists dann auch mit Nützlingen schwierig. Achte bei den Giften auf die QT Zeit bis du die ersten Früchte isst.
Früh separieren ist immer gut.
 
Indoor ist halt gemein, weil sich nur Schädlinge da hin verirren und keine Nützlinge.
Auch sehr beliebt und wahrscheinlicher als Thripse sind Weiße Fliegen. Die lieben es trocken und ohne Wind.
Es bleibt dir nicht viel übrig als regelmäßig nach Schädlingen zu suchen und sie zu bekämpfen, bevor sie Schaden anrichten.
Da indoor meist due Pflanzen viel kleiner und weniger dicht bleiben geht das gut.
 
also "präventiv" ist schwierig, du müsstest ja ständig gegen alles "impfen", was noch so hypothetisch kommen könnte.
Der Rat kann eigentlich nur sein, die Lieblinge stets genau im Auge zu behalten und bei Eskalationen zu intervenieren.

Neem ist da in den meisten Fällen hilfreich, das könntest du also auf Vorrat halten.

Ansonsten: ich habe zur Anzucht (indoor in einem Folien-GWH) etwa die Trauermücken, respektive deren Larven erst dann bekämpft, als sie meinen Nachzüglern an die Wurzeln gingen. Den gesunden, kräftigen Pflanzen können die nix anhaben.

Also es ist abzuwägen und dann einzuschreiten wenn die Grenzen, die du setzt, überschritten werden (von den blöden Mist-Vichern ;-). Aber eben erst dann.

Grüße aus Oberhausen, P.

PS: schau mal den Link in meiner Signatur...
 
Zurück
Oben Unten