Ist das normal

maxlll

Jalapenogenießer
Beiträge
118
Das müssten orange lantern sein. Und alle haben diese Verfärbung an der Spitze. Ist das normal. Auch generell ist die Pflanze ca 1m groß aber sie hat ganz wenig unreife Früchte. Die meisten Blüten sind noch nicht mal aufgegangen.
Kannst ich die Pflanze dann im Oktober über die Heizung stellen und warten bis sie im Dezember reif werden. Macht sie das mit wenn ja dann schneit ich sie nicht zurück und hoffe das sie den Winter durchhält
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen alle beantworte
Danke schon mal
 

Anhänge

  • DSC_0149.JPG
    DSC_0149.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 100
  • 1442243485984.jpg
    1442243485984.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 91
Die Frucht sieht schon ein bisschen komisch auso_O Meiner Meinung nach solltest du die komische Spitze einfach wegschneiden ;) Wenn die Pflanze so wie du sagst spärlich trägt würde ich sie "entsorgen" :whistling: Aber ob du ihr noch ne Chance gibst oder nicht bleibt deine Sachen :)
 
Das müssten orange lantern sein. Und alle haben diese Verfärbung an der Spitze. Ist das normal. Auch generell ist die Pflanze ca 1m groß aber sie hat ganz wenig unreife Früchte. Die meisten Blüten sind noch nicht mal aufgegangen.
Kannst ich die Pflanze dann im Oktober über die Heizung stellen und warten bis sie im Dezember reif werden. Macht sie das mit wenn ja dann schneit ich sie nicht zurück und hoffe das sie den Winter durchhält
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen alle beantworte
Danke schon mal

Meine "Limon Rojo" hat diese Stellen zuhauf. Schlecht werden die Früchte dadurch nicht, die Stellen sind nur etwas härter. Solange die nicht weich/matschig sind, sollte das nichts ernstes sein. Auch Äpfel haben ja von Zeit zu Zeit diese rauhen, hellbraunen Stellen.
 
Danke für die Antworten. Auch bei meiner Carolina reaper und Skorpion Pflanze das selbe Problem. Alle beide sind gross und buschig und haben geschätzte 60 ungeoffnete Blüten. Aber nur 3-8 unreife Früchte dran. Wenn die alle aufgehen würden hätte ich nen Vorrat für mehrere Jahre. Woran liegt das, dass ich so viele ungoffnete Blüten hab? Hab auch schon versucht offene Blüten mit dem Pinsel zu bestäuben- hat nicht so geklappt.
 
Danke für die Antworten. Auch bei meiner Carolina reaper und Skorpion Pflanze das selbe Problem. Alle beide sind gross und buschig und haben geschätzte 60 ungeoffnete Blüten. Aber nur 3-8 unreife Früchte dran. Wenn die alle aufgehen würden hätte ich nen Vorrat für mehrere Jahre. Woran liegt das, dass ich so viele ungoffnete Blüten hab? Hab auch schon versucht offene Blüten mit dem Pinsel zu bestäuben- hat nicht so geklappt.

Chinensen werfen ja generell viele Blüten ab, vor allem zu Beginn. Werden die Blüten denn ungeöffnet abgeworfen? Wenn ja, wäre es seltsam. Werden sie geöffnet abgeworfen kann das viele Ursachen haben (nicht bestäubt, Pflanze ist noch klein, Nährstoffhaushalt, Klimabedingungen).
Vielleicht hast du bis dato so viele ungeöffnete Blüten weil deine Pflanzen etwas hinterherhinken. Ich hab an meiner Scotch Bonnet aus dem Baumarkt auch viele, noch unreife Früchte. Da ich diese gern reifen lassen möchte habe ich die Pflanze bereits vor 2 Wochen ins Haus geholt und auf eine ungeheizte Fensterbank gestellt. Wenn man die Pflanzen früher reinnimmt ist die Umstellung für die Pflanze leichter und die Aklimatisierung in der Wohnung klappt besser. Daher nicht zu lange warten.
 
die ungeöffneten Blüten wurden noch gar nicht abgeworfen oder sind aufgegagne. Es sind halt sie viele Blüten aus denen keine Frucht entsteht.
Das mit dem reinholen hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings sind meine Pflanzen in 10-20 Liter Töpfe drin, und so breite Fensterbänke hab ich nicht in der Wohnung. Auch ist die Sonneneinstrahlung in die Wohnung sehr gering.

Hier mal Bilder von den Blüten
 

Anhänge

  • DSC_0150.JPG
    DSC_0150.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_0151.JPG
    DSC_0151.JPG
    43,7 KB · Aufrufe: 59
würde es Sinn machen einige ungeöffnete Blüten abzuschneiden, damit die anderen noch aufgehen, oder dass die vorhandenen Früchte schneller reifen.
 
Zurück
Oben Unten