Jalapeno mickern

chris58

keingärtnermeister
Beiträge
618
Hallo zusammen,

meine Jalapeno wollen dieses Jahr nicht so richtig. Einen musste ich schon entsorgen, der nächste meldet sich ab. Schwacher wuchs, helle Blätter, Neigung zum Welken. Bei einer pflanze war der Wurzelhals befallen, teilweise faulig und morsch, aber mit daraus sprießenden neuen Wurzeln. Habe die Pfanze aber vorsichtshalber entsorgt.

Hier mal ein Paar Bilder
15.03., zwei Wochen nach dem Auspflanzen
web_P1020910.JPG


Dann heute
web_P1030319a.JPG

web_P1030320.JPG


Hat jemand eine Rat, wie ich die Ursache ergründen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzliche Frage: ist der Boden so schwer (und evtl. verdichtet) wie er auf dem letzten Bild aussieht?

Es könnte nämlich einfach an zu nassem schwerem Boden liegen. Zu viel Nässe kann schlichtweg die Wurzeln vergammeln lassen, was zum Absterben der Pflanzen führt, da sie keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann. :whistling:

Die andere Möglichkeit wäre die "Bakterielle Welke" (Ursache: Pseudomonas solanacearum). Diese beginnt mit dem Welken der Blätter, nach wenigen Tagen welkt die gesamte Pflanze, ohne dass die Blätter gelb werden.

Falls Du die entsorgte Pflanze noch hast mache folgenden Test:
Wurzeln und unteren Stamm der Pflanze abschneiden und in Wasser legen. Wenn milchige Schlieren aus den Pflanzenteilen austreten, ist das ein Zeichen für die Bakterien, die Bakterielle Welke verursachen.

Weitere Details dazu siehe hier: http://www.exotic-samen.de/Schaedlinge_Krankheiten.htm
 
Hauptgrund ist die Nässe, bei dem Wetter ja fast klar. Pflanzen trocknen net schnell ab es kommt zu staunässe, teils zu Pilzen. Wen du nur Outdoor anbaust haste bei so einem durchwachsenem Wetter kein leichtes Spiel. Das einzige was abhilfe schaffen würde wäre ein Dach drüber oder einen schutz bauen.
 
Dank schon mal für die Meinungen,

die bakterielle Welke (Fusarium) kenne ich schon seit Jahren. Tatsächlich hat es auch meisten Jalapeno betroffen. Die kommt viel schneller und an den Wurzeln ist äußerlich nicht viel zu sehen. Das Wetter war ja diese Jahr eher mediteran. Also immer mäßig hohe Temperaturen. Die Verdichtung täuscht, wir hatten gerade 20 mm Regen, da ist der Boden natürlich naß. Die Chilis stehe in einem warmen Kasten, d.H. Mitte März mit Pferdemist gepackt und ca. 20 cm humosen Boden mit ca. 25 v.H. lehmiger Gartenerde. Das praktiziere ich eigentlich schon seit Jahren. In einem anderen kalten Frühbeet steht die gleich Anzahl und die Jalapeno sehen ähnlich aus. Daneben stehen 'Jimmy Nardello´s Sweet Frying', bzw. 'Lombardied' und sehen eigentlich bestens aus.

Ich werde den auf dem letzten Foto alleinstehenden mal sezieren und den Wassertest durchführen.
 
Fusariumwelke ist was anderes als die "Bakterielle Welke", die von dem o. g. Pilz ausgelöst wird. ;) (Ja ja schon klar ... auch Fusariumwelke wird durch Bakterien verursacht :) )

Mach mal den Test, dann kannst Du es wenigstens sicher ausschließen. Wünsch Dir ja nicht, dass es das ist. :whistling:

Wahrscheinlicher ist ja das Feuchte-Problem ... zumal nach meiner Erfahrung die Jalas einfach empfindlicher sind, wenn es zu feucht oder auch ein bissel frisch wird. Bei mir gedeihen die auf dem Balkon auch besser als deren Geschwister, die in der freien Wildbahn ohne Haus-Wärme wachsen sollen.
 
Zurück
Oben Unten